installation instructions

info@graf.info
www.graf.info
7 / 7
Otto Graf GmbH Carl-Zeiss-Str. 2-6 DE-79331 Teningen Tel.: +49 7641 589-0 Fax: +49 7641 589-50
GRAF Distribution S.A.R.L 45, route d´Ernolsheim FR-67120 Dachstein Gare Tél.:+33 388 49-7310 Fax: +33 388 49-3280
GRAF Iberica Tecnología del Plástico S.L. Marquès Caldes de Montbui, 114 ES-17003 Girona Tel.: +34 972 913767 Fax: +34 972 913766
GRAF UK Ltd Target House Thorpe Way Ind. Estate Banbury Oxfordshire UK-OX16 4SP Tel.: +44 1608 661-500 Fax: +44 1295 211-333
2015-08
6.8 Einsetzen und Verfüllen
Der Behälter ist stoßfrei mit geeignetem Gerät in die vorbereitete Baugrube einzubringen (siehe Punkt 3).
Um Verformungen zu vermeiden wird der Behälter vor dem Anfüllen der Behälterumhüllung zu 1/3 mit
Wasser gefüllt, danach wird die Umhüllung (Rundkornkies, max. Körnung 4/16 nach DIN 4226-1)
lagenweise in max. 30 cm Schritten zu 1/3 angefüllt und verdichtet. Anschließend wird der Behälter zu
2/3 gefüllt und wieder in max. 30 cm Lagen bis zu 2/3 angefüllt, usw. Die einzelnen Lagen müssen gut
verdichtet werden (Handstampfer). Beim Verdichten ist eine Beschädigung des Behälters zu vermeiden.
Es dürfen auf keinen Fall mechanische Verdichtungsmaschinen eingesetzt werden. Die Umhüllung muss
mind. 50 cm breit sein.
6.9 Anschlüsse legen
Sämtliche Zu- bzw. Verbindungsleitungen sind mit einem stetigem Gefälle von mind. 1 % weitestgehend
geradlinig zu verlegen. Erforderliche Bögen sind mit max. 30° - Formstücken auszubilden. Der Anschluss
erfolgt an vorgebohrten Öffnungen am Behälter oder an den angeformten, zu öffnenden Stutzen.
Um eine Be- bzw. Entlüftung des Behälters zu schaffen muss ein DN 100 KG-Rohr an einer freien
Öffnung angeschlossen und steigend zur Entlüftungsstelle (Entlüftungsabschluss DN 100, Art. 369017)
verlegt werden. Der Zusammenschluss mit Entlüftungen anderer Bauwerke ist nicht zulässig.
7. Montage Tankdom DN 200
Der Tankdom ist auf einen der angeformten und geöffneten Stutzen DN 200 mit der Muffe
aufzusetzen. Er ist von oben kürzbar, darf aber in keinem Fall verlängert werden. Den
Abschluss an der Erdoberfläche bildet das Teleskop 220 mit herausnehmbarem Deckel
(Zubehör, Art.-Nr. 322026). Es dürfen auf keinen Fall Betonschächte o.ä. verwendet werden,
sondern ausschließlich der GRAF Tankdom DN 200.
8. Inspektion und Wartung
Die gesamte Anlage ist mind. alle drei Monate auf Dichtheit und Standsicherheit zu überprüfen.
Eine Wartung der gesamten Anlage sollte in Abständen von ca. 5 Jahren erfolgen. Dabei sind alle
Anlagenteile zu reinigen und auf ihre Funktion zu überprüfen.