Operation Manual
Sicherheitsfunktionen
Kensington Lock
Der Tablet-PC weist eine Kensington Lock-Vorrichtung für den Kensington MicroSaver auf. Mit dem
Kensington MicroSaver, einem robusten Stahlkabel, können Sie Ihren Tablet-PC vor Diebstahl
schützen. Der Kensington MicroSaver ist als Zubehör erhältlich.
Passwortschutz im BIOS-Setup einrichten
Bevor Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Passwortschutzes im BIOS-Setup für Ihre
Datensicherheit nutzen, beachten Sie bitte den folgenden Hinweis:
Merken Sie sich Ihre Passwörter unbedingt, denn wenn Sie sowohl Ihr Supervisor-
Passwort als auch Ihr User-Passwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihr BIOS-Setup
und/oder Ihr System zugreifen.
!
Passwörter können maximal acht Zeichen lang sein. Sie können alle alphanumerischen
Zeichen verwenden und müssen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung
unterscheiden.
i
Passwortschutz für das BIOS-Setup (Supervisor- und User-
Passwort)
Wir empfehlen Ihnen, die nachstehenden Anweisungen auszudrucken, da Sie diese Anleitung beim
Einrichten des Passwortes nicht geöffnet haben können.
Sowohl mit dem Supervisor- als auch mit dem User-Passwort verhindern Sie das unbefugte Aufrufen
des BIOS-Setup. Mit dem Supervisor-Passwort haben Sie Zugriff auf alle Funktionen des BIOS-Setup,
mit dem User-Passwort nur auf einen Teil der Funktionen. Sie können nur dann ein User-Passwort
einstellen, wenn bereits ein Supervisor-Passwort vergeben wurde.
Supervisor- und User-Passwort eingeben
► Rufen Sie das BIOS-Setup auf und wählen Sie das Menü Security aus.
► Markieren Sie das Feld Set Supervisor Password und drücken Sie die Eingabetaste.
Mit Enter new Password werden Sie daraufhin aufgefordert, ein Passwort einzugeben.
► Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Mit Re-Enter new Password werden Sie aufgefordert, das Passwort zu bestätigen.
► Geben Sie das Passwort noch einmal ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Mit Notice: Changes have been saved erhalten Sie eine Bestätigung, dass das neue Passwort
gespeichert wurde.
52 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2