operation manual
2. GRUNDLAGEN
(Hinweis: Wenn die Stromversorgung
durch einen BEC-Regler erfolgt, ist kein
separater Empfängerakku erforderlich.)
LED
3: Drossel Servo (V-Motor)
3: Regler (E-Motor)
Empfängerakku
Schalter
1: Querruder Servo
2: Höhenruder Servo
4: Seitenruder Servo
6: 2. Querruder Servo
6: Landeklappen Servo
5: Einziehfahrwerk Servo
Antenne
Der R3106GF verfügt über das T-FHSS
Air Übertragungssystem, jedoch ohne
Telemetrie Funktion.
Anschluss-Beispiel
STATUS LED
Grün Rot Status
AUS AN Kein Signal Empfang
AN AUS Sendersignal wird empfangen
abwechselnd blinkend
Interner Fehler (EEPROM)
8
Bedienungsanleitung Futaba T6L
Lesen Sie die nachfolgenden Hinweise vor dem Einsatz des Empfängers aufmerksam durch.
Der Empfänger R3106GF verfügt über 6 PWM Servoausgänge.
FUTABA EMPFÄNGER R3106GF
SERVOS
Servowege und Gestänge so justieren, dass die Servos bei
vollem Ausschlag nicht blockieren.
Auf Leichtgängigkeit aller Gestänge achten! Schwergängige
Anlenkungen belasten das Getriebe und die Elektronik des
Servos. Zudem erhöht sich der Stromverbrauch während des
Modellbetriebs, so dass der Empfängerakku schneller entladen
wird.
Servos stets vibrationsgeschützt im Modell einbauen. Dabei auf
festen Sitz der Servos achten. Das Servogehäuse darf keines-
falls Teile des Modells berühren, da sich die Vibrationen ggf.
direkt auf das Servo übertragen können.
SERVOSTECKER KORREKT EINSTECKEN!
Servostecker NIEMALS in der unten gezeigten Position einste-
cken, KURZSCHLUSSGEFAHR!
STECKERVERBINDUNGEN
Stecker stets vollständig bis zum Anschlag einschie-
ben.
-------------------------------------------------------------
VIBRATIONSSCHUTZ
Wickeln Sie den Empfänger zum Schutz vor Vibratio-
nen und Schlägen in Schaumgummi oder Kautschuk
ein. Je nach Anwendungsfall, den Empfänger zusätz-
lich mit einer Plastiktüte vor Feuchtigkeit schützen.
-------------------------------------------------------------
EMPFÄNGERANTENNE
Die Empfängerantenne darf NICHT abgeschnitten wer-
den! Bündeln Sie das Antennenkabel nicht zusammen
mit den Servokabeln.
Verlegen Sie die Antenne möglichst weit entfernt von
Metall- und Carbonteilen sowie Elektronik-Komponen-
ten (Motor, Regler, Servos etc.).
Bei Modellen mit Rümpfen aus Carbon (Kohlefaser)
muss die Antenne nach außen geführt werden!
Antenne so verlegen, dass sie in keinem Falle während
des Modellbetriebs den Boden berühren können.
-------------------------------------------------------------
Empfänger
Stecker NIEMALS in dieser
Position einstecken!
TECHNISCHE DATEN
Kanäle: ......................................6 PWM
Frequenzband: ........................ 2.4 GHz
Übertragungssystem: ....... T-FHSS AIR
Spannungsbereich:.................4,8~8,4V
Abmessungen:.........43,1x25,0x8,8 mm
Gewicht:........................................ 7,8 g