User manual
42
Danach drücken Sie die „NEU EINLESEN“- Taste und beant-
wortendieSicherheitsabfragemit„RTN“.
DieSensorenwerdenerneuteingelesenundautomatischopti-
mal konfiguriert.
Hinweis:
Sensorendiezwarangemeldetsind,aberwährenddes„NEU
EINLESEN“ nicht am Sender angeschlossen sind, werden
automatisch abgemeldet.
Danach die Taste „NEULADEN“ drücken, anschließende
Sicherheits-Abfrage mit „RTN“ bestätigen.
Hinweis:
Die Sensoren werden individuell im jeweiligen
Modellspeicher des Senders konfiguriert und verwaltet
und sind somit auch für jeden Modellspeicher neu anzu-
melden�
Mit der Funktion Modellspeicher-Kopie kann man leicht
Duplikate von Modellen erstellen und durch gerinfügige
Änderungen einen neuen Modellspeicher kreieren.
Hierdurchwird eine kompletteNeuanmeldung der Sensoren
im neuen Modellspeicher eingespart.
10�17 SENSOR
Im„Sensor“-MenüwirddieAnmeldungderSensorenunddie
ZuordnungvonSensortypundZeitschlitzvorgenommen.
Der Sensor für die Empfängerakkuspannung ist als Sensor
0 gesetzt,zusätzlichkönnenweitere31Sensoren,insgesamt
also32,konguriertwerden.
SENSOR
SENSOR
HUB-3 Kabel
SENSOR
SENSOR
SENSOR
Basis-Menü
AUTOMATISCHE ZEITSCHLITZ VERWALTUNG
Dazu alle Sensoren, welche für diesen Modellspeicher kon-
guriert werden sollen, an der S.BUS-Buchse am Sender
anschliessen.
Hinweis:
SolltendieSensoreneinenStromüber1Abenötigen,müssen
diese über ein V-Kabel mit einem extra Empfängerakku an die
„S.BUS“BuchseanderlinkenSenderseiteangeschlossenwer-
den. Dabei muss unbedingt das Plus Kabel des V-Kabels aus
dem Stecker entfernt werden� Wenn dies nicht geschieht,
kann die Spannung (über 5V) des angeschlossenen Akkus
die Spannungsstabilisierung des Senders zerstören�
SENSOR
AUTOMATISCHE ANMELDUNG EINES SENSORS
Im Menüpunkt „ANMELDUNG“ wird ein neuer Sensor dem
System automatisch hinzugefügt und der optimale Slot ver-
geben. Hierbei wird nur der aktuell angeschlossene Sensor
„Nachgemeldet“.
DazudenSensorandieS.I/F-BuchsedesSendersanschließen
und Sender einschalten.
Danach die Taste „ANMELDUNG“ drücken, anschließende
Sicherheits-Abfrage mit „RTN“ bestätigen.
Hinweis:
Die Sensoren werden individuell im jeweiligen
Modellspeicher des Senders konfiguriert und verwaltet
und sind somit auch für jeden Modellspeicher neu anzu-
melden�