Operation Manual

5
5. Drehen oder rühren Sie Lebensmittel wie Gehacktes nach der Hälfte der Zubereitungszeit um.
B
B
E
E
V
V
O
O
R
R
S
S
I
I
E
E
D
D
E
E
N
N
W
W
A
A
R
R
T
T
U
U
N
N
G
G
S
S
D
D
I
I
E
E
N
N
S
S
T
T
A
A
N
N
R
R
U
U
F
F
E
E
N
N
Wenn die Mikrowelle nicht funktioniert:
1. Vergewissern Sie sich, dass der Stecker richtig eingesteckt ist. Wenn das nicht der Fall ist, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, warten Sie 10 Sek. und stecken Sie ihn richtig wieder ein.
2. Prüfen Sie, ob eine Netzsicherung durchgebrannt ist bzw. ein Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Wenn diese ordnungsgemäß funktionieren, testen Sie sicherheitshalber die Steckdose mit einem
anderen Gerät.
3. Vergewissern Sie sich, ob die Bedientafel richtig programmiert und der Timer eingestellt ist.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Tür ordnungsgemäß geschlossen und die Verriegelung eingerastet
ist. Andernfalls gelangt keine Mikrowellenenergie in den Garraum.
WENN DAS PROBLEM DURCH DIE OBEN GENANNTEN MASSNAHMEN NICHT BEHOBEN WIRD,
WENDEN SIE SICH AN EINEN QUALIFIZIERTEN TECHNIKER. VERSUCHEN SIE NICHT, DIE
MIKROWELLE SELBST EINZUSTELLEN ODER ZU REPARIEREN.
L
L
E
E
I
I
T
T
F
F
A
A
D
D
E
E
N
N
F
F
Ü
Ü
R
R
K
K
O
O
C
C
H
H
G
G
E
E
R
R
Ä
Ä
T
T
S
S
C
C
H
H
A
A
F
F
T
T
E
E
N
N
1. Ideale Materialien für Kochgerätschaften für die Mikrowelle sind durchlässig für Mikrowellen. Sie
lassen die Energie den Behälter passieren und das Lebensmittel aufheizen.
2. Mikrowellen können kein Metall durchdringen. Daher sollten keine Gerätschaften aus Metall oder
Teller mit Metallrand verwendet werden.
3. Verwenden Sie für die Zubereitung in der Mikrowelle keine Produkte aus Altpapier. Diese können
kleine Metallfragmente enthalten, was zu Funken und/oder Feuer führen kann.
4. Runde/ovale Teller sind besser geeignet als rechteckige, da Lebensmittel in den Ecken oft zu stark
gegart werden.
5. Mit Alufolie kann eine zu starke Garung in den entsprechenden Bereichen verhindert werden (nicht
im Mikrowellenbetrieb). Verwenden Sie jedoch nicht zu viel Folie und achten Sie auf einen
Mindestabstand von 2,54 cm (1 Zoll) zwischen Folie und den Innenwänden der Mikrowelle.
Die Liste unten gibt Ihnen einige Anhaltspunkte zur Auswahl der richtigen Gerätschaften.
Geschirr Mikrowelle Grill Heißluft Kombination*
Hitzebeständiges Glas Ja Ja Ja Ja
Nicht hitzebeständiges Glas Nein Nein Nein Nein
Hitzebeständige Keramik Ja Ja Ja Ja
Mikrowellengeeignete
Plastikteller
Ja Nein Nein Nein
Küchenpapier Ja Nein Nein Nein
Metallschale Nein Ja Ja Nein
Metallgestell Nein Ja Ja Nein
Alufolie und Folienbehälter Nein Ja Ja Nein
* Kombination: zutreffend für Zubereitung mit „Mikrowelle+Grill“ und „Mikrowelle+Heißluft".