Operation Manual

Arbeiten mit dem Tablet-PC
Akku lagern
Die Lagerung des Akkus sollte bei einer Temperatur zwischen 0 °C und +30 °C in trockener
Umgebung erfolgen. Je geringer die Lagertemperatur ist, desto geringer ist die Selbstentladung.
Wenn Sie Akkus über einen längeren Zeitraum (länger als zwei Monate) lagern, sollte der
Ladezustand etwa 30 % sein. Um eine Tiefentladung zu verhindern, überprüfen Sie in regelmäßigen
Abständen den Ladezustand des Akkus.
Um die optimale Ladekapazität des Akkus nutzen zu können, sollten Sie den Akku vollständig
entladen und anschließend wieder aufladen.
i
Wenn Sie Akkus längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Akkus aus dem Gerät.
Lagern Sie die Akkus nicht im Gerät!
Ladezustand überwachen
Über die Akkuanzeige im Anzeigenfeld können Sie die verbleibende Kapazität des Akkus prüfen
(siehe "
Anzeigenfeld").
Zur Energiesparüberwachung gehört ein "Akkuladezustandsmesser", der sich in der Task-Leiste
befindet. Wenn Sie den Zeiger auf das Akku-Symbol positionieren, wird Ihnen der Akkuladezustand
angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zu Ihrem Windows Betriebssystem.
Akku aus- und einbauen
Der Akku kann aus dem Tablet-PC ausgebaut und durch einen anderen geladenen Akku ersetzt
werden.
Verwenden Sie nur Akkus, die von Fujitsu Siemens Computers für Ihren Tablet-PC
freigegeben wurden.
!
Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Akku-Anschlüsse gelangen.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um das Ausbauen des Akkus vorzubereiten:
Wenn ein geladener Akku verfügbar ist, können Sie den Suspend-Modus einleiten. Die
eingebaute Pufferbatterie kann ein System, das sich im Suspend-to-RAM-Modus
befindet, für ungefähr 5 Minuten mit Strom versorgen, bis der Akku ausgewechselt ist. In
dieser Zeit kann ein geladener Akku eingebaut werden.
Wenn kein geladener Akku zur Verfügung steht, speichern Sie Ihre Arbeit, schließen Sie
alle laufenden Programme und fahren Sie dann das System herunter oder leiten den
Ruhezustand ein.
36 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2