Operation Manual
42
WICHTIGE 
VORSICHTSMASSNAHMEN
Bei der Verwendung von Elektrogeräten empfiehlt es sich, sich 
an einige Vorsichtsmaßnahmen zu halten, um die Gefahr von 
Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen einzuschränken.
1  Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung 
enthaltenen Heft angegebenen  Anweisungen und  
Informationen aufmerksam durchlesen, ehe die Es-
pressomaschine eingeschaltet oder benutzt wird.
2  Keine heißen Flächen berühren.
3  Netzkabel, Stecker oder den Maschinenkörper nicht in 
Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen, um Brand, 
elektrische Schläge und Unfälle zu vermeiden.
4  Im Beisein von Kindern die Espressomaschine mit 
besonderer Vorsicht handhaben.
5  Den Stecker aus der Steckdose ziehen, sobald die 
Maschine nicht mehr benutzt wird oder gereinigt wird. 
Bevor Teile entnommen oder eingesetzt werden sowie 
vor der Reinigung die Maschine abkühlen lassen.
6  Keine kaputten oder defekten Geräte oder Geräte mit 
beschädigtem Netzkabel oder –stecker verwenden Das 
schadhafte Gerät beim nächsten Händler oder Kun-
dendienst prüfen, reparieren oder neu einstellen lassen.
7  Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehörs 
kann Brand, elektrische Schläge und Unfälle verursachen.
8  Die Espressomaschine nicht im Freien verwenden.
9  Das Kabel darf nicht vom Tisch herunterhängen oder 
heiße Flächen berühren.
10  Die Espressomaschine nicht in der Nähe von heißen 
Küchenherden oder Backöfen verwenden.
11  Prüfen, ob die Maschine sich in Stellung „0” befindet, 
bevor man den Stecker einsteckt. Zum Ausschalten auf 
„0” stellen, dann den Stecker aus der Steckdose ziehen.
12  Die Maschine nur im Haushalt verwenden.
13  Bei Verwendung von heißem Dampf mit äußerster 
Vorsicht verfahren.
DIESE ANWEISUNGEN GUT 
AUFBEWAHREN
HINWEISE
Diese Espressomaschine wurde ausschließlich für 
den Haushalt entwickelt. Sämtliche  Eingriffe mit 
Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen 
ausschließlich durch den autorisierten Kundendienst 
vorgenommen werden. Das Gerät nicht in Wasser 
tauchen. Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal des 
autorisierten Kundendienstes erfolgen.
1  Sicherstellen, dass  die auf  dem  Datenschild des 
Geräts  angegebene  Spannung  mit  der  Ihres  
Netzanschlusses übereinstimmt.
2  Nie lauwarmes oder heißes Wasser in den Wasserbehälter 
füllen. Ausschließlich kaltes Wasser verwenden.
3  Während des Betriebs nie die heißen Teile oder das 
Netzkabel der Maschine berühren.
4  Keine Schleif- oder Scheuermittel zum Reinigen ver-
wenden. Es genügt ein weicher Lappen mit Wasser.
5  Zur  Vermeidung  von  Kalkablagerungen  kohlen-
säurefreies Mineralwasser verwenden.
BETRIEBSANLEITUNGEN 
ZUM NETZKABEL
A  Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es 
sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern.
B  Längere Netzkabel können verwendet werden, doch 
sollte man dabei mit grösste Vorsicht vorgehen.
C  Sollte ein  längeres  Netzkabel  verwendet  werden, 
folgendes überprüfen:
1  dass die auf der Verlängerungsschnur vermerkte 
Spannung mindestens  der  des Elektrogerätes 
entspricht;
2  dass es einen Stecker mit drei Stiften (Erdung) 
hat,  falls  das  Netzkabel  des  Elektrogerätes 
ebenfalls drei hat;
3  Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhängen; 
Sie könnten darüber stolpern.










