installation instructions
info@graf.info
www.graf.info
5 / 7
5. Montage Behälter
Der Behälter besteht aus zwei baugleichen Halbschalen. Zur Montage wird die eine
Schale mit der geschlossenen Seite auf einen ebenen Untergrund gestellt.
Anschließend wird die Profildichtung mit der geriffelten Seite stopfend in die
umlaufende, innere Nut gedrückt. Bevor die 2. Halbschale aufgesetzt wird, muss die
Dichtung und die Nut der oberen Halbschale mit der mitgelieferten Schmierseife
großzügig eingerieben werden. Beim Aufsetzen ist darauf zu achten, dass die
Dichtung nicht aus der Nut rutscht. Da der Behälter unterirdisch installiert wird, muss
vor der Montage der 2. Halbschale das GRAF-Stützrohr (Art. 322014) mittig in die
untere Schale gestellt werden.
Zur Verbindung der Schalen werden die Schnellverbinder
abwechselnd nach rechts und nach links angebracht. Dazu wird im
ersten Schritt jeder zweite Verbinder von Hand vorjustiert und
anschließend mit einem Hammer und einer Holzunterlage befestigt.
Zur leichteren Montage sollten die Verbinder an den Innenkanten
eingefettet werden. Die Verbinder rasten in der Endposition ein.
Anschließend werden die verbleibenden Verbinder wie beschrieben
angebracht.
6. Einbau und Montage
6.1 Prüfung vor dem Einbau
Unmittelbar vor dem Einbringen der Behälter in die Baugrube hat der Sachkundige der mit dem Einbau
beauftragten Fachfirma folgendes zu prüfen und zu bescheinigen:
Die Unversertheit der Dichtung und der Behälterwand
Die Dichtheit des Behälters
Den ordnungsgemäßen Einbau des Einbausystems
Den ordnungsgemäßen Zustand der Baugrube, insbesondere hinsichtlich der Abmessungen und
Sohlenbettung
Die Beschaffenheit der Körnung des Materials für die Kiesumhüllung (Nachweis durch
Lieferschein) und des Verfüllmaterials
6.2 Baugrund
Vor der Installation müssen folgende Punkte unbedingt abgeklärt sein:
Die bautechnische Eignung des Bodens nach DIN 18196
Maximal auftretende Grundwasserstände bzw. Sickerfähigkeit des Untergrunds
Auftretende Belastungsarten, z.B. Verkehrslasten
Zur Bestimmung der bodenphysikalischen Gegebenheiten sollte ein Bodengutachten beim örtlichen
Bauamt angefordert werden.