Operation Manual
4
ein.
13. Die Inhalte von Fläschchen und Babygläsern sollten umgerührt oder geschüttelt und die Temperatur
vor dem Servieren geprüft werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
14. Kochgerätschaften können heiß werden, weil sich die Hitze von den erhitzten Lebensmitteln auf sie
überträgt. Ggf. sind für den Umgang mit den Gerätschaften Topflappen erforderlich.
15. Prüfen Sie, ob die Gerätschaften, die Sie verwenden möchten, mikrowellengeeignet sind.
16. WARNUNG: Wartungs- oder Reparaturarbeiten, für die eine der Abdeckungen zum Schutz vor
Mikrowellenenergie entfernt werden muss, sind gefährlich und dürfen nur von entsprechend
qualifizierten Personen durchgeführt werden.
17. Dieses Produkt ist ein ISM-Gerät der Gruppe 2 Klasse B. Die Gruppe 2 umfasst alle ISM-Geräte
(industriell, wissenschaftlich und medizinisch), in denen Hochfrequenzenergie erzeugt und/oder in
Form von elektromagnetischer Strahlung zur Bearbeitung von Material verwendet wird, sowie
Funkenerosionsgeräte. Zur Klasse B gehören Geräte für den Hausgebrauch oder an
Stromversorgungsnetzen, die Wohngebäude speisen.
18. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch durch Personen (und Kinder) mit verminderten körperlichen,
geistigen oder sensorischen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung oder Kenntnissen gedacht, es sei
denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angemessen beaufsichtigt
oder im sicheren Gebrauch des Geräts angeleitet.
19. Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
I
I
N
N
S
S
T
T
A
A
L
L
L
L
A
A
T
T
I
I
O
O
N
N
1. Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte Verpackungsmaterial von der Innenseite der Tür
entfernt haben.
2. WARNUNG: Untersuchen Sie die Mikrowelle auf eventuelle Beschädigungen wie eine verzogene
oder verbogene Tür, beschädigte Türdichtungen oder Dichtungsflächen, gebrochene oder lose
Türscharniere und -verriegelungen oder Beulen innerhalb des Garraums oder an der Tür. Wenn
irgendeine Beschädigung vorliegt, nehmen Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb und wenden Sie sich
an einen qualifizierten Wartungstechniker.
3. Die Mikrowelle muss auf einer ebenen, stabilen Oberfläche aufgestellt werden, die das Gewicht der
Mikrowelle einschließlich des schwersten Essens, das darin zubereitet werden soll, tragen kann.
4. Stellen Sie die Mikrowelle nicht in die Nähe von Geräten, die Wärme, Feuchte oder hohe
Luftfeuchtigkeit erzeugen, oder in die Nähe von brennbaren Materialien.
5. Damit die Mikrowelle ordnungsgemäß funktioniert, muss die Luft frei zirkulieren können. Lassen Sie
20 cm Platz über der Mikrowelle, 10 cm an der Rückseite und 5 cm an beiden Seiten frei. Die
Öffnungen des Geräts dürfen nicht abgedeckt oder blockiert werden. Die Füße der Mikrowelle dürfen
nicht entfernt werden.
6. Betreiben Sie die Mikrowelle nur dann, wenn Glasteller, Rollenring und Welle sich in der richtigen
Position befinden.
7. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht unter der Mikrowelle oder über
heiße oder scharfe Oberflächen verläuft.
8. Die Steckdose muss frei zugänglich sein, so dass der Stecker im Notfall leicht herausgezogen
werden kann.
9. Verwenden Sie die Mikrowelle nicht im Freien.