User manual
67
ÜberdenSeitenzähleranderrechtenSeitewirdangezeigt,das
es noch mehr Menüebene gibt. In den drei ersten Menüs erfol-
gen praktisch identische Einstellungen. Der Unterschied besteht
darin, dass im obersten Menü die Vorgaben für die Querruder,
imzweitenfürdieWölb-undBremsklappenundimdrittenfür
dieHöhenruderprogrammiertwerden.
DabeiwirdjeweilsderOffset-Wertvorgegeben,indemdasent-
sprechendeFeldmarkiert,mitdem“CAPTOUCHFELD”die
Einstellungvorgenommenundmit“RTN”bestätigtwird.Inder
jeweiligenZeiledarunterwerdenaufdiegleicheArtundWeise
die Vorgaben für die Feinabstimmung durchgeführt.
InderviertenEbenewirdinderZeile‘AKT/INA’,nachdemübli-
chenVerfahren,derMischeraktiviert.DazuzuerstdasFeld
markieren,dieEinstellungmitdem“CAPTOUCHFELD”vor-
nehmenunddieAktivierungmit“RTN”abschließen.ImFeld
wirddanach,jenachSchalterstellung‘AN’bzw.‘AUS’ange-
zeigt.
DieVorgabenfürdiemöglicheEinstellungvon‘Global’-oder
‘Separt’-ModuswerdeninderZeile‘Mode’vorgegeben.Inder
Zeile‘Schalter’kannwiebekannteinSchalterunddessenBetä-
tigungsrichtungbestimmtwerden.DieVoreinstellungstehtauf
‘--’,d.h.,derMischeristimmereingeschaltet.
Eskannbestimmtwerden,obder‘TRIM’-Mixmanuellüberden
ausgewähltenSchalteroderübereinenSteuerknüppelaktiviert
werdensoll.SolldieserautomatischeModusvorgegebenwer-
den,musszunächstdasFeldmarkiertundmit“RTN”bestätigt
vornehmen.WiebeiallenMischernkannein‘Separt’oderein
‘Global’-Modusvorgegebenwerden.
AußerdemkanneinAuslöseschalterbestimmtwerden,mitdem
dieEinstellungenfürdieFlugphaseaktiviertwerden.Darüber
hinauskannvorgegebenwerden,obdieAuslösungperSchal-
ter(manuellerModus)oderübereinenSteuerknüppel(automa-
tischerModus)ausgelöstwerdensoll.
SowohlfürdieQuerruder-,fürdieWölbklappen-,alsauchfür
dieHöhenruderservoslässtsichindividuelleineGeschwindig-
keit,getrenntfürHin-undRücklauf,vorgeben.Außerdemkann
eineVerzögerungszeitfürdieseMischfunktionprogrammiert
werden,damitderÜbergangnichtschlagartigerfolgt.
MarkierenSiemitdem„CAPTOUCHFELDdie‘TRIMMIX1`
oder‘TRIMMIX2’OptionimModell-MenüundbestätigenSie
dieAuswahlmit“RTN”.
DasDisplayhatjeweilsfünfEbenendiesichwiefolgtdarstellen:
Modell-Menü Flächenmodell
11�22 TRIMM MISCHER 1 UND 2 (NUR SEGLER)
In diesem
Menü können
die Einstellun-
gen für alle
Flächen- und
Höhenruder-
klappen,jeweils
für be stimmte
Flug phasen ein-
gestelltwerden.
Die Software
der FX-32 stellt
zwei Flugpha-
sen - Mi scher
(TRIM MIX 1
und 2) bereit.
Beide Mischer
werdenvollkommenidentischprogrammiert.Daherwirdhier
nurdieEinstellvorgangfürdenerstenMischerbeschrieben.
So können z.B. für ein Segelflugmodell mit dem ersten
Mischer(TRIMMIX1)dieoptimalenRudereinstellungenfür
dieHochstartphasevorgegebenwerden.Dabeiwerdendie
beiden Querruder und die Klappen nach unten ausgefahren,
umdemModellmöglichst vielAuftriebzugeben.Umeine
stabileFluglagezugewährleisten,bestehtdieMöglichkeitmit
demHöhenrudereinenMomentausgleichumdieQuerachse,
einenOffsetvorzunehmen.
MitdemzweitenMischer(TRIMMIX2)lassensichz.B.für
ein Segelflugmodell die optimalen Rudereinstellungen für die
Speedugphaseeinprogrammieren.Dabeiwerdendiebeiden
Querruder und die Klappen leicht nach oben ausgefahren, um
demModellmöglichstwenigWiderstandzugeben.
MitHilfedieserFunktionwirdsichergestellt,dasssichwäh-
renddieserFlugphasenimmerwiederreproduzierbareRuder-
ausschläge einstellen lassen. Die Einstellungen sind über
einenfreiwählbarenSchalterabrufbar.
FüralleKlappenandenFlächen,fürbisjeweilszuvierQuerru-
der-undvierFlapklappen,kannindividuelleinOffset-Abgleich
vorgenommenwerden(Display1-3).Weiterhinkannfüreinen
FeinabgleicheinerderZusatzgeberbestimmtwerden.Dann
lässt sich für alle Klappen eine Voreinstellung für den Abgleich
Chip-
Querrd.
(QUE3)
Haupt-
Querrd.
(QUER)
Wölb-
klappe
(Wölb1)
Wölb-
klappe
(Wölb2)
Brems-
Klappen
(BKL3u.4)
Haupt-
Querrd.
(QUE2)
Chip-
Querrd.
(QUE3)
V-LeitwerkAilvator
SEI
HÖH
HÖH
HöH2