powered by T6L T6L 6-KANAL T-FHSS FERNSTEUERSYSTEM Art.-Nr.
T6L T6L INHALTSVERZEICHNIS 2 Bedienungsanleitung Futaba T6L
powered by INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE.......................... 4 Reichweitentest (Power Down Mode).......... 15 2. GRUNDLAGEN.......................................... 5 Elevon Mixer................................................. 17 Features......................................................... 6 V-Mixer......................................................... 17 Lieferumfang.................................................. 6 Flaperon Mixer......................................
1. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor Inbetriebnahme unbedingt die Sicherheitshinweise sowie diese Anleitung genau durch. Wenn Sie ferngesteuerte Modellflugzeuge oder Hubschrauber erstmalig betreiben, empfehlen wir Ihnen, einen erfahrenen Modellpiloten um Hilfe zu bitten. Diese Fernsteueranlage ist ausschließlich für den Betrieb von funkferngesteuerten Modellen konzipiert und zugelassen. Ripmax übernimmt keinerlei Haftung bei anderweitiger Verwendung. 1.
powered by MODELLBETRIEB • Überfliegen Sie niemals Zuschauer oder andere Piloten. • Gefährden Sie niemals Menschen oder Tiere. • Fliegen Sie nie in der Nähe von Hochspannungsleitungen oder Wohngebieten. • Betreiben Sie Ihr Modell auch nicht in der Nähe von Schleusen und öffentlichem Schiffsverkehr. • Betreiben Sie Ihr Modell nicht auf öffentlichen Straßen, Autobahnen, Wegen und Plätzen etc. HERZLICH WILLKOMMEN...
2. GRUNDLAGEN FEATURES LIEFERUMFANG T6L-SENDER • 6-Kanal Sender • Modulation: T-FHSS Air • Empfänger: R3106GF • Drehgeber: 1 • Schalter: 1 • Trimmungen: 4x mechanisch • Akkuwarnung: ja • Failsafe: auf Kanal 3 (Gas) • Lehrer-Schüler-Betrieb: Nur Schüler • Telemetrie: nein • Servo-Reverse: ja • Elevon-Mix: ja • V-Mix: ja • Flaperon-Mix: ja FERNSTEUER-SET T6L • Sender T6L T-FHSS • Empfänger R3106GF T-FHSS • Bedienungsanleitung 2.
powered by BEDIENELEMENTE AM SENDER Die Darstellung der Bedienelemente erfolgt am Beispiel von Stick Mode 2. Sender T6L Sport Handgriff Antenne Monitor LED CH6 Drehgeber CH5 Schalter HöhenruderKnüppel SeitenruderKnüppel 2. GRUNDLAGEN Gasknüppel QuerruderKnüppel Gastrimmung HöhenruderTrimmung SeitenruderTrimmung QuerruderTrimmung Hauptschalter (oben: EIN) Aufhängung (für optionalen Senderriemen) Korrekte Haltung des Senders TECHNISCHE DATEN Kanäle:..........................................
FUTABA EMPFÄNGER R3106GF Lesen Sie die nachfolgenden Hinweise vor dem Einsatz des Empfängers aufmerksam durch. Der Empfänger R3106GF verfügt über 6 PWM Servoausgänge. Der R3106GF verfügt über das T-FHSS Air Übertragungssystem, jedoch ohne Telemetrie Funktion.
powered by EINSETZEN DER BATTERIEN Der FUTABA T6L Sender benötigt für den Betrieb 4 Stück 1,5V AA (Mignon) Batterien. ② Hinweis Entladene Batterien und defekte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll, sondern müssen fachgerecht entsorgt werden. Drücken Batteriefachdeckel Batteriefachdeckel öffnen, wie dargestellt. ③ ④ 2. GRUNDLAGEN ① Batterie-Check Schalten Sie den Sender ein und prüfen Sie die Batteriespannung.
EINSCHALTEN DES SENDERS (FAILSAFE EINSTELLUNG) Nach dem Einschalten des Senders wird der Status über die LED auf der Vorderseite angezeigt. Gasknüppel auf Leerlauf Sender einschalten (Failsafe Position) FAILSAFE: Wenn der Empfänger kein gültiges Sendersignal empfängt, spricht die FAILSAFE-Funktion an. Dabei wird das Gasservo auf die zuvor beim Einschalten gespeicherte Position gefahren. Sobald das Sendersignal wieder empfangen wird, lässt sich die Gasfunktion wieder normal steuern.
powered by DIE STEUERFUNKTIONEN AM FLUGZEUG In der nachfolgenden Grafik werden die Steuerfunktion am Beispiel eines Flugzeugs erläutert. Die Beispiele zeigen den Sender im Stick Mode 2.
MECHANISCHE TRIMMUNGEN CH3 Gas CH2 Höhenruder CH4 Seitenruder Der T6L Sender ist mit vier mechanischen TrimmSchiebern ausgestattet. Mit den Trimmschiebern kann im Flug die Neutralposition für die Funktionen Höhenruder, Seitenruder und Querruder korrigiert werden, damit das Modell geradeaus fliegt. Mit der Gastrimmung kann die Leerlaufdrehzahl des Motors eingestellt werden. Nach dem Flug sollten die Ruder am Gestänge korrigiert werden, damit die Trimmungen wieder auf neutral stehen.
powered by KANAL 5 SCHALTER Dieser Schalter betätigt das Servo, das auf Kanal 5 am Empfänger angeschlossen ist. Mit dieser Funktion kann z.B. das Einziehfahrwerk am Modell betätigt werden. Die Funktion kann nur von einer Endposition zur anderen Endposition geschaltet werden. CH5 Der Drehgeber betätigt das Servo, das auf Kanal 6 am Empfänger angeschlossen ist. Mit dieser Funktion können z.B. die Landeklappen am Modell betätigt werden. CH6 2.
BINDUNG (T6L / EMPFÄNGER) Jeder Sender besitzt eine weltweite, eindeutige Kennung (ID). Vor dem ersten Modellbetrieb muss der Empfänger mit dem Sender gebunden werden. So wird sichergestellt, dass der Empfänger ausschließlich von diesem Sender Signale akzeptiert. Der Bindungsvorgang muss nur einmalig vorgenommen werden, der Empfänger speichert die ID. Soll der Empfänger mit einem anderen Sender betrieben werden, ist eine erneute Bindung mit dem neuen Sender erforderlich.
powered by RECHWEITENTEST (POWER DOWN MODE) Es empfiehlt sich, vor der Inbetriebnahme eines neuen Modells bzw. eines neuen Empfängers in jedem Fall einen Reichweitentest durchzuführen. Dabei sollte das Modell nicht auf dem Boden stehen, sondern erhöht ca. 1-1,5 m über dem Boden. Verwenden Sie dazu einen Kunststoff- oder Holztisch oder Kiste, Karton etc. In keinem Fall etwas mit Metall (Campingtisch etc.). Ebenfalls sollten keine leitenden Materialien in der Nähe sein (Zäune, Autos etc.
SERVO REVERSE Mit den Servo Reverse Schaltern kann die Laufrichtung der Servos geändert werden. Prüfen Sie nach jeder Veränderung an den Schaltern ALLE Funktionen auf die korrekte Laufrichtung. Andernfalls kann es zum Absturz / Verlust Ihres Modells kommen! ① ② Drücken 2. GRUNDLAGEN Batteriefachdeckel Batteriefachdeckel öffnen, wie dargestellt.
powered by ELEVON MIXER Dieser Mixer wird bei Delta- & Nurflügel-Modellen eingesetzt. Er mischt die Funktionen Höhen- und Querruder auf die gleichen Klappen an der Tragfläche. Schließen Sie das linke Servo an CH1, und das rechte Servo an CH2 an. Verwenden Sie Servo Reverse, um ggf. die Laufrichtung der Ruder zu korrigieren. CH2 CH1 Höhenruder CH2 CH1 7. Schalter nach oben 8.
FLAPERON MIXER Mit diesem Mixer können die Querruder nach oben (als Bremsklappen zum Laden) oder nach unten (als Wölbklappen zum langsamen Thermikfliegen) ausgefahren werden, während die normale Querruder-Funktion weiterhin besteht. Die Funktion wird über den Drehgeber CH6 angesteuert. Verwenden Sie Servo Reverse, um ggf. die Laufrichtung der Ruder zu korrigieren. Bedienung durch den Drehgeber 2. GRUNDLAGEN Die Querruder bewegen sich wahlweise nach oben oder nach unten. 7. Schalter nach oben 8.
powered by RC-EINBAU Treibschraube 2.3-2.6mm Mutter Scheibe Gummi-Muffe Gummi-Muffe Messinghülse Messinghülse Servohalter Servohalter (Flugzeuge) 2.3-2.6mm Schraube (Helicopter) Verlegung der Servokabel Achten Sie darauf, dass die Servokabel nicht unter Spannung stehen, sondern locker im Modell verlegt werden, um Kabelbrüche durch Vibration zu vermeiden.
STICK MODE 1/2 Wählen Sie Ihren bevorzugten Stick Mode (MODE 1 oder MODE 2). Werksseitig wird der Sender in Mode 2 ausgeliefert. Für Stick Mode 1 muss die Ratsche für den Gasknüppel auf die rechte Seite umgebaut werden. Querruder Seitenruder Seitenruder Höhen- Motor ruder Querruder Motor MODE 1 Höhenruder MODE 2 1. Batteriefach öffnen und die Zellen aus dem Sender entnehmen. Querruder Seitenruder Höhen- Motor ruder MODE 3 Seitenruder Querruder Motor Höhenruder MODE 4 2. GRUNDLAGEN 3.
powered by 3. GEWÄHRLEISTUNG tung für die gesamte Funktionskette “Modell”. Ripmax haftet nicht für Verluste, Folgeschäden, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Verpflichtung der Fa. Ripmax zur Leistung von Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, begrenzt auf den Rechnungswert der an dem schadensstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge der Fa. Ripmax.
ENTSORGUNG 4. SERVICESTELLEN IN EUROPA DEUTSCHLAND Futaba-Service Stuttgarter Straße 20/22 D-75179 Pforzheim Tel: +49-7231-469 410 E-Mail: service@ripmax.de Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Hausmüll getrennt, entsorgt werden müssen. Entsorgen Sie das Gerät bei Ihrer örtlichen, kommunalen Sammelstelle oder Recycling-Zentrum. Dies gilt für alle Länder der Europäischen Union sowie in anderen Europäischen Ländern mit separatem Sammelsystem. 4.
powered by 5. STICHWORTVERZEICHNIS Bedienelemente am Sender....................... 7 Mechanische Trimmungen....................... 12 Bindung (T6L / Empfänger)...................... 14 Motor........................................................ 11 Deaktivierung aller Mixer.......................... 18 Power Down Mode................................... 15 Die Steuerfunktionen am Flugzeug.......... 11 Die Verwendung der Trimmungen........... 12 Querruder..............................................
powered by T6L T6L RIPMAX GmbH Opalstraße 35 D-84032 Altdorf Tel.: +49 (0)871 - 9762 3330 Fax: +49 (0)871 - 9762 3331 Mail: info@ripmax.de RIPMAX / FUTABA SERVICE & HOTLINE Mail: futaba@ripmax.de Tel.: +49 (0)871 - 9762 3366 QR-Code scannen und die kostenlose APP von RIPMAX auf dem Smartphone installieren facebook.com/RipmaxGmbH Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten bleiben vorbehalten. www.ripmax.