User manual
13
Nachstehend2unterschiedlicheBeispielkombinationenvon
Empfängerausgangs-Belegungen.
Beispiel1:
15StandardPWM-Kanäleplus1S.BUS-Ausgang,sowie1
S.BUS2 Ausgang.
Beispiel2:
16 Standard PWM-Kanäle, kein S.BUS-Ausgang, sowie 1
S.BUS2 Ausgang.
• EMPFÄNGERAUSGANGSBELEGUNG ÄNDERN
1� „LINK/MODE“- Taste gedrückt
halten.
2� Empfängerspannung
einschalten.
S�BUS2:
DerS.BUS2isteineWeiterentwicklungdesS.BUSundwirkt
bidirektional.Eskönnenbiszu32Sensorenam1.Empfänger
angeschlossenwerden.
BeimEinsatzvon2EmpfängernerhöhtsichdieAnzahlder
„normalen“Servokanäleauf16(2x8)Kanäle.(ModeA+C)
In keinem Fall S�BUS Geräte am S-BUS2 anzuschließen�
Wir empfehlen eine strikte Trennung und Einsatz der
S�BUS und S�BUS2 Geräte am jeweiligen Anschluss�
Wiein der nachstehendenTabellezuerkennen,kannder
EmpfängerinunterschiedlichenModiA...Dbetriebenwerden.
Dabei ändert sich die Kanalausgabe des Empfängers entspre-
chend.
Empfänger
Anschluss
Kanalausgänge
Mode A
1-8 Ka�
Mode B
1-7 Ka�
Mode C
9-16 Ka�
Mode D
9-15 Ka�
1
1 1 9 9
2
2 2 10 10
3
3 3 11 11
4
4 4 12 12
5
5 5 13 13
6
6 6 14 14
7/B
7 7 15 15
8/SB
8 S.BUS 16 S.BUS
rote LED
blinkt
1 x 2 x 3 x 4 x
•grüneundroteLEDleuchtengemeinsam
•„LINK/MODE“-Tasteloslassen.
•DanachwirdeineBlinksequenzderrotenLEDangezeigt.
•InderGrundeinstellung(Programmiermodus)blinktdierote
LED1x(ModeA)
3.DurchDrückenderLink-TasteeinenanderenModewählen
• DergewählteModewirddurchBlinkenangezeigt
Mode A: rote LED blinkt 1x
Mode B: rote LED blinkt 2x
Mode C: rote LED blinkt 3x
Mode D: rote LED blinkt 4x
4�UmdenModenunzuändern
•„LINK/MODE“Tastefürca.2Sek.gedrückthalten.
•esblinkendieroteundgrüneLEDgemeinsam
•danachwechseltdieAnzeigeaufdieroteLED(Empfang)
5� Zum Speichern des Modus, Empfänger ausschalten.
• EXTRA VOLTAGE (SPANNUNG)
Der Empfänger funkt automatisch die Empfängerakkuspan-
nung und die Empfangsqualität an den Sender.
ZusätzlichistderEmpfängerbereitsmiteinemAnschlusszur
Erfassung der Fahr-Flugakkuspannung ausgerüstet.
ÜberdieAnschlussbuchseEXTRAVOLTAGEkannautoma-
tisch die aktuelle Fahr-/Flugakkuspannung an den Sender
übertragenwerden.
DazuistdasoptionaleAnschlusska-
bel, No. F1001100 erforderlich. Bitte
achten Sie beim Anschluss auf die
Polarität.
An dem Anschluss kann eine Span-
nungvonmax.70VDCangeschlos-
senwerden.ZurSicherheitistimAnschlusskabeleineSiche-
rung eingebaut.
+
−
Empfänger 1 (Mode A)
Empfänger 2 (Mode C)
PWM-Kanal 1
PWM-Kanal 2
PWM-Kanal 3
PWM-Kanal 4
PWM-Kanal 5
PWM-Kanal 6
PWM-Kanal 7
PWM-Kanal 8
PWM-Kanal 9
PWM-Kanal 10
PWM-Kanal 11
PWM-Kanal 12
PWM-Kanal 13
PWM-Kanal 14
PWM-Kanal 15
PWM-Kanal 16
S.BUS2
S.BUS2
Empfänger 1 (Mode A)
Empfänger 2 (Mode D)
PWM-Kanal 1
PWM-Kanal 2
PWM-Kanal 3
PWM-Kanal 4
PWM-Kanal 5
PWM-Kanal 6
PWM-Kanal 7
PWM-Kanal 8
PWM-Kanal 9
PWM-Kanal 10
PWM-Kanal 11
PWM-Kanal 12
PWM-Kanal 13
PWM-Kanal 14
PWM-Kanal 15
S.BUS 1...18
S.BUS2
S.BUS2
Allgemein