Operation Manual
51
RECHTLICHE INFORMATIONEN - ENTSORGUNG
stoppen, den  Drehknopf  (17)  im Uhrzeigersinn 
drehen.
•  Erneut Knopf (27) drücken, um die Maschine wieder 
in den normalen Betriebsmodus zu versetzen; die 
LED (28) erlischt. 
•  Während der einzelnen Intervalle das Mittel ca. 10-
15 Minuten bei ausgeschalteter Maschine einwirken 
lassen (Hauptschalter (7) auf -0-).
•  Wenn  das Entkalkungsmittel verbraucht ist, den 
Wassertank ausspülen und mit frischem Wasser 
füllen.
•  Die Maschine mit dem Hauptschalter einschalten. 
•  Knopf (27) drücken, die LED (28) leuchtet auf.
•   2/3 des Inhalts des Wassertanks ablassen, 
indem man den Dampfdrehknopf (17) im 
Gegenuhrzeigersinn dreht; um das Ablassen zu 
stoppen, dreht man den Dampfdrehknopf (17) im 
Uhrzeigersinn.
•  Die Maschine aufwärmen lassen und  den restlichen 
Inhalt des Wassertanks ablassen, indem man den 
Dampfdrehknopf  (17)  im  Gegenuhrzeigersinn 
dreht; um das Ablassen zu stoppen, dreht man den 
Dampfdrehknopf (17) im Uhrzeigersinn.
•    Erneut Knopf (27) drücken, um die Maschine wieder 
in den normalen Betriebsmodus zu versetzen; die 
LED (28) erlischt.
Falls ein anderes Entkalkungsmittel als das 
empfohlene verwendet wird, so müssen die 
Anweisungen des Herstellers auf der Packung des 
Entkalkungsmittels beachtet werden.
12  RECHTLICHE INFORMATIONEN
•  Diese Bedienungsanleitung enthält  alle für den 
ordnungsgemäßen Gebrauch der Maschine, ihre 
Funktionen sowie die vorschriftsmäßige Wartung 
notwendigen Informationen. 
•  Die Kenntnis der vorliegenden Bedienungsanleitung 
ist unter Beachtung aller Sicherheitsvorschriften 
grundlegend für den gefahrenfreien Gebrauch und 
die Wartung der Maschine. 
  Wenn weitere Informationen benötigt werden, oder 
wenn spezielle Probleme auftauchen sollten, die 
in dieser Bedienungsanleitung nicht ausreichend 
erläutert wurden,  so bitten wir Sie, sich an den 
örtlichen Fachhändler oder direkt an den Hersteller 
zu wenden. 
•  Des weiteren weisen wir darauf hin, dass der Inhalt 
dieser Bedienungsanleitung kein Bestandteil einer 
vorherigen oder vorher existierenden Konvention, 
einer Vereinbarung oder eines rechtskräftigen Ver-
trags ist und deren Inhalt somit nicht ändert. 
•  Alle Verpflichtungen des Herstellers beziehen sich 
auf den entsprechenden Kaufvertrag, der auch die 
kompletten und ausschließlichen Bedingungen für 
die Garantieleistungen enthält. 
•  Die  vertraglichen Garantiebedingungen werden 
durch die vorliegenden Erläuterungen weder besch-
nitten noch erweitert.
•  Die Bedienungsanleitung enthält Informationen, die 
urheberrechtlich geschützt sind. 
•  Das Fotokopieren oder Übersetzen in eine andere 
Sprache ohne vorherige schriftliche Genehmigung 
des Herstellers ist verboten.
13  ENTSORGUNG
•  Die nicht mehr in Gebrauch befindlichen Maschinen 
müssen unbrauchbar gemacht werden. 
•  Den Stecker aus der Steckdose ziehen und das 
Stromversorgungskabel durchschneiden. 
•  Die nicht mehr in Gebrauch befindlichen Maschinen 
bei  einer  geeigneten  Sondermülldeponie  ab-
geben.










