User manual

52
ImMode„HIN“,beträgtbeilinkerEndpositiondesGebersdie
Zumischrate0%,bewegtmandenGebernachrechtswirdder
Wertvergrößert.
ImMode„ZUR“,beträgtbeiderrechtenEndpositiondesGebers
dieZumischrate0%,bewegtmandenGebernachlinkswirdder
Wertvergrößert.
ImMode„SYM.“,beträgtbeiderMittelstellungdesGebersdie
Zumischrate0%,bewegtmandenGebernachrechtsoderlinks
wirdderWertjeweilsvergrößert.
Servogeschwindigkeit / Verzögerungszeit einstellen
InderZeile‘SPEED’kannfürbeideLaufrichtungenHin-und
ZURÜCK(ZUR)eineGeschwindigkeitvorgegebenwerden.Der
Einstellbereichliegtzwischen0und27Schritten.Dabeigilt:je
höherdieZahl,umsolangsamerläuftdasServo,dieSchritt-
weite27entsprichteinerVerzögerungvon9Sekunden.Die
Verstellungerfolgtmitdem„CAPTOUCHFELD“.DieVorein-
stellungbeträgt‘0’.DurcheineBetätigungder‘EDIT’-Taste(von
mind.1Sek.)gelangtmanzurGrundeinstellungzurück.
InderZeile‘Verzg’kannjeweilsfürdieEINSCHALT-undAUS-
SCHALT-PhaseeineVerzögerungszeitvon0bis4Sek.vorge-
gebenwerden.Damitistz.B.beimEinschalten(Start)dieZeit
gemeint,dievonderSchalterbetätigungbiszurWirksamkeit
desMischersvergeht.Mit‘STOP’wirdeineAusschaltverzöge-
rung programmiert.
ZurProgrammierungmussdasentsprechendeFeldmarkiert
unddieEingabemitdem„CAPTOUCHFELD“vorgenommen
werden.DieVoreinstellungbeträgt0,0Sek..DurchBetätigung
der‘RTN’-Tastefürmind.1Sek.wirddieVoreinstellungwieder
aktiviert.
•Master-/Slave-Funktion
MitderMaster-Slave-FunktionkönnenSievoreingestellteund
programmierteKurvenübereinenSchaltersteuern.
ImSlave-ModekönnenSieeinenZielpunktmiteinervonIhnen
eingestelltenZeitablaufenlassen.Dabeiwirdnichtaufevtl.
Zwischenpunktegeachtet,sonderneswirdnurderEndpunkt
angenommen. Im Master Mode ist dies anders, mit ihm kann
maneineKurvemit17Zwischenpunktenerstellendiebeieinge-
schalteterFunktionalleberücksichtigtwerden.
• OffsetMischer programmieren
Ein solcher Mischer wird benutzt, um z.B. einen festen Wert
zu einer bestimmten Funktion, durch eine Schalterbetätigung
hinzu zumischen. Bei einem Offset-Mischer ist dem entspre-
chendkeinMasterkanalnotwendig.
DieAktivierungeineserfolgtdurch UmstellungdesModevon
MIXER auf OFFSET.
Mischer aktivieren
BewegenSieden„CAPTOUCHFELD“aufdasFeld‘STATUS’.
DieVoreinstellungstehtauf‘INA’(deaktiviert).MiteinerLinks-
drehungam„CAPTOUCHFELD“wirdderMischeraktiviert,es
wirdblinkendAKT’angezeigt.Mit„RTN“mussdieserVorgang
abgeschlossenwerden.
Mischerschalter bestimmen
BewegenSieden„CAPTOUCHFELD“ auf das Feld in der
Zeile‘SCHALT’undbetätigenSiedie‘EDIT’-Taste.Danachwird
dasSchalterauswahl-Menüeingeblendet.WählenSiedortden
Bedienungsschalter und die Betätigungsrichtung aus. Soll der
Mischer immer eingeschaltet sein, muss die Voreinstellung
‘NULL’beibehaltenbleiben.
Vorgaben für Masterkanal programmieren
FüreinennormalenMischersetzenSiedieVorgabennachfol-
gendem Schema.
ZuerstmarkierenSiedas‘Master’-Feld.Mitdem„CAPTOUCH
FELD“könnenSiedieFunktion,diealsMaster-Kanalgesetzt
werdensoll,auswählen.DieAuswahlmussmit„RTN“bestätigt
werden.
WennSiediesenMischermiteinemanderenMischerverbin-
den,verlinkenwollen,müssenSieinderSpalte‘Link’entspre-
chende Vorgaben programmieren. Die‚Link‘-(Verbindungs-)
Funktionwirdgebraucht,umeinenprogrammierbarenMischer
mit anderen Mischfunktionen zu verbinden. Wenn z.B. bei
einemModellmitzweiQuerruderservos(jeweilseinsaufeinem
Empfängerausgang),eineKopplungvonSeiten-zuQuerruder
erfolgensoll,wirdansonstennureinServoangesteuert,wenn
dasSeitenruderbetätigtwird.
•Wenndie‚Link‘-Funktioneingeschaltetist,wirdindiebeste-
hendeMischung‘hineingemischt’,sodassbeideQuerruder-
kanäleangesteuertwerden.
•DerLinkmoduskannvonAUS’(Voreinstellung)auf‘+’oder‘-’
gesetztwerden.DasjeweiligeVorzeichengibtdieWirkrichtung
wieder.DieÄnderungenerfolgendurchDrehbewegungenam
„CAPTOUCHFELD“.
•AbschließendkönnenSiedieTrimmfunktioneinstellen.Dabei
mussfestgelegtwerden,wiedieTrimmungenderbeidenKanäle
wirkensollen.ImentsprechendenFenster‘TRIM’bestehtdie
Möglichkeit‘AUS‘oder‚EIN‘einzustellen.Im‚EIN‘-Betriebwirkt
die Trimmung des Masterkanals auch auf den Slavekanal.
Andernfalls sind beide Kanäle entkoppelt. Nach der Markierung
Modell-Menü Flächenmodell
desFeldes,erfolgtdieUmstellungdesModusmitdem„CAP
TOUCHFELD“unddieBestätigungmitder‘EDIT’-Taste.
Vorgaben für Slavekanal programmieren
Die Einstellungen laufen nach dem gleichen Verfahren ab. Das
‘Slave’-Feldmarkieren,mitdem„CAPTOUCHFELD“dieFunk-
tionbestimmenunddieAuswahlmit„RTN“bestätigen.Wenn
gewünscht,anschließenddenVerbindungsmodus,wieoben
beschrieben,aktivieren.
•DanachmüssenSiefestlegen,welcherAFR-Modusfürden
Slave-Kanalgeltensoll.(“STK-STK”=SticktoStickModus)
‘STK-STK’=OFF
•DieMasterfunktionwirktaufdenSlavekanalohnedievoreinge-
stellten Master-Steuergebereinstellungen und mischt auch nur
aufdengewähltenSlavekanal.
•‘STK-STK’=ON
IndiesemModuswerdendieMaster-Steuergebereinstellungen,
wieD/R,AFR,EXPOetc.auchaufdenSlavekanalgemischt.
Darüberhinauswirkt in diesemModus dieMischfunktionen
aucheventuelleweitereVermischungendesSlavekanals.
Beispiel: Modelltyp 2 Querruder:
EineMischungvonHöhenruderaufQuerruderim‘STK-STK’
ModuswirktaufbeideQuerruder.
Wählen Sie den Modus entsprechend und schalten Sie gegebe-
nenfallsdenModusvon‘AUS’auf‘EIN’,durchDrehbewegung
am„CAPTOUCHFELD“.MiteinerBetätigungder‘EDIT’-Taste
beenden Sie den Vorgang.
Einstellungen für Feinabgleich vornehmen
EslässtsicheinGeberprogrammierenmitdemeinFeinabgleich
derMischereinstellungdurchgeführtwerdenkann.DieUmset-
zungerfolgtinderZeile‘TRIMM’.Zuerstmussdergewünschte
Geber‘GEBER’bestimmtwerden.Dazudasentsprechende
FeldmarkierenunddieAuswahlmitdem„CAPTOUCHFELD“
vornehmen.Jederder zusätzlichenGeber kannausgewählt
werden.
DanachmussderBetriebsmodusfürdenGeberbestimmtwer-
den.DieAuswahlerfolgtnachdembekanntenSchema.Das
Feld‘Mode’mussmitdem„CAPTOUCHFELD“ markiert und
dieAuswahlmitdem„CAPTOUCHFELD“erfolgen.Insgesamt
stehendabeivierModizurVerfügung,derenFunktionschema-
tischimDisplaydargestelltwird.Dabeibedeutet:
Im Mode „LIN.“, beträgt bei Mittelstellung des Gebers die
Zumischrate0%,bewegtmandenGebernachrechtsoderlinks
wirdderWertvergrößertbzw.verkleinert.