User manual
22
System-Menü
9�3 NUTZERNAME
MitdieserFunktionkönnenSieIhrenNameneingeben.
NUTZERNAME
Wird das Nutzername-Feld markiert und mit “RTN” bestä-
tigt,erscheinteinZeichenauswahl-MenüaufdemDisplayzur
Eingabe des Namens.
DieEingabeerfolgtinGroß-,KleinbuchstabenundZeichen.
Der Nutzername kann bis zu 10 Zeichen (einschließ-
lich Leerzeichen) lang sein. Zuerst markieren Sie mit dem
„CAPTOUCH FELD“den zuänderndenBuchstaben inder
Namenszeile,dannwählenSie„LÖSCHN“umdenBuchstaben
zulöschen.WählenSiedanachdenrichtigenBuchstabenim
FeldmitHilfedes“CapTouchFelds”ausundbestätigenSie
die‘RTN’-Taste.DerneueBuchstabeistdamitübernommen.
UmeineÄnderungimbestehendenNamenvorzunehmen,
begebenSie sich aufdieentsprechende „PFEIL“ Funktion.
NunkönnenSiedurchDrückender“RTN”TastedenCursor
indieentsprechendeRichtungbewegen.UmdenBuchstaben
zulöschen, klicken Sie denCursorvor den zulöschenden
Buchstaben,wechselnSiedannmitdem„CAPTOUCHFELD“
aufdasFeld“LÖSCHN”undbestätigenSiemit“RTN”.
UmdenNamenzuübernehmen,bewegenSiedenCursorauf
dasFeld“ENTER”undbestätigenSiemit“RTN”.
Funktionsbeschreibung:
ZURÜCK:
Mitder“ZURÜCK”-FunktionspringtderCursorandenZeilen
AnfangundzeigtdenursprünglichenNamenwiederan.
9�4 WARNUNGEN
Im System Menü ist die Funktion „WARNUNGEN“ enthalten.
Dadurch ist es möglich den Alarm für folgende Lautstärke
Funktionenein-bzw.auszuschalten:
- „MIX- ALARM“
- „VOICE“ (SPRACHAUSGABE)
- „ANDERE TÖNE“ (Z�B� TASTEN TÖNE)
- „AKKU-ALARM“
AusserdembietetdieSoftwaredieMöglichkeitden
Unterspannungsalarmfreizuwählen.
Einstellmöglichkeiten:6,0-7,4Volt.
Hinweis:
Stellen Sie den Wert für den Alarm nicht zu niedrig ein,
damit ihnen im Ernstfall genug Zeit bleibt, Ihr Modell sicher
zu landen bevor sich der Sender selbst Ausschaltet (ca�
5,5V)!
Empfehlung: 7,2V, an kälteren Tagen ca� 7,4V�
DasMenüstelltsichwiefolgtdar:
ENTER:
Die„ENTER“-FunktiondientzumBestätigenundÜbernehmen
der eingegebenen Daten.
Die„PFEIL“-FunktiondientzurSteuerungdesCursorsimNut-
zernamen.
LÖSCHEN:
Mitder“LÖSCHN”-FunktionkönnenSieeinzelneBuchstaben
löschen.
Abbrechen:
UmdieAktionenabzubrechenundindasMenüzurückzukeh-
ren,navigierensiemitdem„CAPTOUCHFELD“aufdasFeld
“NUTZERNAME”undbetätigenSiedie„RTN“-Taste.
9�5 GEBEREINSTELLUNG
GEBERUMPOLUNG
MitdieserFunktionkanndieWirkrichtungsämtlicherGeber
undSchalterumgedrehtwerden(Hardware-Umpolung).Eine
UmpolungderHardwareführtdazu,dassdieFunktionsrichtung
desGebersfüralleModellspeicherumgekehrtwird.DieDisplay-
Anzeige(Prozentwert/Vorzeichen)ändertsichdadurchnicht.
WirempfehlendieEinstellungaufNORMzu lassen,sofern
keinespeziellenAnforderungenvorliegen.DieseOptionistfür
Sonderfällegedacht,woPilotenbestimmteFunktionen,ihrem
individuellenStilgemäß,‘verkehrtherum’betätigenz.B.Gas
ziehen.
MarkierenSiemitdem„CAPTOUCHFELD“die‘GEBEREINST’-
OptionimSystem-MenüundbestätigenSiedieAuswahlmit
“RTN”.Danach„GEBERUMPOLUNG“markierenundaufrufen.
Hinweis:
BeiÄnderungeinerGeberWirkrichtungwirdderdazugehörige
Trimmer automatisch mit umgedreht.
Dabei bedeuten:
• NORM:
DerGeberarbeitetmitnormalerWirkrichtung
• REV:
DerGeberarbeitetmitumgekehrterWirkrichtung.
STEUERKNÜPPELMODUS (STICK MODE)
NebendermechanischenUmstellungderDrosselrasteverfügt
derSenderübereineFunktionszuordnungderSteuerknüppel.
Die Software des Senders hat neben dem voreingestellten
‘Mode2’nochdreiweitereSteuerknüppel-Modi.
Damit können Sie das System optimal an Ihre
Steuergewohnheiten anpassen. Es muss lediglich festgelegt
werden, mit welcher Steuerknüppel-Anordnung der Pilot sein
Modell betreibt.