User manual
80
Modus als Balkengrafik dargestellt. Die Beschreibung wird
daher kombiniert, aber hauptsächlich am Beispiel des ‘Motor
Aus’-Modusbeschrieben.
Zunächst muss die Option auf die bereits mehrfach beschrie-
bene Art und Weise in der Zeile ‘AKT/INA’ aktiviert werden.
Danach muss die Auswahl zwischen ‘Global’ und ‘Separat’
Modegetroffenwerden.
DanachwirdinderzweitenZeilederModusfürdieAutorotation
vorgegeben.DabeigibteszweiverschiedeneModi:
• MANUELL: Manueller Modus
• AUTO: Automatischer Modus
ImmanuellenModuserfolgtdieAuslösungausschließlichdurch
die Betätigung eines frei wählbaren Schalters. Im automati-
schenModuswirdderAutorotationszustandinVerbindungmit
derStellungdesGassteuerknüppelsausgelöst.Dazumussder
Auslösepunkt deniert werden. Dazu den Gasknüppel in die
gewünschte Position bringen und die ‘RTN’-Taste betätigen.
Die Auslöseposition wird als Balkengrak rechts im Display
angezeigt.
Anschließend muss die Vergaserposition für die Autorotation
als%-WertinderunterstenZeileeingestelltwerden.Im‘Motor
Aus’-Modus muss der Motor ganz abgeschaltet werden. Ein
dementsprechender Servoweg ist als Vorgabe einzustellen.
Im‘Leerlauf’-ModussolltederVergasersoeingestelltwerden,
dass der Motor einen sicheren aber nicht zu hohen Leerlauf
einnimmt.ZurEinstellungmussjeweilsdasFeldmarkiert,mit
dem“CAPTOUCHFELD”dieEinstellungdurchgeführtundmit
“RTN”derVorgangabgeschlossenwerden.
InderZeile‘Schalter’kannjeweilseinAuslöseschalterbestimmt
werden. Das Feld markieren und mit “RTN” bestätigen. Im
folgenden Schalterauswahl-Menü, den jeweils gewünschten
Schalter und die Betätigungsrichtung bestimmen.
Abschließend die Geschwindigkeit des Gasservos für die
Auslösung des Autorotationszustandes vorgegeben werden.
Dazumussdas Feld‘Speed’markiertwerden.Mit dem“CAP
TOUCHFELD”wirddieEinstellungalsZahlenwertvorgenom-
men.Dabeigilt,jehöherdieZahljelangsamerläuftdasServo
indieeingestelltePosition.
Stellen Sie sicher, dass beim Anlassen des Motors die
Autorotations-Funktion ausgeschaltet ist.
12�10 AUTOROTATIONS-EINSTELLUNGEN
UmwirksameAutorotationseinstellungenvornehmenzukön-
nen, ist unbedingt zuerst der Flugzustand Autorotation zu
aktivieren!
Diese Funktion dient dazu, die Autorotations-Einstellungen
vorzunehmen, um zu erreichen, dass für den Flugzustand
(HOLD)AutorotationderMotorimLeerlaufläuftoderausge-
schaltetwird,unabhängigvonderStellungdesGasknüppels.
EskönnenzweiunabhängigeEinstellungen,MotorimLeerlauf
(LeerlaufMode)undMotorausgeschaltet(AUS-Modus),vor-
gegebenwerden.FürdasTrainingvonAutorotations-Flügen
empehlt sich der ‘Leerlauf’-Modus. Jeweils mit einem frei
auswählbaremSchalterkanndereineoderderandereAuto-
rotations-Modusaktiviertwerden.
DasDisplayhatzweiEbenen,diesichwiefolgtdarstellen:
Die beiden Ebenen sind getrennt für die Autorotations-Einstel-
lungen mit abgeschaltetem- und im Leerlauf laufenden Motor.
IndererstenEbenewerdendieVorgabenfüreinenausge-
schalteten-undinderzweitenfüreinemimLeerlaufbetriebe-
nen Motor eingestellt.
BeideEinstellungenwerdenvollkommenidentischdurchge-
führt.LediglichdieBezeichnung‘AuroPOS’beiMotorabschal-
tung,nenntsichbeimLeerlauf‘LeerlaufOFS’.Außerdemwird
imerstenDisplayderOffset-Punkt für den automatischen
12�11 TAUMELSCHEIBEN-MISCHER
Diese Funktion erlaubt eine perfekte Einstellung der
Taumelscheibe über den gesamten Weg. Es können unter-
einandersämtlicheFunktionen(Roll,NickundPitch)gemischt
werden.DazusindvierMischernotwendig,fürdiejeweilseine
MischkurveaktiviertundeinAuslöseschalterbestimmtwerden
kann.
DasDisplayhateineEbene,aberfürjedenMischerwirdeine
Grak zur Programmierung der Mischkurve bereit gestellt.
DasDisplaystelltsichwiefolgtdar:
InderzweitenSpalte“ACT”musszunächstjederMischerder
benutztwerdensoll,aktiviertwerden.ZuerstdasFeldmar-
kieren,dieEinstellungmitdem“CAPTOUCHFELD”vorneh-
menunddieAktivierungmit“RTN”abschließen.ImFeldwird
danach,jenachSchalterstellung‘AN’bzw.‘AUS’angezeigt.
Die Wirkungen und Vorgaben für die mögliche Program-
mierung von ‘Global’- oder ‘Separt’-Modus sind mehrfach
beschrieben.SiewerdeninderSpalte‘Mode’vorgegeben.In
derSpalte‘SCHALTER’kannwiebekannteinSchalterund
dessenBetätigungsrichtungbestimmtwerden.
Die eigentliche Einstellung der Mischfunktion erfolgt an Hand
der jeweiligen Kurve im Untermenü. Dazu in der Spalte
‘MIXER’ die entsprechende Zeile markieren und mit “RTN”
bestätigen. Danach wird das Kurven-Display angezeigt. Die
Programmierung der Kurve erfolgt nach dem bekannten
Schema. Zunächst muss die Kurvenform bestimmt werden.
Modell-Menü Helimodell