Tablet PC EasyGuide STYLISTIC ST Series Deutsch
Sie haben ... ... technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an: ● unsere Hotline/Help Desk (siehe Help Desk-Liste oder im Internet: www.fujitsu-siemens.com/support/helpdesk.html) ● Ihren zuständigen Vertriebspartner ● Ihre Verkaufsstelle Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: www.fujitsu-siemens.
Dieses Handbuch wurde erstellt von Xerox Global Services Herausgegeben von/Published by Fujitsu Siemens Computers GmbH AG 05/07 Ausgabe 2 Bestell-Nr.
Einleitung Hinweise des Herstellers Wichtige Hinweise Stichwörter STYLISTIC ST5111/ ST5112 Geräteübersicht Inbetriebnahme des Tablet-PC Arbeiten mit dem Tablet-PC Benutzerhandbuch Speichererweiterung Sicherheitsfunktionen Problemlösungen und Tipps Technische Daten Tablet Dock (optional) Ausgabe Mai 2007
Adobe und Acrobat sind Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated. Kensington Lock und MicroSaver sind eingetragene Warenzeichen der ACCO World Corporation. Microsoft, MS, MS-DOS, Windows, Windows NT, Windows XP und Windows Vista sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. DPMS und VESA sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Association. PS/2 ist ein eingetragenes Warenzeichen der International Business Machines, Inc.
Inhalt Innovative Technologie...................................................................................................................... 1 Darstellungsmittel ................................................................................................................................. 1 Wichtige Hinweise .............................................................................................................................. 3 Sicherheitshinweise.............................................
Inhalt Tipps zum Energiesparen ...................................................................................................................38 Pufferbatterie.......................................................................................................................................38 Modemanschluss ................................................................................................................................38 PC-Cards .......................................................
Innovative Technologie ... macht den Tablet-PC STYLISTIC ST zu einem zuverlässigen und komfortablen System. Um Ihnen die Erstinbetriebnahme des Tablet-PC zu erleichtern, ist das Betriebssystem bereits auf der Festplatte installiert und optimal eingestellt. Dieses Handbuch zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie Ihren Tablet-PC in Betrieb nehmen und bedienen.
Innovative Technologie 2 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Wichtige Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Tablet-PC unbedingt beachten müssen. Die anderen Hinweise liefern Ihnen nützliche Informationen zu Ihrem Tablet-PC. Sicherheitshinweise ! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit" und die nachfolgenden Sicherheitshinweise. Beachten Sie die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Abschnitte im Handbuch.
Wichtige Hinweise Zusätzliche Sicherheitshinweise für Geräte mit Funkkomponenten ● Schalten Sie die Funkkomponenten aus (der Ein-/Ausschalter muss sich in der Position "OFF" befinden), wenn Sie sich in einem Flugzeug befinden oder mit dem Auto fahren. ● Schalten Sie die Funkkomponenten aus (der Ein-/Ausschalter muss sich in der Position "OFF" befinden), wenn Sie sich in einem Krankenhaus, einem Operationssaal oder in der Nähe eines medizinischen Elektroniksystems befinden.
Wichtige Hinweise Wenn Sie Baugruppen mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt beachten: ● Sie müssen sich statisch entladen, bevor Sie mit Baugruppen arbeiten (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstandes). Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. Ziehen Sie den Netzstecker und bauen Sie den Akku aus, bevor Sie Baugruppen stecken oder ziehen. Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an.
Wichtige Hinweise ► Ziehen Sie die Schutzbeschichtung von der klebenden Seite der Bildschirmschutzfolie ab. ► Richten Sie die Bildschirmschutzfolie an den Kanten des Bildschirms aus und legen Sie sie mit der klebenden Seite nach unten auf die Bildschirmoberfläche (siehe Abbildung). ► Drücken Sie die Bildschirmschutzfolie mit Ihren Fingern auf den Bildschirm. Führen Sie dabei Streichbewegungen nach außen zu den Rändern aus, um Lufteinschlüsse zu vermeiden, und drücken Sie dann die Kanten fest.
Wichtige Hinweise Auf der Bildschirmschutzfolie befindet sich eine Plastikschutzbeschichtung, die Sie abziehen müssen, bevor Sie den Bildschirm mit dem Stift berühren. ► Heben Sie die Plastikschutzbeschichtung an der abgeschrägten Ecke vorsichtig ab. Jetzt können Sie die Schutzbeschichtung vorsichtig abziehen (siehe Abbildung). Die Bildschirmschutzfolie ist jetzt transparent. ► Wischen Sie die Bildschirmschutzfolie mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um alle Klebstoffreste zu entfernen.
Wichtige Hinweise Mit dem Tablet-PC unterwegs Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie mit Ihrem Tablet-PC reisen. Vor dem Reiseantritt ● Sichern Sie wichtige Daten von der Festplatte. ● Schalten Sie die Funkkomponente (Wireless LAN/ Bluetooth) am Tablet-PC aus Sicherheitsgründen aus, wenn Sie nicht ausschließen können, dass die übertragenen Funkwellen elektrische und elektronische Einrichtungen in Ihrer Umgebung beeinträchtigen.
Wichtige Hinweise ● Verwenden Sie für den Transport eine geeignete Tablet-PC-Tasche, die Schutz gegen Stoß und Schlag gewährt. Fujitsu Siemens Computers bietet für den Transport Ihres Tablet-PC eine Reihe von Lösungen an. Wenden Sie sich an Ihre Verkaufsstelle. Aktuelle Angebote finden Sie im Internet unter www.fujitsu-siemens.com/accessories. ● Schützen Sie den Tablet-PC vor starken Erschütterungen und vor extremen Temperaturen (z. B. durch Sonneneinstrahlung im Auto).
Wichtige Hinweise Treiber und Utilities Die CD/DVD "Drivers & Utilities" enthält nützliche Software sowie alle Treiber, die Sie zur optimalen Konfiguration Ihres Tablet-PC benötigen. Die CD/DVD enthält auch Zusatzinformationen zu Ihrem Tablet-PC und Readme-Dateien zur mitgelieferten Software.
Übersicht über Ihren Tablet-PC Oberseite 7 8 9 10 1 2 6 1= 2= 3= 4= 5= Anzeigenfeld Taste Ein/Resume/Suspend Anwendungstasten Mikrofon Infrarotempfänger für Tastatur A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2 5 4 6= 7= 8= 9= 10 = 3 Navigationstasten Infrarotempfänger für Tastatur Mikrofon (optional) Lautsprecher Fingerabdruck-Sensor (optional) 11
Übersicht über Ihren Tablet-PC Unterseite 1 2 6 3 5 4 1= 2= 3= 12 Ein-/Ausschalter für Wireless LAN/ Bluetooth Abdeckung für Festplattenlaufwerk Anschluss für Tablet Dock 4= 5= 6= Abdeckung für Speichermodul Akkuverriegelung Austauschbarer Akku A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Übersicht über Ihren Tablet-PC Rückseite 1 1= 2= 3= 4= 3 2 4 5 6 5= 6= 7= 8= Stift / Stiftschacht Befestigung für Stift-Halteschnur Steckplatz für PC-Card Steckplatz für SmartCard 7 8 Auswurftaste für PC-Card Steckplatz für Speicherkarte Infrarotschnittstelle Lüftungsschlitze Linke Seite 1 1= 2= 3= 4= 5= 2 3 4 USB-Anschlüsse Kopfhöreranschluss Mikrofonanschluss FireWire-Anschluss Bildschirmanschluss (mit Anschlussabdeckung) A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2 5 6 6= 7= 8= 9= 7 8 9 LAN-Ans
Übersicht über Ihren Tablet-PC Rechte Seite 2 1 1= 14 Verriegelungspunkt für Tablet Dock 2= Stift / Stiftschacht A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Inbetriebnahme des Tablet-PC ! Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise" und im Handbuch zu Ihrer Funkkomponente. Bevor Sie mit dem Tablet-PC arbeiten können, müssen Sie den Akku aufladen und Ihre Anwendungsprogramme installieren. Das Betriebssystem und die notwendigen Treiber sind bereits vorinstalliert. Im mobilen Einsatz versorgt der eingebaute Akku den Tablet-PC mit der erforderlichen Energie. Die Betriebszeit können Sie erhöhen, wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen.
Inbetriebnahme des Tablet-PC 1 2 3 ► Schließen Sie die Netzadapterleitung (1) an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) des TabletPC an. ► Schließen Sie die Netzleitung (2) an den Netzadapter an. ► Schließen Sie die Netzleitung (3) an eine Steckdose an. Tablet-PC zum ersten Mal einschalten ! Wenn Sie den Tablet-PC zum ersten Mal einschalten, wird die mitgelieferte Software installiert und konfiguriert.
Arbeiten mit dem Tablet-PC In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Bedienung Ihres Tablet-PC beschrieben. ! Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise". Betriebsmodi Bevor Sie mit dem Tablet-PC zu arbeiten beginnen, sollten Sie sich mit den verschiedenen Betriebsmodi vertraut machen. Sie können das System so konfigurieren, dass es nach einem gewissen Zeitraum, in dem keine Aktivitäten erfolgt sind, automatisch einen dieser Betriebsmodi einleitet, damit Akkuenergie gespart wird.
Arbeiten mit dem Tablet-PC OFF-Modus Alle Systemfunktionen sind ausgeschaltet, um Energie zu sparen. Das System reagiert nicht auf Eingaben mit dem Stift oder einem anderen Eingabegerät. i Der Energieverbrauch des Systems ist im Ruhezustand und im OFF-Modus gleich. Tablet-PC einschalten Voraussetzung: Das System ist ausgeschaltet (OFF-Modus, Ruhezustand). ► Drücken Sie die Taste Ein/Resume/Suspend, um das System zu starten.
Arbeiten mit dem Tablet-PC So leiten Sie den Suspend-Modus ein: ► Drücken Sie die Taste Ein/Resume/Suspend oder führen Sie den Standby-Befehl in Ihrem Betriebssystem oder Power Management-Programm aus. Wenn Ihr System für den Suspend-Modus "Ruhezustand" konfiguriert ist, wird eine Meldung angezeigt, während die Daten auf der Festplatte gespeichert werden.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Betrieb wieder aufnehmen Wenn Sie den Betrieb wieder aufnehmen möchten, drücken Sie die Taste Ein/Resume/Suspend. ● Aus dem Suspend-to-RAM-Modus Die Statusanzeigen geben Änderungen des Betriebsmodus an. Es kann etwa eine Minute dauern, bis das System in den ON-Modus zurückgekehrt ist und den Betrieb wieder aufnimmt. Beachten Sie, dass sich aufgrund der vom System einzuhaltenden Einschaltreihenfolge zuerst der Bildschirm einschaltet und dann der Stift aktiviert wird.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Bildschirmhelligkeit einstellen Die Standardeinstellungen der Bildschirmhelligkeit hängen davon ab, ob Ihr Gerät über den Akku oder über einen Netzadapter mit Strom versorgt wird. Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, ist die Bildschirmhelligkeit bei der Stromversorgung über den Akku standardmäßig niedriger eingestellt als bei Stromversorgung über den Netzadapter.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Anzeigenfeld Die Symbole im Anzeigenfeld zeigen den Status der Systemfunktionen an. 1= 2= 3= 4= 1 2 3 Betriebsanzeige Anzeige für Stromversorgung Anzeige für Ladezustand des Akkus Festplattenanzeige 4 In der folgenden Tabelle sind unterschiedliche Zustände der Anzeigen angegeben. Wenn ein Symbol nicht angezeigt wird, ist die betreffende Systemfunktion ausgeschaltet oder nicht aktiv.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Symbol Modus ON-Modus Zustand der Anzeige Leuchtet grün Idle-Modus Bemerkungen Der Ladezustand des Akkus liegt zwischen 50 % und 100 %. Leuchtet gelb Der Ladezustand des Akkus liegt zwischen 13 % und 49 %. Leuchtet rot Der Ladezustand des Akkus liegt zwischen 0 % und 12 %. Blinkt rot Akkufehler Blinkt langsam grün Der Ladezustand des Akkus liegt zwischen 50 % und 100 %. Blinkt langsam gelb Der Ladezustand des Akkus liegt zwischen 13 % und 49 %.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Tasten Anwendungstasten 1 2 3 A 4 B Durch Drücken einer dieser Tasten können Sie vordefinierte Anwendungen und Dienstprogramme schnell starten. Bestimmte Tasten haben zusätzliche Funktionen. Diese zusätzlichen Funktionen können Sie aktivieren, indem Sie die Taste Fn zusammen mit der Anwendungstaste drücken. Die Anwendungstasten haben darüber hinaus weitere Funktionen, die Sie beim Hochfahren des Systems verwenden können.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Name und Symbol der Taste Tablet-PC-Symbol (Fn + Taste) Funktionsbeschreibung Die Taste Alt hat zwei Funktionen: Taste Alt Wenn Sie die Taste Alt zwei Sekunden lang drücken, können Sie sich wieder an das System anmelden: – nach dem Hochfahren des Systems – nach dem Sperren des Systems – bei der Rückkehr aus einem Energiesparmodus Alt Wenn Sie nach dem Anmelden an das System die Taste Alt zwei Sekunden gedrückt halten, wird der Windows Task-Manager oder - im Netzwerk - das S
Arbeiten mit dem Tablet-PC Name und Symbol der Taste Tablet-PC-Symbol (Fn + Taste) Funktionsbeschreibung Taste ESC Anwendungstaste A Die Taste Esc hat dieselbe Funktion wie die Taste Esc auf einer Tastatur. A Windows XP: Wenn Sie die Tasten Fn + Esc gleichzeitig drücken, wird eine vordefinierte Anwendung aufgerufen oder ein kombinierter Tastenanschlag erzeugt, wie im Dienstprogramm Tablettasten den Tasten zugewiesen. (Sie können die Einstellungen unter Systemsteuerung - Tablettasten ändern).
Arbeiten mit dem Tablet-PC Name und Symbol der Taste Tablet-PC-Symbol (Fn + Taste) Funktionsbeschreibung Taste ENT Anwendungstaste A Die Taste ENT hat die gleiche Funktion wie die Eingabetaste auf der Tastatur. B Windows XP: Wenn Sie die Tasten Fn + ENT gleichzeitig drücken, wird eine vordefinierte Anwendung aufgerufen oder ein kombinierter Tastenanschlag erzeugt, wie im Dienstprogramm Tablettasten den Tasten zugewiesen. (Sie können die Einstellungen unter Systemsteuerung - Tablettasten ändern).
Arbeiten mit dem Tablet-PC Navigationstasten Jede Taste kann durch Drücken auf das Tastenende hin- und hergeschaltet werden. Die Navigationstasten haben zwei Funktionen. Sie aktivieren die Zusatzfunktionen, indem Sie die Taste Fn zusammen mit der Navigationstaste drücken. Diese Tasten haben darüber hinaus weitere Funktionen, die Sie beim Hochfahren des Systems verwenden können.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Zusätzliche Funktionen der Anwendungs- und Navigationstasten Beim Hochfahren des Systems können Sie das Windows Advanced Options Menu aufrufen, in dem Sie verschiedene Modi einstellen können (z. B. den Sicherungsmodus). Außerdem können Sie mit den Anwendungs- und Navigationstasten in das BIOS-Setup gelangen. Bei Auslieferung des Tablet-PC sind die Standardeinstellungen wirksam. Diese Einstellungen können Sie in den Menüs des BIOS-Setup ändern.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Name der Taste und Symbol Taste Fn Wirkung (Taste beim Hochfahren des Systems gedrückt) Wenn Sie die Taste Fn drücken, während das System das Startmenü des Betriebssystems anzeigt, wird das Menü Windows Advanced Options Menu geöffnet. In diesem Menü können Sie verschiedene Betriebssystemmodi einstellen (z. B. den Sicherungsmodus). Die Taste Fn hat beim Hochfahren des Systems dieselbe Funktion wie die Taste F8 auf einer Tastatur.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Stift Stift verwenden Sie können den Stift auf Ihrem Tablet-PC als elektronisches Schreibgerät (zum Erzeugen elektronischer "Tinte") verwenden, zum Auswählen von Menüpunkten und zum Navigieren durch die Programme. Bei Programmen mit Handschrifterkennung können Sie Text eingeben, indem Sie mit dem Stift direkt auf den Bildschirm schreiben. Sie können den Stift auch als Zeichengerät verwenden. Die Stiftschnur wird mitgeliefert.
Arbeiten mit dem Tablet-PC i Der Stift des Tablet-PC STYLISTIC ST ist ein elektronisches Instrument, das bei unsachgemäßer Verwendung beschädigt werden kann. Behandeln Sie den Stift mit Sorgfalt. Nachfolgend finden Sie Empfehlungen für die sachgemäße Verwendung des Stifts: ● Vermeiden Sie es, mit dem Stift in der Hand zu gestikulieren. ● Verwenden Sie den Stift nicht als Zeigegerät. ● Verwenden Sie den Stift auf keiner anderen Fläche als dem Bildschirm des TabletPC zum Tippen.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Stift kalibrieren Bevor Sie den Stift zum ersten Mal verwenden, sollten Sie ihn kalibrieren, damit der Cursor optimal den Bewegungen des Stiftes folgt. Führen Sie auch immer dann eine Kalibrierung durch, wenn die Übereinstimmung zwischen Stift- und Cursorbewegung nachlässt. Windows XP: Zum Kalibrieren rufen Sie bitte die Funktion Tablet- und Stifteinstellungen in der Systemsteuerung auf.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Stiftspitze auswechseln Während des Gebrauchs kann sich die Stiftspitze abnutzen oder es können sich dort Staub oder Schmutzpartikel ansammeln, die den Bildschirm verkratzen. Eine beschädigte oder abgenutzte Stiftspitze lässt sich möglicherweise nicht mehr richtig über den Bildschirm führen und kann beim Arbeiten mit dem Stift unvorhersehbare Ergebnisse liefern. Wenn bei Ihrem Stift diese Probleme auftreten, sollten Sie die Stiftspitze auswechseln.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Akku Der Akku versorgt den Tablet-PC im mobilen Einsatz mit der erforderlichen Energie. Die Nutzungsdauer einer Akkuladung können Sie erhöhen, wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen. Der Ladezustand des Akkus wird mit dem Batteriesymbol im Anzeigenfeld angezeigt (siehe auch "Anzeigenfeld"). Nach dem Einschalten des Tablet-PC dauert es einige Sekunden, bis der Ladezustand des Akkus angezeigt wird.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Akku lagern Die Lagerung des Akkus sollte bei einer Temperatur zwischen 0 °C und +30 °C in trockener Umgebung erfolgen. Je geringer die Lagertemperatur ist, desto geringer ist die Selbstentladung. Wenn Sie Akkus über einen längeren Zeitraum (länger als zwei Monate) lagern, sollte der Ladezustand etwa 30 % sein. Um eine Tiefentladung zu verhindern, überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Ladezustand des Akkus.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Akku ausbauen 1 2 ► Schieben Sie die Akkuverriegelung (1) in Pfeilrichtung. ► Ziehen Sie den Akku in Pfeilrichtung (2) aus dem Tablet-PC. Akku einbauen ► Richten Sie den Akku an den Schienen im leeren Akkufach aus. 1 ► Schieben Sie den Akku in das Fach und drücken Sie ihn mit leichtem Druck in das Fach hinein, bis er einrastet (1). Wenn der Akku richtig eingerastet ist, sollte die Akkuverriegelung in ihre Ausgangsposition zurückkehren und den Akku verriegeln.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Tipps zum Energiesparen Die Betriebsdauer des Akkus hängt vom Betriebssystem, von den Energiespareinstellungen und von den verwendeten Anwendungen ab. Die Betriebsdauer Ihres Akkus lässt sich verlängern, wenn Sie sparsam mit der Akkuenergie umgehen: ► Schließen Sie nach Möglichkeit eine externe Stromversorgung an, beispielsweise den Netzadapter, wenn das System an eine Tablet Dock angedockt ist. ► Schalten Sie das System aus, wenn Sie längere Zeit nicht damit arbeiten.
Arbeiten mit dem Tablet-PC PC-Cards Der PC-Card-Steckplatz (PCMCIA) des Tablet-PC sieht die Installation einer PC-Card vom Typ I oder II vor. PC-Card einsetzen ► Setzen Sie die PC-Card mit den Anschlusskontakten voran in die Steckplatzführung. Die beschriftete Seite der PC-Card muss nach oben zeigen. ► Schieben Sie die PC-Card vorsichtig in den Steckplatz. ► Drücken Sie die PC-Card fest hinein, bis sie spürbar einrastet.
Arbeiten mit dem Tablet-PC PC-Card herausnehmen 2 1 ► Klicken Sie zuerst auf das Symbol Hardware sicher entfernen in der Task-Leiste unten rechts auf dem Bildschirm. Wählen Sie das Gerät, das entfernt werden soll, und klicken Sie auf Beenden. ► Drücken Sie auf die Auswurftaste (1), sodass die PC-Card ein Stück aus dem Tablet-PC herausragt. Wenn die Auswurftaste versenkt ist, müssen Sie die Auswurftaste erst aus dem Tablet-PC-Gehäuse ausrasten.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Speicherkarten Der Steckplatz ist geeignet für Speicherkarten vom Typ "Secure Digital I/O", "Memory Stick" und "Memory Stick PRO". Speicherkarte einsetzen ► Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig in den Steckplatz, bis sie spürbar einrastet.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Speicherkarte herausnehmen 2 1 ► Drücken Sie auf die Kante der Speicherkarte (1), sodass die Speicherkarte ein Stück aus dem Steckplatz herausspringt. ► Ziehen Sie die Speicherkarte aus dem Steckplatz (2). Funkkomponente Wireless LAN/ Bluetooth (optional) Ihr Tablet-PC kann optional mit einer integrierten Funkkomponente (Wireless LAN- und/oder Bluetooth-Modul) ausgerüstet sein. Bei Lieferung sind die Funkkomponenten ausgeschaltet.
Arbeiten mit dem Tablet-PC Funkkomponente ein-/ausschalten ON OFF ON OFF ► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter in die Position "ON", um die Funkkomponente einzuschalten. ► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter in die Position "OFF", um die Funkkomponente auszuschalten.
Arbeiten mit dem Tablet-PC 44 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Speichererweiterung Ihr Tablet-PC hat zwei DIMM-Steckplätze. Es sind Module mit 256 Mbyte, 512 Mbyte, 1 Gbyte und 2 Gbyte verfügbar, sodass Sie bis zu 4 Gbyte Speicher in Ihrem System installieren können. ! Eine DIMM-Auswechslung sollte nur an einem geeigneten Arbeitsplatz durchgeführt werden. Sie müssen sich statisch entladen (z. B. durch Berühren eines geerdeten Gegenstandes). Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein.
Speichererweiterung 1 1 1 2 2 ► Entfernen Sie die Schrauben (1). ► Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung vom Tablet-PC ab (2). 3 2 1 13 ► Drücken Sie die beiden Halteklammern vorsichtig nach außen (1). Das Speichermodul klappt nach oben (2). ► 46 Ziehen Sie das Speichermodul in Pfeilrichtung aus dem Einbauplatz (3).
Speichererweiterung Speichermodul einbauen ► Schalten Sie den Tablet-PC aus (siehe "Tablet-PC ausschalten"). Ein Speichermodul dürfen Sie nicht aus- oder einbauen, wenn sich das System im Suspend-Modus befindet oder läuft. ► Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose. ► Bauen Sie den Akku aus (siehe "Akku aus- und einbauen"). 1 1 1 2 2 ► Entfernen Sie die Schrauben (1). ► Ziehen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung vom Tablet-PC ab (2).
Speichererweiterung 1 2 3 ► Setzen Sie das Speichermodul mit den Anschlusskontakten voran in den Einbauplatz (1). ► Klappen Sie das Speichermodul vorsichtig nach unten, bis es spürbar einrastet (2). Das Speichermodul ist codiert, damit es nicht verkehrt eingesetzt werden kann.
Speichererweiterung 1 1 1 1 1 ► Setzen Sie die Abdeckung in Pfeilrichtung (1) an ihren Einbauplatz. ► Befestigen Sie die Abdeckung mit den Schrauben (2). ► Vergewissern Sie sich, dass das Speichermodul vom System erkannt wird. Dazu müssen Sie den Tablet-PC neu starten. Die Größe des Speichermoduls sollte im Info-Menü des BIOS-Setup angezeigt werden. Das Speichermodul ist nun in Ihrem Tablet-PC eingebaut. Sie können jetzt mit dem System wieder arbeiten.
Speichererweiterung 50 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Sicherheitsfunktionen Ihr Tablet-PC bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihr System und Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren, um einen optimalen Schutz für Ihr System zu erreichen. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Sicherheitsfunktionen Ihr Tablet-PC bereithält, welche Vorteile Ihnen diese Funktionen bieten und wie Sie diese einrichten und nutzen.
Sicherheitsfunktionen Kensington Lock Der Tablet-PC weist eine Kensington Lock-Vorrichtung für den Kensington MicroSaver auf. Mit dem Kensington MicroSaver, einem robusten Stahlkabel, können Sie Ihren Tablet-PC vor Diebstahl schützen. Der Kensington MicroSaver ist als Zubehör erhältlich.
Sicherheitsfunktionen ► Für die Vergabe des User-Passworts markieren Sie das Feld Set User Password und gehen genauso vor wie bei der Einrichtung des Supervisor-Passworts. Wenn Sie keine weiteren Einstellungen vornehmen wollen, können Sie das BIOS-Setup beenden. ► Wählen Sie im Menü Exit die Möglichkeit Exit Saving Changes. Der Tablet-PC startet neu und das neue Passwort ist wirksam. Wenn Sie nun das BIOS-Setup aufrufen wollen, müssen Sie erst Ihr Supervisor- oder Ihr User-Passwort eingeben.
Sicherheitsfunktionen Passwortschutz für das Starten des Betriebssystems i Mit dem Supervisor-Passwort oder dem User-Passwort, die Sie im BIOS-Setup vergeben haben (siehe "Supervisor- und User-Passwort eingeben"), können Sie auch das Starten des Betriebssystems sperren. Systemschutz aktivieren ► Rufen Sie das BIOS-Setup auf und wählen Sie das Menü Security aus.
Sicherheitsfunktionen Passwortschutz für die Festplatte i Das Festplattenpasswort verhindert unbefugten Zugriff auf die Festplattenlaufwerke und wird intern bei jedem Systemstart überprüft. Voraussetzung dafür ist, dass Sie mindestens das Supervisor-Passwort vergeben haben. Festplattenschutz aktivieren ► Rufen Sie das BIOS-Setup auf und wählen Sie das Menü Security aus.
Sicherheitsfunktionen Fingerabdruck-Sensor einrichten (optional) Je nach Variante ist Ihr Tablet-PC mit einem Fingerabdruck-Sensor ausgestattet. Der FingerabdruckSensor kann das Bild eines Fingerabdrucks aufzeichnen. Mit einer zusätzlichen Fingerprint Software wird dieses Bild ausgewertet und kann als Ersatz für ein Passwort verwendet werden.
Sicherheitsfunktionen SmartCard-Leser anwenden In Ihren Tablet-PC ist ein SmartCard-Leser integriert. Mit der entsprechenden Software können Sie Ihre SmartCard als Alternative zum Passwortschutz, aber auch als digitale Unterschrift, für die Verschlüsselung Ihrer E-Mails oder für das Homebanking nutzen. 1 1= SmartCard-Leser SmartCards SmartCards werden standardmäßig nicht mitgeliefert. Sie können alle SmartCards verwenden, die dem ISO-Standard 7816-1, -2, -3 und -4 entsprechen.
Sicherheitsfunktionen SmartCard einsetzen ! ► Wenden Sie beim Einsetzen und Herausziehen der SmartCard keine Gewalt an. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in den SmartCard-Leser gelangen. Schieben Sie die SmartCard mit dem Chip nach oben und vorne in den SmartCard-Leser. Wenn die SmartCard richtig steckt, steht sie etwa 2 cm über.
Sicherheitsfunktionen Trusted Platform Module anwenden (optional) i Diese Installation muss nur bei Windows XP durchgeführt werden. Bei Windows Vista ist TPM bereits integriert. Optional ist ein Trusted Platform Module (TPM) in Ihrem Gerät integriert, ein spezieller SicherheitsChip. Das TPM arbeitet ähnlich wie eine fest eingebaute SmartCard. Allerdings ist das TPM nicht wie eine SmartCard an einen Benutzer, sondern an ein Hardware-System gebunden. Das TPM enthält eine eindeutige Kennung.
Sicherheitsfunktionen 60 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Problemlösungen und Tipps Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit", wenn Sie Leitungen lösen oder anschließen. ! Wenn eine Störung auftritt, versuchen Sie diese entsprechend den folgenden Maßnahmen zu beheben. Wenn Sie die Störung nicht beheben können, gehen Sie wie folgt vor: ► Notieren Sie die ausgeführten Schritte und den Zustand, der bei Auftreten des Fehlers aktiv war. Notieren Sie auch eine eventuell angezeigte Fehlermeldung. ► Schalten Sie das Notebook aus.
Problemlösungen und Tipps SmartCard-Leser wird nicht erkannt Ursache Fehlerbehebung Chipkarte falsch eingesteckt. ► Überprüfen Sie, ob Sie Ihre SmartCard mit dem Chip nach oben in den SmartCard-Leser gesteckt haben. ► Überprüfen Sie, ob Sie eine unterstützte SmartCard verwenden. Ihre SmartCard muss dem ISOStandard 7816-1, -2, -3 und -4 entsprechen. PIN für SmartCard vergessen Ursache Fehlerbehebung PIN vergessen.
Problemlösungen und Tipps Der Bildschirm ist dunkel oder schwer ablesbar Ursache Fehlerbehebung Helligkeitsregler zu niedrig eingestellt. ► Drücken Sie zweimal die Taste Fn , um das Menü Fujitsu Menu zu öffnen. In diesem Menü finden Sie die Registerkarte zur Änderung der Helligkeit. Bildschirm ist dunkel gesteuert. ► Tippen Sie auf den Bildschirm, um die Dunkelsteuerung aufzuheben. Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um eine ganz normale Energiesparfunktion handelt.
Problemlösungen und Tipps Die Infrarot-Datenübertragung funktioniert nicht Ursache Fehlerbehebung Kein Sichtkontakt zwischen TabletPC und Infrarotempfänger. ► Stellen Sie Sichtkontakt zwischen Tablet-PC und Infrarotempfänger her. Abstand zwischen Tablet-PC und Infrarotempfänger > 1 m. ► Verringern Sie den Abstand zwischen Tablet-PC und Infrarotempfänger. Infrarotempfänger des Tablet-PC nicht im Wirkungsbereich (horizontal ca. 30° und vertikal ca. 15°) der Infrarotschnittstelle des anderen Geräts.
Problemlösungen und Tipps Lautstärke des Lautsprechers/Kopfhörers ist zu leise Ursache Fehlerbehebung Lautstärke falsch eingestellt Windows XP: ► Vergewissern Sie sich, dass der Soundtreiber unter Systemsteuerung - System - Hardware - Gerätemanager korrekt installiert ist. Windows Vista: ► Vergewissern Sie sich, dass der Soundtreiber unter Systemsteuerung - System und Wartung - System Gerätemanager korrekt installiert ist.
Problemlösungen und Tipps 66 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Technische Daten Tablet-PC ST5111 und ST5112 In der folgenden Tabelle sind die allgemeinen Hardware-Spezifikationen des Tablet-PC aufgeführt.
Technische Daten Batterie ● austauschbar, Lithium-Ionen ● austauschbar im Suspend-Modus ● 6 Zellen oder 9 Zellen (optional) ● 10,8 V; 5200 mAh (6 Zellen) 10,8 V; 7800 mAh (9 Zellen) ● Ladezeit: Suspend/Aus: mit 6-Zellen ca. 3,7 Stunden (90 %) und ca. 4,5 Stunden (100 %); mit 9-Zellen ca. 4,7 Stunden (90 %) und ca.
Tablet Dock (optional) Die Tablet Dock ist als optionales Zubehör erhältlich. Im Folgenden finden Sie eine kurze Beschreibung dieser Tablet Dock.
Tablet Dock (optional) 1 1= 2= LAN-Anschluss Bildschirmanschluss 3= 2 3 Audio Line-Out Tablet-PC einsetzen und entnehmen In die Tablet Dock können Sie einen Tablet-PC STYLISTIC ST mit zwei verschiedenen Abmessungen des Akkus einsetzen. Beim größeren Akku müssen Sie die Tablet Dock entsprechend anpassen.
Tablet Dock (optional) ► Fassen Sie die vorstehende Kante an und ziehen Sie sie in Pfeilrichtung (1), bis sich die Leiste entriegelt. ► Ziehen Sie die Leiste soweit wie möglich nach unten (2) und rasten Sie sie wieder ein (3). Tablet-PC einsetzen ► Setzen Sie den Tablet-PC so in die Tablet Dock, dass die Systemschnittstellen ineinander passen. Der Verriegelungsschieber muss sich dabei in der oberen Position befinden. ► Schieben Sie den Verriegelungsschieber nach unten.
Tablet Dock (optional) 72 A26391-K222-Z121-1-19, Ausgabe 2
Hinweise des Herstellers ! Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von Fujitsu Siemens Computers genehmigt wurden, können zu einer Aufhebung der Betriebsgenehmigung führen. Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) Die Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) zu diesem Gerät finden Sie im Internet unter www.fujitsu-siemens.com/products/certificates.html.
Hinweise des Herstellers Gesetzliche Bestimmungen - Ausschlussklauseln für Geräte mit Wireless LAN/ Bluetooth Die Installation und der Einsatz eines Wireless LAN/ Bluetooth-Geräts darf nur in Übereinstimmung mit den Anweisungen, die in der Benutzerdokumentation enthalten sind, erfolgen. Die Benutzerdokumentation ist im Lieferumfang des Produkts enthalten.
Hinweise des Herstellers Notice to Users of the US Telephone Network Your Tablet PC may be supplied with an internal modem which complies with Part 68 of the FCC rules. On this Tablet PC is a label that contains the FCC Registration Number and the Ringer Equivalence Number (REN) for this equipment among other information. If requested, the user must provide their telephone company with the following information: ● The telephone number to which the Tablet PC is connected.
Hinweise des Herstellers FCC rules prohibit the use of non-hearing aid compatible telephones in the following locations or applications: ● All public or semipublic coin-operated or credit card telephones. ● Elevators, highways, tunnels (automobile, subway, railroad or pedestrian) where a person with impaired hearing might be isolated in an emergency. ● Places where telephones are specifically installed to alert emergency authorities such as fire, police or medical assistance personnel.
Hinweise des Herstellers NOTICE: The Ringer Equivalence Number (REN) for this terminal equipment is 0.0. The REN assigned to each terminal equipment provides an indication of the maximum number of terminals allowed to be connected to a telephone interface. The termination on an interface may consist of any combination of devices subject only to the requirement that the sum of the Ringer Equivalence Numbers of all the devices does not exceed five.
Hinweise des Herstellers UL Notice This unit requires an AC adapter to operate. Use only UL Listed Class 2 adapter. The correct output rating is indicated on the AC adapter label. Refer to the illustration below for the correct AC Adapter output polarity: ! CAUTION: To reduce the risk of fire, use only 26AWG or larger telecommunications line cord.
Hinweise des Herstellers If this equipment does cause harmful interference to radio or television reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the user is encouraged to try and correct the interference by one or more of the following measures: ● Reorient or relocate the receiving antenna. ● Increase the distance between the equipment and the receiver. ● Connect the equipment to an outlet on a circuit different from the one the receiver is connected to.
Hinweise des Herstellers Regulatory Information/Disclaimers Installation and use of this radio device must be in strict accordance with the instructions included in the user documentation provided with the product. Any changes or modifications made to this device that are not expressly approved by the manufacturer may void the user’s authority to operate the equipment.
Stichwörter A Abmessungen 67 Akku 12, 67 aufladen 35 aus- und einbauen 36 Energie sparen 38 Ladezustand überwachen 36 lagern 36 Lebensdauer 35 pflegen und warten 35 Selbstentladung 36 Wichtige Hinweise 36 Akku ausbauen 37 Akku einbauen 37 Akkuanzeige 23 Akkuladezustandsmesser 36 Akkuverriegelung 12 Amtliche Zulassungen 67 Anwendungstasten 11, 24 A 26 Alt 25 B 27 ENT 27 ESC 26 Fn 27 zusätzliche Funktionen 29 Anzeige Stromversorgung 22 Anzeigenfeld 11, 22 Aufbewahrung, Tablet-PC 9 Ausrichtungstaste 25 B Batte
Stichwörter Gewicht 67 H Hauptspeicher, siehe Speichererweiterung Helligkeit einstellen, Bildschirm 21 Hinweise Akku 36 I Idle-Modus 17 Infrarot-Datenübertragung funktioniert nicht 64 Infrarotempfänger, Tastatur 11 Infrarotschnittstelle 13 Internet-Taste 25 K Kensington Lock 52 Kopfhöreranschluss 13 Kurzübersicht, Sicherheitsfunktionen 51 L Ladekapazität, Akku 36 LAN-Anschluss 13 Lautsprecher 11 Lautstärke zu leise 65 Lebensdauer, Akku 35 Leistungsaufnahme, Betriebsmodi 17 Lüftungsschlitze 13 M Mikrofon 11
Stichwörter Stift-Halteschnur, Befestigung 13 Stiftschacht 13, 14 Stiftspitzenwechsler 34 Strg + Alt + Entf 25 Stromversorgung, Anzeige 22 Suspend-Modus 17 Suspend-Modus einschalten 18 Suspend-to-RAM-Modus 17 System herunterfahren 18 T Tablet Dock, Anschluss 12 Tablet-PC aufbewahren 9 ausschalten 18 einschalten 18 nimmt den Betrieb nicht wieder auf 62 Taste Anzeigemodus 25 Taste Ein/Resume/Suspend 11 Taste Fn, Verzögerungsfunktion 27, 28 Technische Daten, Tablet-PC 67 Tipps 61 TPM 59 Transport 8 Trusted Pl