User manual
14
Bei höherem Strombedarf ist ein zweiter Akkuanschluss
an die Steckerleiste des Empfängers zu führen. Die
Strombelastbarkeit steigt dann auf 5A Dauer, 10A kurzzeitig.
Weitere Spannungsanschlüsse für S-BUS sind in Vorbereitung.
Bei höheren Strömen empfehlen wir die Nutzung einer
AkkuweichePSS2018!
Der S-BUS PWM Adapter bietet die Möglichkeit das neue
S-BUS-System auch bei bestehendenModellen bzw. mit vor-
handenen Servos einzusetzen. Adapter zum Anschluss von
3bzw.4Standard-ServosandenS-BUS Ausgang.Wandelt
das Signal für jeden Ausgang separat von S-BUS auf PWM
um. Den Ausgängen kann eine gleiche oder unterschiedli-
che Kanalnummern zugeordnet werden. Die Kanalnummern-
Zuordnung erfolgt entweder über den PC mit der PC-Link
Software oder dem PC-unabhängigen handlichen S-BUS
ProgrammerSBC-1.
GEMISCHTER ANSCHLUSS
R7008 SB
Hinweis:
DiemaximaleS-BUSKanalzahlbeträgt16+2.Esstehenaber
nur soviele Kanäle zur Steuerung zur Verfügung, wie der
Senderbesitzt(derzeit18oder16+2).
Achtung:
Ein Akkuanschluss direkt am Empfänger kann 3A Dauer und 6A
kurzzeitiganStromzurVerfügungstellen.
1
8
Laststrom: 3 A Dauer / 6 A kurzzeitig
EmpfohlenesZubehör:
1
8
HUB-3
HUB-2
Laststrom: 6 A Dauer / 12 A kurzzeitig
1
8
HUB-4
Laststrom 6 A Dauer / 12 A kurzzeitig
HUB-Kabel 1->3 30cm
HUB-3 Kabel 30 cm
HUB-4 mit Hochstromanschluss
Power Battery
Zum Fahrtregler
Sicherung
An diesem Ausgang können direkt bis zu 18 (16 Prop- 2
Schaltkanäle) der neuen, programmierbaren S-BUS Servos
parallel angeschlossen werden. Durch digitale Adressierung
reagiert das Servo nur auf Informationen welche die richtige
Servoadressebeinhalten.
Um den S-BUS Ausgang nutzen zu können, entsprechende
S-BUS Servos über den S-BUS HUB oder V-Kabel an den
S-BUS Anschluss des Empfängers anschliessen.
Hinweis: Einzelne S-BUSServos könnenauch direkt an den
S-BUSAusgangangeschlossenwerden.
ANSCHLUSS AN S-BUS AUSGANG
S.BUS Hub S.BUS Hub
S.BUS Ausgang
S.BUS
Akku
S.BUS Servo
2ch 4ch
5ch
6ch
R7008 SB
Allgemein