User manual

60
FeldmitdemSymbolfürdieWirkungdesGebersmussmarkiert
werden.DerWirkungsmoduswechseltdabeijedesMal.Ins-
gesamtstehendabeivierModizurVerfügung,derenFunktion
schematischimDisplaydargestelltwird.
NachdemeinGeberfürdenFeinabgleichunddergewünschte
Modusbestimmtwordensind,musseineWirkungsbereichfür
denFeinabgleichfestgelegtwerden.DazumussdasFeldRATE
imRahmen‘FEINTRIMM’markiertwerden.Danachkannmit
Hilfeder„RTN“TastederWirkungsbereichfestgelegtwerden.
DurchBetätigungdesausgewähltenGeberskannindemvorbe-
stimmten Bereich eine Verstellung erfolgen. Der aktuell einge-
stellteWertwirdinKlammernunterdemFeldangezeigt.Gleich-
zeitignebenderprogrammiertenKurve,miteinerfeinenLinie
diedurchdenFeinabgleichveränderteKurvedargestellt.
Abschließendwirddaraufhingewiesen,dassdieProgrammier-
möglichkeitenunddieDisplaydarstellungjenachgewähltem
Modell-bzw.Flächentypunterschiedlichsind.
11.13 HÖHENRUDER > SPOILER MISCHER
IndiesemMenükönnendieVorgabenfüreinenMischereinge-
stelltwerden,durchdenbeiBetätigungdesHöhenruders,die-
WölbklappengegenläugzurUnterstützungdesHöhenruders
mitgesteuertwerden.DamitwirddieHöhenruderwirkungunter-
stützt,umbesondersengeKurvenundrechteckigeFlugguren
zuermöglichen.
DieFunktionlässtsichimDisplay4/4miteinemauswählbaren
Schalteraktivieren.WeiterhinlässtsicheinZusatzgeberbestim-
men,mitdemeinFeinabgleichdurchgeführtwerdenkann.
MarkierenSiemitdem„CAPTOUCHFELD“die‘HÖHE-SPOI-
LER’OptionimModell-MenüundbestätigenSiedieAuswahl
mit“RTN”.DasDisplaybesitztvierEbenendiesichwiefolgt
darstellen:
Wölbklappe
links(WÖLB)
Wölbklappe
rechts(WÖL2)
SEIT
HÖH HÖH2
HÖH2
V-LeitwerkAilvator
DieMischfunktionmusszunächst inEbene 4/4in derZeile
‘ACT/INA’aktiviertwerden.ZuerstdasFeldmarkieren,dieEin-
stellungmitdem„CAPTOUCHFELD“vornehmenunddieAkti-
vierungmit“RTN”abschließen.ImFeldwirddanach,jenach
Schalterstellung‘EIN’bzw.‘AUS’angezeigt.
InderZeile‘SCHALT’kanneinSchalterunddessenBetäti-
gungsrichtung,mitHilfedesSchalter-AuswahlMenüs,bestimmt
werden.DieVoreinstellungstehtauf‘--’,d.h.,derMischerist
immer eingeschaltet.
DieeigentlichenEinstellungenfürdieWegederbiszu2
Querruder-, 2 Wölbklappen und 2 Bremsklappen erfolgen
jeweils in getrennten Untermenüs. Für jedes Servo kann für
jede Ausschlagsseite der Servoweg als %-Wert vorgegeben
werden.DieEinstellungerfolgtaufdiebekannteArtundWeise.
Feldmarkierenundbestätigenunddanachden%-Wertmitdem
„CAPTOUCHFELD“vorgeben.
EINSTELLUNGEN FÜR FEINABSTIMMUNG SETZEN
EslässtsicheinSchalterodereinGeberprogrammierenmit
demeinFeinabgleichdesMischersdurchgeführtwerdenkann.
DieUmsetzungerfolgtimRahmen‘Feinabstimmung’.Markie-
renSiediesesFeld,imdarauferscheinendenGeber-/Schal-
terauswahl-MenükanndasgewünschteBetätigungselement
ausgewähltwerden.DieVoreinstellungstehtauf‘--’.Jederder
zusätzlichenGeberkannausgewähltwerden.DieVorgabewird
imFeldangezeigt.
DanachmussderBetriebsmodusfürdenGeberbestimmtwer-
den.DieAuswahlerfolgtnachdembekanntenSchema.Das
Modell-Menü Flächenmodell