User manual
11
Ladebuchse Ein-/ Ausschalter
Empfängerakku
Servos
1���8
Hinweis:
Beim Anschluss einer größeren Anzahl
von kräftigen Servos oder Digitalservos
reicht die Stromversorgung mit beilie-
gendem Schalter kabel nicht mehr aus.
Dann ist es erforderlich, eine entspre-
chende Stromversorgung (so genannte
Akkuweichen) für Servos und Empfänger
zwischenzuschalten.LassenSiesichhierzu
im Fach handel beraten.
Kanal
1���8
Monitor
LED
B= Anschluß
Empfängerakku
NEUES SYSTEM FÜR FUNKTIONSREIHENFOLGE
DieAuswahldesModelltypsalsBasisfürdieMischfunktionen
erzeugt nach der Modelltypauswahl automatisch einen
Vorschlag für die Mischfunktionen und die Reihenfolge der
Kanäle. Wir empfehlen diese, wenn möglich, beizubehalten
damitsicheinBelegungsstandardergibt.Allerdingskannjeder
GeberfreizujedemKanaleingestelltwerden.
ImMenü‘FUNKTION’wirdübersichtlichangezeigt,anwelchem
AusgangdasentsprechendeServoangeschlossenwirdundmit
welchemGeber es gesteuertwird.Bei Funktionen mit2oder
mehr Servos werden automatisch die entsprechenden Geber
konfiguriert.
Innerhalb eines Modelltyps variiert die Konguration wenig.
Bedingtdurch dieAnzahl derRuder undKlappen erhöhtsich
die Zahl der belegten Kanäle.
Anders beim Wechsel eines Modelltyps. Ändert sich der
Modelltypbeispielsweisevonnormalem Leitwerkauf Leitwerk
mit2.Höhenruderservos(Ailvator)soändertsichzwangsweise
auchdieReihenfolgederFunktionen(Int.Reset).
Dies gilt natürlich auch für Segelflugmodelle, mit und ohne
Motor,sowiefürNurügelmodelle,mitundohneWinglets.
Auf Seite 16 nden Sie die Aufstellungen der Servo-
Anschlussreihenfolge, geordnet nach den verschiedenen
Modelltypen.
5� ANSCHLUSS DER SERVOS (PWM)
Anschluss der Servos und Stromversorgung:
Empfänger R 7008 SB
Anschluss: B=Empfängerakkubzw.Kanal7
8/ S.BUS
Ausgang1...8: 1...8Proportionalkanälefür
Servos.
Besonderheit: S-BUS Ausgang
S-BUS2 Ausgang
DieSchaltausgängeDG1+DG2stehenam8KanalEmpfänger
R 7008 SB über die Einstellung Fasstest
®
12KA oder 18KA,
nuramS-BUSAusgangzurVerfügung.
Allgemein