User manual

10
Ein entladener Empfängerakku macht sich durch langsamer
laufende Servos bemerkbar. Wird dies festgestellt, muss der
Betriebumgehendeingestelltundnachgeladenwerden.
Hinweis:
Es kann über die Telemetriefunktion ein Empfängerakku-
unterspannungsalarm gesetzt werden. Durch diese
WarnschwellekannimDisplaydirektderWertdesAkkusabge-
lesenwerden.
EmpfehlungderWarnschwellenEinstellung:
NC=1V/Zelle
NiMH=1,1V/Zelle
LiPo=3,3V/Zelle
AnkaltenTagensolltefürNC/NiMHAkkus0,1VundfürLiPo
Akkus0,2VmehrproZellegerechnetwerden.
Senderakku Laden
Er kann wahlweise:
•überbeiliegendenZigarettenanzünder-Adapteraneine12V
Autobatterie/12VDCNetzteil,
 oderüberdenNetzadapter(110...230VAC)aneineNetz-
steckdoseangeschlossenwerden.
•Anschluss-Steckerinden12VLithiumladereinstecken.
•DieroteKontroll-LEDleuchtet.
•Ladekabeldes12VLadersamSenderanschließen.
•DieLadekontroll-LEDleuchtetrot,zumZeichendesLadevor-
gangs, der Ladestrom beträgt ca. 2 Ampere.
•IstderLadevorgangnahezubeendet(90%),sowechseltdie
FarbederLadekontroll-LEDaufgrün.DerAkkukannvomLade-
gerätgetrenntwerden.DieserVorgangdauertbeientleertem
FX-32Akku(Art.-Nr.4846)ca.3h30min.
•DieRestladung(100%)istnacheinerges.Ladezeitvonca.5h
erreicht.DieLadekontroll-LEDleuchtetweiterhingrün.
Achtung:
Der FX-32 Akku (Art�-Nr� 4846) besitzt eine integrierte Equa-
lizer und Schutzschaltung, welche unter anderem eine
Überladung der Zellen verhindert� Der Akku sollte aber aus
Energiespargründen spätestens nach 8h vom Ladegerät
getrennt werden�
Der Akku darf nur mit dem mitgelieferten RC-Lader geladen
werden! Ladegeräte wie Power Peak Infinity o� ä� sind nicht
geeignet, da solche Geräte - die für hohe Zellenzahlen aus-
gelegt sind - bei der Abschaltung eine sehr hohe Spannung
erzeugen und die Akkuschutzschaltung zerstören können�
LiPoly Zellen besitzen eine extrem geringe Selbstent
ladungsrate (ca� 0,2% pro Tag) und können deshalb pro-
blemlos über lange Zeit gelagert werden�
Nach ca� 5 Monaten, spätestens bei einer Spannung von
2,5 Volt/Zelle, muss unbedingt nachgeladen werden� Eine
Tiefentladung ist zu vermeiden, da die Zelle sonst dauer-
haften Schaden in Form von Kapa zitätsverlust nimmt (wird
durch Schutzelektronik vermieden)� Vor längerer Lagerung
sollten sie auf mindestens 50 % der Kapazität aufgeladen
werden�
BETRIEBSZEITEN:
MitdemimLieferumfangenthaltenenSenderakku(3400mAh)
besitztderSenderbeivollaufgeladenemAkkueineBetriebszeit
vonca.9-10Stunden.
DieBetriebszeitdesEmpfängerakkusiststarkabhängigvon
derZahlderangeschlossenenServos,derLeichtgängigkeitder
Steuergestänge,sowiederHäugkeitderSteuerbewegungen.
EinServonimmtbeilaufendemServomotorzwischen150und
600 mA auf, bei ruhendem Motor ca. 5 - 8 mA.
ErreichtdasServodievomSteuerknüppelangegebenePosi-
tion,soschaltetderMotorab,unddasServonimmtnurnoch
denRuhestromauf.Dabeiistesgleich,obdasServoinNeu-
tral-,EndstellungoderineinerZwischenstellungist.
AchtenSiedeshalbdarauf,dass dieGestängeleichtgängig
sindunddasServoinseinemSteuerwegnichtmechanisch
begrenzen.
Allgemein
4�13 RC-LADER UND LADEN DES SENDERAKKUS
Der im Lieferumfang enthaltene RC-Lader eignet sich zum
Ladenvon7,4VLithiumAkkusundbesitzteinespannungsge-
steuerteAbschaltautomatik(8,4Volt).DerLadestrombeträgt
ca. 2 A.