User manual
25
System-Menü
AusSicherheitsgründenistein(weiterer)Reichweitentestnicht
möglich,wennderSenderbereitsmitvollerLeistunggesendet
hat.EsistnotwendigdenSenderAus-underneutEinzuschal-
ten.DieseMaßnahmeverhinderteinversehentlichesUmschal-
tenaufReichweitentestwährenddesaktivenBetriebs.
HF-AUS
UmbeimBetriebamFlugsimulatoroderbeimProgrammieren
denAkkuzuschonen,kanndieHF-Abstrahlungabgeschaltet
werden.
Dazuwiefolgtvorgehen:
Während dem Einschalten des Senders die „U.menu/Mon“ Tas-
te gedrückt halten.
Danach erscheint die Abfrage „SENDEN?“. Wenn diese mit
„NEIN“beantwortetwird,bleibtdieHF-Abstrahlungausgeschal-
tet und der Sender kann für den Betrieb an einem Flugsimulator
genutztwerden.
SobalddasServoangeschlossenist, mußdie„Lesen“-Taste
auf S. 1/2 gedrückt werden. Dadurch werden die Servodaten
gelesenundangezeigt.
Folgende Parameter können eingestellt werden:
- Kanal: Einstellung der S.BUS Kanalnummer
- Revers:
LegtdieLaufrichtungdesServosfest.
Standardeinstellung:Normal(NORM)
- Neutral:
VerschiebtdieServomittelstellungum+/-30Grad.
Standardwert:0°
- Servoweg Einstellung (SE-WEG):
Getrennte Servowegeinstellung für links und rechts.
Einstellbereich-55%bis172%.
Dasentspricht einem Servowegvon ca. 25° bis ca. 70 °, je
Seite.
Standardeinstellung:100%
- Speed (Geschwindigkeitseinstellung):
Zunächst die Funktion durch Anklickendes Kästchens„aktiv“
aktivieren.
DanachgewünschtenVerzögerungswerteinstellen.
Einstellbereich0,07bis9Sekunden/45°Servoweg.
Standardwert:Deaktiviert
- Weicher Anlauf (Soft Start):
Die erste Servobewegung aus der Stoppposition nachdem
Erhalt eines Steuerbefehls wird mit dieser Funktion weicher
(langsamer)ausgeführt.
Standardeinstellung: Aus
- Stopp Mode:
In der Einstellung „Hold“ behält das Servo bei Verlust des
Sende-SignalsdieletztegültigePosition,unterKraft,bei.
In der Einstellung „Frei“ wird es „kraftlos“ und kann von den
RudernausderPositiongezogenwerden.
Standardeinstellung: Frei.
9�8 S-BUS SERVO
IndiesemMenükanneinS.BUSServodirektamSenderpro-
grammiertwerden.
Hinweis:
StärkereServosdieeinenAnlaufstromüber1Abenötigen,müs-
sen über ein V-Kabel mit einem extra Empfängerakku an die
„S.BUS“BuchseanderlinkenSenderseiteangeschlossenwer-
den. Dabei muss unbedingt das Plus Kabel des V-Kabels aus
dem Stecker entfernt werden� Wenn dies nicht geschieht,
kann die Spannung (über 5V) des angeschlossenen Akkus
die Spannungsstabilisierung des Senders zerstören�
DieDisplaysstellensichwiefolgtdar: