User Guide

103102
10-1 FÜHRUNGSPFLICHTEN
Dem Commander obliegen die Erteilung von Befehlen an seine
Truppen und die Erfüllung seiner ihm auferlegten Mission.
Commander gewinnen das Vertrauen ihrer Truppen durch solide
Führungseigenschaften und die Aufrechterhaltung einer starken
und stabilen Division. Dadurch können sie die Fähigkeiten ihrer
VTs verbessern.
10-2 ERFORDERLICHE QUALITÄTEN EINES
COMMANDERS
Dem Commander obliegt die Erfüllung seiner ihm zugeteilten
Mission. Außerdem ist er für seine Truppen verantwortlich. Ein
Commander muss seine Truppen, Ausrüstung, Taktiken und
Strategien sehr gut kennen und außerdem noch ein
herausragender VT-Fahrer sein. Zu den wichtigsten Aufgaben
eines Commanders gehört seine Fähigkeit, das Vertrauen seiner
Truppen zu gewinnen. Er muss ihnen ein Vorbild sein und sie mit
starker Hand durch die Mission führen. Daneben gilt es, auch in
schweren Situationen immer einen kühlen Kopf zu bewahren. Im
Kampf muss er einen starken Willen und eine scharfe
Urteilsfähigkeit unter Beweis stellen. Er muss schnell und
entschlossen handeln. Zögert ein Commander im Kampf,
bekommen seine Truppen Angst und verlieren die Zuversicht.
Gerade deshalb muss er die Mission, mit der er betraut wurde,
genauestens analysieren und fähig sein, unabhängig zu planen.
10-3 BEFEHLSERTEILUNG WÄHREND DES
KAMPFES
Der Platoon Commander muss jede einzelne Truppe über
Pflichten, Aufgaben und Erwartungen an deren
Einsatzbereitschaft aufklären. Er muss seine Truppen so
befehligen, dass sie ihr Bestes geben. Auf dieser Grundlage kann
er einfache Befehle erteilen, die die Ausführung von
Kampfstrategien deutlich erleichtern. Der Platoon Commander
muss vorschriftsgemäß seine Befehle per Funk über die
Communication-Tasten (Funktasten) 4 oder 5 erteilen. Dies
sorgt für einen reibungsloseren Funkverkehr. Insgesamt gibt es
vier verschiedene Befehle, die voreingestellt werden können. Je
nach Schlachtplan muss sich der Platoon Commander für zwei
dieser Befehle entscheiden.
Dazu gehören vier Schlüsselbefehle (von denen sich der Platoon
Commander zwei aussuchen muss):
1. Auflösen und Abziehen
Dieser Befehl besagt, dass sich die Truppen aus dem
Kampfgebiet zu entfernen haben. Wird der VT des Platoons
beschädigt, sollte das Platoon so schnell wie möglich
abziehen. Der Platoonführer trägt die Verantwortung für
seine Befehle und muss gleichzeitig seine Männer
beschützen. Er muss also alles in seiner Macht Stehende tun,
um seine Männer am Leben zu erhalten.
2. Verstärkung
Das Platoon muss seinen VT einsetzen, um einer anderen
Truppe Verstärkung zu leisten, zum Beispiel in Fällen, in
denen sie mit anderen Streitkräften kooperiert, wenn
Kontakt zum Feind hergestellt wurde u.s.w. Dies alles dient
dazu, die Streitkraft des Platoons zu maximieren. Der
Platoon Commander kennt die Vorschriften und hat sie
bereits in der Praxis sowie im Rahmen seiner
Befehlskompetenz eingesetzt. Außerdem ist er für den
Anstieg des Ausbildungsniveaus seiner Truppen
verantwortlich.
3. Angriff
Dieser Befehl bedeutet, dass das Hauptziel angegriffen
werden soll. Der Platoon Commander erteilt diesen Befehl
den Umständen entsprechend. Hierbei muss er seinen
Truppen mit gutem Beispiel vorangehen. Hauptaufgabe des
gesamten Platoons ist es, dieses Ziel zu erreichen. In Fällen,
in denen es mehrere Ziele gibt, erleichtert die Erteilung von
Befehlen das Erreichen der Missionsziele.
4. Versprengen
Wenn Sie damit rechnen, dass der Feind im Anmarsch ist,
können Sie auch Befehl geben, dass sich die Truppen
versprengen sollen. Dieser Befehl kann ausgesprochen
nützlich sein, wenn die Topografie des Kampfgebiets dies
erfordert oder Sie große Gebiete erkunden müssen.
WHEN USING THE PLASMA TORCH
ABSCHNITT 10. FÜHRUNG
PLATOON-BEFEHL: AUFLÖSEN UND ABZIEHEN
PLATOON-BEFEHL: VERSTÄRKUNG
PLATOON-BEFEHL: ANGRIFF
PLATOON-BEFEHL: VERSPRENGEN
Wingman 1
Wingman 2
Platoon Commander
Wingman 1
Wingman 2
Platoon Commander
Wingman 1
Wingman 2
Platoon Commander
Wingman 1
Wingman 2
Platoon Commander