System Betriebsanleitung STYLISTIC Q702
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines innovativen Produkts von Fujitsu. Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "http://www.fujitsu.com/fts/" Treiber-Updates finden Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/download" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://support.ts.fujitsu.
Herausgegeben von / Kontaktadresse in der EU Fujitsu Technology Solutions GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München, Germany "http://www.fujitsu.com/fts/" Copyright © Fujitsu 2013. Alle Rechte vorbehalten. Ausgabedatum 07/2013 Bestell-Nr.
STYLISTIC Q702 Betriebsanleitung Innovative Technologie 7 Anschlüsse und Bedienelemente 9 Wichtige Hinweise 13 Erstinbetriebnahme Ihres Geräts 17 Arbeiten mit dem Tablet PC 21 Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) 52 Sicherheitsfunktionen 70 Anschließen externer Geräte 76 Einstellungen im BIOS-Setup-Utility 80 Problemlösungen und Tipps 83 Technische Daten 91 Hinweise des Herstellers 95 Stichwörter 101
Bemerkung Hinweise zur Produktbeschreibung entsprechen den Designvorgaben von Fujitsu und werden zu Vergleichszwecken zur Verfügung gestellt. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund mehrerer Faktoren abweichen. Änderungen an technischen Daten ohne Ankündigung vorbehalten. Fujitsu weist jegliche Verantwortung bezüglich technischer oder redaktioneller Fehler bzw. Auslassungen von sich.
Inhalt Inhalt Innovative Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Darstellungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt Speicherkarte entnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIM-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIM-Karte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SIM-Karte entnehmen . . . . . . . . . . . .
Inhalt Load Setup Defaults – Standardeinträge übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Discard Changes – Änderungen verwerfen, ohne das BIOS-Setup-Utility zu verlassen . . . . Save Changes - Änderungen speichern, ohne das BIOS-Setup-Utility zu verlassen . . . . . . Save Changes and Power Off . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81 81 81 82 Problemlösungen und Tipps . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 6 Fujitsu
Innovative Technologie Innovative Technologie ... und ergonomisches Design machen Ihr Gerät zu einem benutzerfreundlichen und zuverlässigen Begleiter. Das Gerät bootet sehr schnell, ist sofort startbereit und bietet durch seine hohe Akku-Kapazität eine besonders lange Laufzeit. Mit dem benutzerfreundlichen "BIOS-Setup-Utility" können Sie die Hardware Ihres Tablet PC steuern und Ihr System besser vor unbefugtem Zugriff schützen, indem Sie die leistungsfähigen Passwort-Eigenschaften nutzen.
Innovative Technologie Darstellungsmittel kennzeichnet Hinweise, bei deren Nichtbeachtung Ihre Gesundheit, die Funktionsfähigkeit Ihres Geräts oder die Sicherheit Ihrer Daten gefährdet sind.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente In diesem Kapitel werden die einzelnen Hardware-Komponenten Ihres Geräts vorgestellt. Sie erhalten eine Übersicht über die Anzeigen und die Anschlüsse des Geräts. Machen Sie sich mit diesen Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Anschlüsse und Bedienelemente Linke Seite 1 1 = USB-Anschluss (USB 3.
Anschlüsse und Bedienelemente Rechte Seite 1 1 2 3 4 = = = = 2 3 USB-Anschluss (USB 2.
Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite 1 2 4 7 5 6 5 3 4 1 2 3 4 5 12 = = = = = WebCam Fingerabdruck-Sensor Akku-Reset-Taste Lautsprecher Mechanische Verriegelung zur Keyboard Docking 6 = Anschluss für Keyboard Docking 7 = SIM-Karten-Steckplatz (unter der Abdeckung) Fujitsu
Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Hinweise In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Tablet PC unbedingt beachten müssen. Die anderen Hinweise liefern Ihnen nützliche Informationen zu Ihrem Tablet PC. Sicherheitshinweise Hinweise Sicherheitshinweise Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit/Regularien" und die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Wichtige Hinweise Bildschirm schützen Das Gerät ist nicht wasserdicht. Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät, und reinigen Sie es nicht mit einem nassen Lappen. Legen Sie keine Gegenstände auf den Bildschirm, damit er nicht beschädigt wird. Bei normaler Verwendung des Geräts können sich kleine Schmutz- oder Staubpartikel auf der Stiftspitze ansammeln und den Bildschirm zerkratzen. Für zerkratzte Bildschirme werden keine Garantieleistungen gewährt.
Wichtige Hinweise Unterwegs mit dem Tablet PC TabletPC Transport Hinweise MobilerBetrieb Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie mit Ihrem Tablet PC reisen. Vor dem Reiseantritt ► Sichern Sie wichtige Daten von der Festplatte. ► Schalten Sie die Funkkomponente aus Datensicherheitsgründen aus. Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen.
Wichtige Hinweise Tablet PC reinigen Der Gehäuseinnenraum darf nur von autorisiertem Fachpersonal gereinigt werden. Verwenden Sie nur spezielle Reinigungsmittel für Computer. Normale Haushaltsreiniger und Polituren können die Beschriftung der Tastatur und des Tablet PC, die Lackierung oder den Tablet PC selbst beschädigen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Tablet PC gelangt.
Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Beachten Sie das Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 13. Wenn Ihr Gerät mit einem Windows-Betriebssystem ausgestattet ist, sind die notwendigen Hardwaretreiber und die mitgelieferte Software bereits vorinstalliert. Schließen Sie vor dem erstmaligen Einschalten das Gerät über den Netzadapter an die Netzspannung an, siehe "Netzadapter anschließen", Seite 19.
Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Stellplatz auswählen Netzadapter Gerät Stellplatzauswählen Bevor Sie Ihr Gerät aufstellen, sollten Sie einen geeigneten Platz für das Gerät auswählen. Befolgen Sie dabei die folgenden Hinweise: • • • • • • • 18 Stellen Sie das Gerät und den Netzadapter niemals auf eine hitzeempfindliche Unterlage. Als Folge kann die Unterlage beschädigt werden. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine weiche Unterlage (z. B. Teppich, Polstermöbel, Bett).
Erstinbetriebnahme Ihres Geräts Netzadapter anschließen Netzadapter Betriebsbereitschaftherstellen Beachten Sie die Sicherheitshinweise im beigefügten Handbuch "Sicherheit/Regularien". Die mitgelieferte Netzleitung entspricht den Anforderungen des Landes, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Achten Sie darauf, dass die Netzleitung für das Land zugelassen ist, in dem sie verwendet wird.
Erstinbetriebnahme Ihres Geräts 2 1 ► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach rechts, um den Tablet PC einzuschalten. Der Ein-/Ausschalter kehrt automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Die Betriebsanzeige (2) leuchtet, solange das System eingeschaltet ist. ► Befolgen Sie während der Installation die Anweisungen am Bildschirm. Wenn auf Ihrem Gerät ein Windows-Betriebssystem installiert ist, finden Sie weitere Informationen zum System sowie Treiber, Hilfsprogramme, Updates, Handbücher usw.
Arbeiten mit dem Tablet PC Arbeiten mit dem Tablet PC TabletPC Bedienung,TabletPC In diesem Kapitel werden die Grundlagen der Bedienung Ihres Tablet PC beschrieben. Wie Sie externe Geräte (z. B. Maus, Flashspeicher) an den Tablet PC anschließen, ist im Kapitel "Anschließen externer Geräte", Seite 76 beschrieben. Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 13.
Arbeiten mit dem Tablet PC Statusanzeige Beschreibung Betriebsanzeige • Die Anzeige leuchtet blau: Der Tablet PC ist eingeschaltet. • Die Anzeige blinkt: Der Tablet PC ist im Sleep-Modus (Save-to-RAM). • Die Anzeige leuchtet nicht: Der Tablet PC ist ausgeschaltet oder der Tablet PC ist im Save-to-Disk-Modus. Akkuladeanzeige • Die Anzeige leuchtet grün: Der Netzadapter ist angeschlossen. • Die Anzeige leuchtet orange: Der Akku wird geladen. • Die Anzeige blinkt rot: Der Akku hat einen Ladefehler.
Arbeiten mit dem Tablet PC Tablet PC einschalten Suspend/Resume-Taste Betriebsanzeige TabletPC:einschalten 2 1 ► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter (1) nach rechts, um den Tablet PC einzuschalten. Der Ein-/Ausschalter kehrt automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Die Betriebsanzeige (2) leuchtet, solange das System eingeschaltet ist.
Arbeiten mit dem Tablet PC Tablet PC ausschalten TabletPC ► Beenden Sie alle Anwendungen und dann das Betriebssystem (siehe "Handbuch zum Betriebssystem"). ► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach rechts. Der Ein-/Ausschalter kehrt automatisch in seine Ausgangsposition zurück. Handschriftenerkennung Detaillierte Informationen zur Handschriftenerkennung erhalten Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem.
Arbeiten mit dem Tablet PC Hintergrundbeleuchtung TFT-Bildschirme werden mit einer Hintergrundbeleuchtung betrieben. Die Leuchtkraft der Hintergrundbeleuchtung kann sich über den Nutzungszeitraum des Tablet PC verringern. Jedoch können Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms individuell einstellen. Umgebungslichtsensor Bei Auslieferung mit dem Betriebssystem Windows wird mit Hilfe des Umgebungslichtsensors die Bildschirmhelligkeit in Abhängigkeit von den jeweiligen Lichtverhältnissen reguliert.
Arbeiten mit dem Tablet PC Bildschirmausrichtung wählen (Hochformat oder Querformat) Bildschirmausrichtung Hochformat Querformat Sie haben die Wahl, ob Sie den Bildschirm im Hochformat oder Querformat verwenden möchten. Windows 7 Diese Einstellungen können Sie im Fujitsu-Menü oder unter Start - (Einstellungen -) Systemsteuerung - Hardware und Sound - Display - Einstellungen ändern.
Arbeiten mit dem Tablet PC Aktionen mit einem Finger (Windows 8 Modern) Aktion Beschreibung Wischen Sie ausgehend vom rechten Rand mit ► Öffnen Sie die Charms mit Systembefehlen den Fingern über den Bildschirm (entspricht Drücken der Windows-Taste + Taste C ). ► Vorgehen mit der Maus: Positionieren Sie den Mauszeiger am unteren rechten Rand des Bildschirms.
Arbeiten mit dem Tablet PC Aktion Wischen Sie ausgehend vom oberen oder unteren Rand mit den Fingern über den Bildschirm Drücken und halten 28 Beschreibung ► Öffnen Sie App-Befehle (entspricht Drücken der Windows-Taste + Taste Z ). Wischen Sie vom oberen zum unteren Rand des Bildschirms, um die aktuelle App anzudocken oder zu schließen. ► Vorgehen mit der Maus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App, um die App-Befehle anzuzeigen.
Arbeiten mit dem Tablet PC Aktion Auf ein Objekt tippen Beschreibung ► Tippen Sie mit dem Finger auf ein Objekt auf dem Bildschirm, um eine App oder einen Link zu öffnen oder um einen Befehl auszuführen. ► Vorgehen mit der Maus: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Objekt. Scrollen / Objekt verschieben / Objekt schwenken ► Nutzen Sie diese Funktion, um durch Listen oder Websites zu scrollen oder um ein Objekt schwenken oder zu verschieben.
Arbeiten mit dem Tablet PC Aktionen mit einem Finger (Windows 7 / Windows 8 Desktop) Aktion Objekte auswählen (Klicken mit der linken Maustaste) Programme starten (Doppelklicken mit der linken Maustaste) Objekte/Fenster verschieben (Ziehen mit gedrückter linker Maustaste, Drag&Drop) Kontextmenü öffnen (Klicken mit der rechten Maustaste) Cursor bewegen 30 Beschreibung ► Tippen Sie mit einem Finger einmal kurz auf das Objekt.
Arbeiten mit dem Tablet PC Aktionen mit zwei Fingern (Windows 7 / Windows 8 Desktop) Aktion Scrollen Beschreibung ► Positionieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen. ► Bewegen Sie die Finger nach oben, um nach oben zu scrollen. oder ► Bewegen Sie die Finger nach unten, um nach unten zu scrollen. Rotieren ► Positionieren Sie den Daumen auf dem Touchscreen und drehen Sie das Bild mit Ihrem Zeigefinger im oder gegen den Uhrzeigersinn.
Arbeiten mit dem Tablet PC Aktion Ansicht vergrößern oder verkleinern Beschreibung ► Positionieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen und bewegen Sie diese auseinander, um die Ansicht zu vergrößern. oder Kontextsensitive Menüs sperren 32 ► Positionieren Sie zwei Finger auf dem Touchscreen und bewegen Sie diese zusammen, um die Ansicht zu verkleinern. ► Tippen Sie mit zwei Fingern zweimal kurz hintereinander auf den Touchscreen.
Arbeiten mit dem Tablet PC Stift verwenden 1 = Stiftspitze 3 2 2 = Stifttasten 3 = Öse für Stiftschnur 1 Sie können den Stift auf Ihrem Tablet PC als elektronisches Schreibgerät verwenden, zum Auswählen von Menüpunkten und zum Navigieren durch die Programme. Bei Programmen mit Handschriftenerkennung können Sie Text eingeben, indem Sie mit dem Stift direkt auf den Bildschirm schreiben. Sie können den Stift auch als Zeichengerät verwenden.
Arbeiten mit dem Tablet PC Der Stift des Tablet PC ist ein elektronisches Instrument, das bei unsachgemäßer Verwendung beschädigt werden kann. Behandeln Sie den Stift mit Sorgfalt. Nachfolgend finden Sie Empfehlungen für die sachgemäße Verwendung des Stifts: • • • • Vermeiden Sie es, mit dem Stift in der Hand zu gestikulieren. Verwenden Sie den Stift nicht als Zeigegerät. Verwenden Sie den Stift auf keiner anderen Fläche als dem Bildschirm des Tablet PC.
Arbeiten mit dem Tablet PC Stift einstellen Betriebssystem Windows 7 Windows 8 Menü Unter Hardware und Sound - Stift- und Eingabegeräte in der Systemsteuerung können Sie verschiedene Einstellungen für den Stift vornehmen (Belegung und Funktion der Stifttaste). Unter Windows 8 Desktop - Systemsteuerung - Hardware und Sound - Stift und Fingereingabe können Sie verschiedene Einstellungen für den Stift vornehmen (Belegung und Funktion der Stifttaste).
Arbeiten mit dem Tablet PC Stiftspitze auswechseln Während des Gebrauchs kann sich die Stiftspitze abnutzen oder es können sich dort Staub oder Schmutzpartikel ansammeln, die den Bildschirm verkratzen. Eine beschädigte oder abgenutzte Stiftspitze lässt sich möglicherweise nicht mehr richtig über den Bildschirm führen und kann beim Arbeiten mit dem Stift unvorhersehbare Ergebnisse liefern. Wenn bei Ihrem Stift diese Probleme auftreten, sollten Sie die Stiftspitze auswechseln.
Arbeiten mit dem Tablet PC Stift-Batterie ausbauen Nehmen Sie nicht die Stiftspitze ab, um die Batterie zu wechseln. Der Stift enthält eine AAAA-Batterie. ► Schrauben Sie die Stiftkappe ab (1). ► Entfernen Sie die Batterie aus dem Stift (2). 1 1 2 Stift-Batterie einbauen ► Setzen Sie die neue Batterie mit der positiven Seite nach unten in den Stift ein (1). ► Setzen Sie die Stiftkappe auf (2) und schrauben Sie diese fest.
Arbeiten mit dem Tablet PC Stifthalterung Die Stifthalterung wird an der entsprechenden Befestigungsöffnung des Tablet PC angebracht (siehe "Anschlüsse und Bedienelemente", Seite 9).
Arbeiten mit dem Tablet PC Stifthalterung befestigen ► Lösen Sie die Schutzfolie von der Klebestelle an der Unterseite der Stifthalterung. ► Positionieren Sie die Stifthalterung wie abgebildet auf der Rückseite des Tablet PCs. ► Richten Sie den Stecker zur Befestigung am Tablet PC an der Befestigungsöffnung des Tablet PCs aus und schieben Sie ihn in die Öffnung. ► Drücken Sie die Stifthalterung fest auf den Tablet PC, sodass die Klebestelle auf der Rückseite des Tablet PCs sicher befestigt ist.
Arbeiten mit dem Tablet PC Tablet-Tasten Ihr Tablet PC ist mit drei multifunktionalen Tablet-Tasten ausgestattet. Sie können auf einfachen Tastendruck auf dem Bildschirm navigieren bzw. vorbelegte oder selbst gewählte Anwendungen aufrufen. Basisfunktionen, bevor das Gerät gebootet hat Das Menü TPM PPI (Physical Presence Interface) ist nur verfügbar, wenn Ihr System über ein TPM-Modul verfügt. Das Menü TPM PPI wird angezeigt, nachdem die Sicherheitsbedingung des TPM unter Windows geändert wurde.
Arbeiten mit dem Tablet PC Taste Funktion, wenn die Taste beim Booten des Systems gedrückt wird F1 (Applikationsmenü) Funktion im Applikationsmenü / Boot-Menü / BIOS Setup Eingabe/Auswahl Funktion im Menü TPM PPI F1 F2 (BIOS Setup) Nach unten No — Nach oben Yes F12 (Boot-Menü) — — Um das Menü Windows Advanced Boot Options (Erweiterte Windows-Boot-Optionen) zu öffnen, schließen Sie zunächst eine externe Tastatur an das Gerät an.
Arbeiten mit dem Tablet PC WebCam WebCam Mit Ihrer WebCam können Sie, je nach verwendeter Software, Bilder oder Videoclips aufzeichnen oder am WebChat teilnehmen. • • • • Die Bildqualität ist abhängig von den Lichtverhältnissen und der verwendeten Software. Sie können die WebCam jeweils nur mit einer Anwendung betreiben (z. B. ein Internettelefonie-Programm oder ein Videokonferenz-Programm, das eine WebCam unterstützt). Bei Benutzung der WebCam darf die Tablet PC-Unterlage nicht wackeln.
Arbeiten mit dem Tablet PC Akku Batterie Akkumulator Lebensdauer,Akku Akku Im mobilen Einsatz versorgt der eingebaute Akku den Tablet PC mit der erforderlichen Energie. Sie können die Lebensdauer des Akkus erhöhen, wenn Sie den Akku sachgerecht pflegen. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus beträgt etwa 500 Lade-/Entladezyklen. Wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen, können Sie die Betriebszeit des Akkus erhöhen.
Arbeiten mit dem Tablet PC Energiesparfunktionen nutzen Akku Energie Wenn Sie die möglichen Energiesparfunktionen nutzen, verbraucht der Tablet PC weniger Energie. Dadurch können Sie im Akkubetrieb länger arbeiten, bevor Sie den Akku wieder aufladen müssen. Die Energieeffizienz wird erhöht und die Umweltbelastungen werden reduziert. Wenn Sie die Energieoptionen optimal nutzen, können Sie erhebliche Einsparungen erzielen und gleichzeitig die Umwelt schonen.
Arbeiten mit dem Tablet PC Speicherkarten Steckplatz Ihr Tablet PC ist mit einem integrierten Speicherkarten-Lesegerät ausgestattet. Verwenden Sie Speicherkarten, um den Speicher Ihres Tablet PCs zu erweitern. Beachten Sie beim Umgang mit Speicherkarten die Hinweise des Herstellers. Speicherkarte Unterstütztes Format Das Speicherkarten-Lesegerät unterstützt folgendes Format: • Secure Digital (SDTM Card) Speicherkarte einsetzen ► Schieben Sie die Speicherkarte vorsichtig in den Steckplatz.
Arbeiten mit dem Tablet PC Speicherkarte entnehmen Speicherkarte Entfernen Sie die Karte immer ordnungsgemäß, um einen Verlust Ihrer Daten zu vermeiden. Mit Hilfe des entsprechenden Symbols in der Task-Leiste können Sie die Speicherkarte stoppen: ► Warten Sie auf das Dialogfeld, das Ihnen anzeigt, dass Sie die Speicherkarte nun bedenkenlos entfernen können. ► Bei Geräten mit Kartenverriegelung: Drücken Sie auf die Speicherkarte (1). Die Speicherkarte ist entriegelt und kann nun entnommen werden.
Arbeiten mit dem Tablet PC SIM-Karte einsetzen ► Schieben Sie die Gummischutzklappe des SIM-Karten-Steckplatzes in Pfeilrichtung. ► Öffnen Sie die Gummischutzklappe des SIM-Karten-Steckplatzes. Ziehen Sie nicht an der Verriegelung der SIM-Karte! Die Verriegelung kann sonst abbrechen. Schieben Sie die Verriegelung immer wie abgebildet in Pfeilrichtung. 3 ► Schieben Sie die Verriegelung der SIM-Karte in Pfeilrichtung (1). Die Verriegelung steuert die Stromversorgung für das UMTS/LTE-Modul.
Arbeiten mit dem Tablet PC SIM-Karte entnehmen ► Schieben Sie die Gummischutzklappe des SIM-Karten-Steckplatzes in Pfeilrichtung. ► Öffnen Sie die Gummischutzklappe des SIM-Karten-Steckplatzes. Ziehen Sie nicht an der Verriegelung der SIM-Karte! Die Verriegelung kann sonst abbrechen. Schieben Sie die Verriegelung immer wie abgebildet in Pfeilrichtung. 3 1 2 48 ► Schieben Sie die Verriegelung der SIM-Karte in Pfeilrichtung (1).
Arbeiten mit dem Tablet PC Funkkomponenten Wireless LAN / Bluetooth / UMTS / LTE Der Einbau einer von der Fujitsu Technology Solutions nicht zugelassenen Funkkomponente macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen ungültig. Funkkomponenten ein- und ausschalten Vor dem ersten Einschalten Ihres Geräts muss sich der Ein-/Ausschalter für Funkkomponenten in der Position "ON" befinden. ► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach rechts in die Position "ON", um die Funkkomponenten einzuschalten.
Arbeiten mit dem Tablet PC Wenn Sie die Funkkomponenten ausschalten, werden die Wireless LAN-Antenne und, wenn vorhanden, Bluetooth- und UMTS / LTE-Modul ausgeschaltet. Sie können die installierten Funkkomponenten mit Hilfe des Programms Plugfree Network einzeln ein- und ausschalten. Sie können die Funkkomponenten im BIOS-Setup auch einzeln ausschalten.
Arbeiten mit dem Tablet PC Ethernet und LAN (nur Cradle und Keyboard Docking) EthernetLAN Das interne Netzwerkmodul Ihres Tablet PC unterstützt Ethernet-LAN. Sie können damit eine Verbindung zu einem lokalen Netzwerk (LAN = Local Area Network) herstellen. ► Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-Anschluss der Keyboard Docking an (1). 1 2 oder ► Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-Anschluss der Cradle an (1). ► Schließen Sie das Netzwerkkabel an Ihrem Netzwerkanschluss an (2).
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Für Ihren Tablet PC ist folgendes Zubehör verfügbar: • Cradle • GripBattery • Keyboard Docking Weiterführende Informationen zum Umgang mit dem Zubehör erhalten Sie in den folgenden Abschnitten.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Cradle (optional) Die Cradle ist ein Gerät, mit dessen Hilfe Sie den Akku Ihres Tablet PCs schnell aufladen können. Bestandteile der Cradle Anschlüsse Cradle 1 6 1 = USB-Anschluss USB 2.0 2 = USB-Anschluss USB 2.0 3 = USB-Anschluss USB 2.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Cradle aufstellen Bevor Sie Ihre Cradle aufstellen, sollten Sie einen geeigneten Platz für die Cradle auswählen. Befolgen Sie dabei die folgenden Hinweise: • • • Stellen Sie die Cradle auf eine stabile, ebene und rutschfeste Unterlage. Stellen Sie die Cradle und den Netzadapter niemals auf eine hitzeempfindliche Unterlage. Die Cradle sollte keinen extremen Umgebungsbedingungen ausgesetzt werden. Schützen Sie die Cradle vor Staub, Feuchtigkeit und Hitze.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Tablet PC an die Cradle anschließen Wenn der Tablet PC an die Cradle angeschlossen ist, müssen Sie den Netzadapter an die Cradle anschließen. Beachten Sie, dass der Stecker der Cradle nur für diesen Tablet PC konzipiert ist. Schließen Sie keine anderen Geräte an die Cradle an, um Schäden am Gerät oder der Cradle zu vermeiden. Cradle ► Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) 3 2 1 ► Schließen Sie die Netzleitung (1) an den Netzadapter an. ► Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (2). ► Schließen Sie die Netzadapterleitung (3) an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) der Cradle an.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Tablet PC von der Cradle trennen 1 ► Heben Sie den Tablet PC von der Cradle ab (1), während Sie den unteren Bereich der Cradle festhalten.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) GripBattery (optional) Mit der GripBattery als zusätzlichem Akku können Sie die Akkulaufzeit Ihres Tablet PCs bequem verlängern.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Statusanzeigen der GripBattery Symbole Statusanzeigen Die Statusanzeigen der GripBattery geben Auskunft über den Zustand der Stromversorgung. Statusanzeige Beschreibung Akkuladeanzeige • Die Anzeige leuchtet grün: Der Netzadapter ist angeschlossen, der Akku ist voll geladen. • Die Anzeige leuchtet orange: Der Netzadapter ist angeschlossen, der Akku wird geladen. • Die Anzeige blinkt rot: Der Akku hat einen Ladefehler.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Tablet PC an die GripBattery anschließen Die GripBattery wird auch dann geladen, wenn sie ohne Tablet PC am Netzadapter angeschlossen ist. Der Netzadapter kann bei verbundener GripBattery sowohl an das System als auch an die GripBattery angeschlossen werden. Je nach Einstellung im Q702 werden System und GripBattery parallel oder seriell geladen. Beachten Sie, dass der Stecker der GripBattery nur für diesen Tablet PC konzipiert ist.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Tablet PC von der GripBattery trennen 1 2 ► Öffnen Sie die Entriegelung der GripBattery (1). ► Heben Sie die GripBattery vom Tablet PC ab (2), während Sie den Tablet PC festhalten.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Keyboard Docking (optional) Die Keyboard Docking ist ein Gerät, mit dessen Hilfe Sie Ihren Tablet PC schnell an Ihre Peripheriegeräte, wie Display, Maus etc., anschließen können. Sie müssen lediglich den Tablet PC andocken, um mit Ihren Peripheriegeräten zu arbeiten. Die vollständige Tastatur auf der Keyboard Docking ermöglicht Ihnen die komfortable Eingabe von Texten.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) 6 = Stiftentnahmetaste 7 = Steckplatz für Stift 8 = USB-Anschluss (USB 2.0) 9 = VGA-Bildschirmanschluss 10 = Gleichspannungsbuchse (DC IN) Tablet PC an die Keyboard Docking anschließen Es ist möglich, den Tablet PC während des Betriebs an die Keyboard Docking anzuschließen. Wenn nach dem Anschließen Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen, den Tablet PC vorher auszuschalten.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) 1 2 4 3 ► Drücken Sie den Tablet PC in Pfeilrichtung (1) auf die Keyboard Docking, bis es spürbar am Stecker einrastet. ► Schließen Sie die Netzadapterleitung an die Gleichspannungsbuchse (DC IN) der Keyboard Docking an (2). ► Schließen Sie die Netzleitung an den Netzadapter an (3).
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) ► Schließen Sie die Netzleitung an die Steckdose an (4). Die Statusanzeige auf der Keyboard Docking leuchtet blau. Die Statusanzeige auf der Keyboard Docking zeigt nicht an, dass das System eingeschaltet ist. Tablet PC von der Keyboard Docking trennen Es ist möglich, den Tablet PC während des Betriebs an die Keyboard Docking anzuschließen.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Entnehmbarer Akku der Keyboard Docking Batterie Akkumulator Lebensdauer,Akku Akku Akku aus- und einbauen Verwenden Sie nur Akkus, die von Fujitsu Technology Solutions für Ihr Notebook freigegeben wurden. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Akku-Anschlüsse gelangen. Lagern Sie den Akku nie für längere Zeit in entladenem Zustand. Dies kann dazu führen, dass er sich nicht mehr laden lässt.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Akku einbauen 1 2 ► Setzen Sie den Akku an der unteren Kante des Akkufachs an. ► Schieben Sie den Akku in das Akkufach, bis er spürbar einrastet (1). ► Schieben Sie Entriegelung in ihre Verriegelungsposition (2).
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Akkuladezustandsanzeige Sie können den Ladezustand direkt am Akku prüfen. a 1 ► Drücken Sie auf die Taste (1). Die LED (a) leuchtet in einer der folgenden Farben: LED-Anzeige Grün Orange Rot LED leuchtet nicht 68 Ladezustand Akku ist zwischen 50 % und 100 % geladen. Akku ist zwischen 11 % und 49 % geladen. Akku ist zwischen 1 % und 10 % geladen. Akku ist leer.
Zubehör für Ihren Tablet PC (optional) Akku-Management-Funktionen der Keyboard Docking Wenn der Tablet PC an die Keyboard Docking angeschlossen ist, findet das Laden und Entladen des Akkus des Tablet PC und der Keyboard Docking abhängig von der aktuellen Betriebsart statt. Betriebsart System aktiviert Netzadapter angeschlossen Der Akku des Tablet PC und der Keyboard Docking werden parallel geladen. Falls im BIOS Setup aktiviert, wird der Akku des Tablet PC durch den Akku der Keyboard Docking geladen.
Sicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen Ihr Tablet PC verfügt über verschiedene Sicherheitsfunktionen, mit denen Sie Ihr System und Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff schützen können. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie diese Funktionen einsetzen und welche Vorteile sie bieten. Bedenken Sie, dass Sie in einigen Fällen, wenn Sie z. B. Ihr Passwort vergessen haben, auch Sie selbst nicht mehr auf Ihr System und Ihre Daten zugreifen können.
Sicherheitsfunktionen Passwortschutz im BIOS-Setup-Utility einrichten Bevor Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Passwortschutzes im BIOS-Setup-Utility für Ihre Datensicherheit nutzen, beachten Sie bitte folgende Hinweise: Notieren Sie sich die Passwörter und bewahren Sie sie sicher auf. Wenn Sie Ihr Supervisor-Passwort vergessen, können Sie nicht mehr auf Ihren Tablet PC zugreifen. Das Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig.
Sicherheitsfunktionen Supervisor- und User-Passwort vergeben ► Rufen Sie das BIOS-Setup-Utility auf und wählen Sie das Menü Security aus. ► Markieren Sie das Feld Set Supervisor Password und drücken Sie die Eingabetaste. Mit Enter new Password: werden Sie daraufhin aufgefordert, ein Passwort einzugeben. ► Geben Sie das Passwort ein und drücken Sie die Eingabetaste. Mit Confirm new Password werden Sie aufgefordert, das Passwort zu bestätigen.
Sicherheitsfunktionen Passwortschutz des Betriebssystemstarts Mit dem Supervisor-Passwort, das Sie im BIOS-Setup-Utility vergeben haben (siehe Abschnitt "Supervisor- und User-Passwort vergeben", Seite 72), können Sie auch das Starten des Betriebssystems sperren. Betriebssystem Systemschutz aktivieren ► Rufen Sie das BIOS-Setup-Utility auf und wählen Sie das Menü Security aus. ► Wählen Sie die Option Password on Boot und drücken Sie die Eingabetaste.
Sicherheitsfunktionen Festplattenschutz aktivieren ► Rufen Sie das BIOS-Setup auf und wählen Sie das Menü Security aus. Falls Sie noch keine BIOS-Passwörter vergeben haben, legen Sie jetzt das Supervisor- und nach Wunsch das User-Passwort fest (siehe "Sicherheitsfunktionen", Seite 70). ► Markieren Sie das Feld Hard Disk Security und drücken Sie die Eingabetaste. ► Markieren Sie im Bereich Drive0 das Feld Set Master Password und drücken Sie die Eingabetaste.
Sicherheitsfunktionen Trusted Platform Module - TPM (geräteabhängig) Trusted Platform Module TPM Um das TPM nutzen zu können, müssen Sie unbedingt vor der Software-Installation das TPM im BIOS-Setup einschalten. Voraussetzung dafür ist, dass Sie mindestens das Supervisor-Passwort vergeben haben (siehe "Sicherheitsfunktionen", Seite 70). TPM aktivieren • Voraussetzung: Sie haben ein Supervisor-Passwort vergeben, siehe "Sicherheitsfunktionen", Seite 70.
Anschließen externer Geräte Anschließen externer Geräte Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 13, bevor Sie Geräte an den Tablet PC anschließen oder vom Tablet PC trennen. Lesen Sie immer die Dokumentation zum externen Gerät, das Sie anschließen wollen. Stecken oder ziehen Sie niemals Leitungen während eines Gewitters. Ziehen Sie nie an der Leitung, wenn Sie sie lösen! Fassen Sie immer am Stecker an.
Anschließen externer Geräte Externen Bildschirm anschließen HDMI-Anschluss HDMI-Anschluss Über den HDMI-Anschluss des Tablet PC können Sie einen externen Verstärker, LCD-TV oder einen Plasma-TV mit HDMI-Anschluss anschließen. ► Schließen Sie die Datenleitung an das externe Gerät an. ► Schließen Sie die Datenleitung am HDMI-Anschluss des Tablet PC an. Einige LCD-Fernseher verfügen nur über zwei Lautsprecher/-anschlüsse und können daher kein Dolby Digital oder DTS wiedergeben.
Anschließen externer Geräte USB-Geräte anschließen USB-Anschlüsse An die USB-Anschlüsse können Sie externe Geräte anschließen, die ebenfalls eine USB-Schnittstelle haben (z. B. ein DVD-Laufwerk, einen Drucker, einen Scanner oder ein Modem). USB-Geräte sind hot-plug-fähig. Daher können die Leitungen von USB-Geräten bei eingeschaltetem System angeschlossen und gelöst werden. Bei USB 1.x beträgt die maximale Datentransferrate 12 Mbit/s. Bei USB 2.0 beträgt die Datentransferrate bis zu 480 Mbit/s. Bei USB 3.
Anschließen externer Geräte Kopfhöreranschluss Audiogeräte Kopfhörer Audioanschlüsse anschließen anschließen Über den Kopfhöreranschluss können Sie einen Kopfhörer oder externe Lautsprecher an Ihren Tablet PC anschließen. ► Schließen Sie das Audiokabel an das externe Gerät an. ► Schließen Sie das Audiokabel am Kopfhöreranschluss des Tablet PC an. Die internen Lautsprecher werden ausgeschaltet.
Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Einstellungen im BIOS-Setup-Utility System konfigurieren Setup Konfiguration,BIOS-Setup-Utility Systemeinstellungen,BIOS-Setup-Utility BIOS-Setup-Utility Hardwarekonfigurieren Mit dem BIOS-Setup-Utility können Sie Systemfunktionen und die Hardware-Konfiguration für Ihren Tablet PC einstellen. Bei Auslieferung des Tablet PC sind die Standardeinstellungen wirksam. Diese Einstellungen können Sie in den Menüs des BIOS-Setup-Utility ändern.
Einstellungen im BIOS-Setup-Utility BIOS-Setup-Utility beenden BIOS-Setup-Utility Im Menü Exit müssen sie die gewünschte Möglichkeit auswählen und mit der Eingabetaste aktivieren: Exit Saving Changes - Änderungen speichern und BIOS-Setup-Utility beenden ► Um die aktuellen Einträge in den Menüs zu speichern und das BIOS-Setup-Utility zu beenden, wählen Sie Exit Saving Changes und Yes. Der Tablet PC startet neu, und die neuen Einstellungen sind wirksam.
Einstellungen im BIOS-Setup-Utility Save Changes and Power Off ► Um die Änderungen zu speichern und Ihr Gerät auszuschalten, wählen Sie Save Changes and Power Off und Yes. Die Änderungen werden gespeichert. Ihr Gerät wird heruntergefahren.
Problemlösungen und Tipps Problemlösungen und Tipps Störungsbehebung Fehler Tipps Problemlösungen Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Handbuch "Sicherheit/Regularien", wenn Sie Leitungen lösen oder anschließen. Wenn eine Störung auftritt, versuchen Sie diese entsprechend den folgenden Maßnahmen zu beheben. Wenn Sie die Störung nicht beheben können, gehen Sie wie folgt vor: ► Notieren Sie die ausgeführten Schritte und den Zustand, der bei Auftreten des Fehlers aktiv war.
Problemlösungen und Tipps Akku-Reset-Taste verwenden Wenn das Gerät nicht mehr reagiert und nicht mehr auf den Ein-/Ausschalter reagiert, verwenden Sie die Akku-Reset-Taste, um das Gerät auszuschalten. ► Trennen Sie das Gerät vom Netzadapter. ► Drücken Sie mit einem Stift oder einem Draht (z. B. Büroklammer) fest in die Öffnung der Akku-Reset-Taste, um das System auszuschalten. ► Schließen Sie den Netzadapter wieder an das Gerät an. ► Schalten Sie das Gerät wieder ein.
Problemlösungen und Tipps Der Touchscreen des Tablet PC bleibt dunkel DunklerTouchscreen Touchscreen Ursache Touchscreen ist ausgeschaltet. Externer Bildschirm oder Fernsehgerät angeschlossen. Fehlerbehebung ► Drücken Sie eine Taste (externe Tastatur) oder tippen Sie auf den Touchscreen. ► Prüfen Sie, ob die Grafiktreibereinstellungen korrekt sind oder ob ein externer Monitor in "Intel Graphics Media Accelerator Driver for mobile" erkannt wird.
Problemlösungen und Tipps Die Anzeige am externen Bildschirm erscheint nicht oder wandert Bildschirm Ursache Für den externen Bildschirm ist ein falscher Bildschirm ausgewählt oder für das Anwendungsprogramm ist die falsche Bildschirmauflösung eingestellt. Fehlerbehebung ► Beenden Sie das Anwendungsprogramm unter Windows.
Problemlösungen und Tipps Nach dem Einschalten startet der Tablet PC nicht TabletPC Ursache Akku ist nicht ordnungsgemäß eingebaut. Akku ist leer. Fehlerbehebung ► Prüfen Sie, ob der Akku ordnungsgemäß eingebaut ist. ► Schalten Sie den Tablet PC ein. ► Laden Sie den Akku auf. oder ► Bei der Verwendung mit der Keyboard Docking: Setzen Sie einen aufgeladenen Akku ein. oder ► Schließen Sie den Netzadapter an den Tablet PC an.
Problemlösungen und Tipps Der Drucker druckt nicht Drucker drucktnicht Ursache Drucker nicht eingeschaltet. Fehlerbehebung ► Prüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet und betriebsbereit ist (siehe Dokumentation zum Drucker). Drucker nicht richtig angeschlossen. ► Prüfen Sie, ob die Datenleitung zwischen Tablet PC und Drucker ordnungsgemäß angeschlossen ist. Druckertreiber defekt, nicht richtig installiert oder ► Prüfen Sie, ob die Datenleitung zwischen falscher Druckertreiber.
Problemlösungen und Tipps Akustische Fehlermeldung Fehler AkustischeFehlermeldungen Ursache Im Abstand von einigen Sekunden ertönt wiederholt ein Signal. Fehlerbehebung ► Laden Sie den Akku auf. Der Akku ist weitgehend entladen. Fehlermeldungen am Bildschirm Fehlermeldungenam Bildschirm Fehler Nachfolgend sind die Fehlermeldungen beschrieben, die das BIOS-Setup ausgibt. Fehlermeldungen, die vom Betriebssystem oder von Programmen ausgegeben werden, finden Sie in der Dokumentation zu diesen Programmen.
Problemlösungen und Tipps Fehlermeldung/Ursache Keyboard error nn Stuck key Operating system not found Press to resume, to SETUP Diese Fehlermeldung erscheint, wenn es vor dem Starten des Betriebssystems während des Selbsttests zu einem Fehler kommt.
Technische Daten Technische Daten Tablet PC Allgemein Prozessor Hauptspeicher (SO DIMM) Elektrische Daten Eingehaltene Sicherheitsstandards Schutzklasse Maximale Leistungsaufnahme (wenn der Tablet PC eingeschaltet, verbunden mit der Keyboard Docking und der Akku geladen ist): Touchscreen Größe Auflösung Pixelklasse Helligkeitsregelung Technologie Digitizer und Glasscheibe Kameras Grafikkarte Chip Maximale Auflösung des externen Bildschirms: 3rd Generation Intel® Core™ mit vPro™ technology 4 GByte DDR3 onb
Technische Daten Memory Card-Steckplatz SIM-Karten-Steckplatz Anschlüsse HDMI-Anschluss Kopfhöreranschluss/Line Out Mikrofonanschluss/Line In Docking-Anschluss USB (Universal Serial Bus) Umgebungsbedingungen Klimaklasse DIN IEC 721 Mechanikklasse DIN IEC 721 Betriebstemperatur Transporttemperatur (2K2) 1 x SD-Card 1x 1x 3,5 mm Stereo Mini-Jack 3,5 mm Stereo Mini-Jack 1x 2 x USB (1 x USB 3.0 und 1 x 2.0) 7K1 7M2 5 °C .... 35 °C –10 °C ....
Technische Daten Cradle (optional) Elektrische Daten Eingehaltene Sicherheitsstandards Schutzklasse Anschlüsse USB (Universal Serial Bus) Docking-Anschluss VGA-Bildschirmanschluss LAN-Anschluss Umgebungsbedingungen Klimaklasse DIN IEC 721 Mechanikklasse DIN IEC 721 Betriebstemperatur Transporttemperatur RoHS2 II 3 x USB 2.0 80-polig 15-polig RJ45 7K1 7M2 5 °C .... 35 °C /41 °F .... 95 °F –15 °C .... 60 °C /5 °F ....
Technische Daten Keyboard Docking (optional) Elektrische Daten Eingehaltene Sicherheitsstandards Schutzklasse Anschlüsse USB (Universal Serial Bus) Docking-Anschluss VGA-Bildschirmanschluss LAN-Anschluss Eingabegeräte Tastatur Touchpad Umgebungsbedingungen Klimaklasse DIN IEC 721 Mechanikklasse DIN IEC 721 Betriebstemperatur Transporttemperatur CE II 2 x USB 2.0 80-polig 15-polig RJ45 86 Tasten, Spritzwassergeschützt 2 Tasten 7K1 7M2 5 °C .... 35 °C –10 °C ....
Hinweise des Herstellers Hinweise des Herstellers Entsorgung und Recycling Hinweise Informationen zu diesem Thema finden Sie auf Ihrem Tablet PC oder auf unseren Internetseiten ("http://www.fujitsu.com/fts/about/fts/environment-care/"). Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) Konformitätserklärung Die Konformitätserklärungen (Declarations of Conformity) zum Gerät finden Sie im Internet unter "http://globalsp.ts.fujitsu.com/sites/certificates/default.aspx".
Hinweise des Herstellers Regulatory notices If there is no FCC logo and also no FCC ID on the device then this device is not approved by the Federal Communications Commission (FCC) of the USA. Although it is not explicitly forbidden to travel the US trading area carrying this device, but to avoid trouble at customs clearance Fujitsu Technology Solutions GmbH recommends not to bring this device into the US trading area.
Hinweise des Herstellers This fax modem also complies with fax branding requirements per FCC Part 68. Your telephone company will probably ask you to disconnect this equipment from the telephone network until the problem is corrected and you are sure that the equipment is not malfunctioning. This equipment may not be used on coin-operated telephones provided by your telephone company. Connection to party lines is subject to state tariffs.
Hinweise des Herstellers any equipment failures may give the telecommunication company cause to request the user to disconnect the equipment from the telephone line. NOTICE: The Ringer Equivalence Number (REN) for this terminal equipment is 0.0. The REN assigned to each terminal equipment provides an indication of the maximum number of terminals allowed to be connected to a telephone interface.
Hinweise des Herstellers CAUTION: To reduce the risk of fire, use only 26AWG or larger telecommunications line cord. For Authorized Repair Technicians Only CAUTION: For continued protection against risk of fire, replace only with the same type and rating fuse. WARNING: Danger of explosion if Lithium (CMOS) battery is incorrectly replaced. Replace only with the same or equivalent type recommended by the manufacturer. Dispose of used batteries according to the manufacturer’s instruction.
Hinweise des Herstellers Exposure from radio frequency devices. The radiated output power of this radio device is far below the FCC radio frequency exposure limits. Nevertheless, this device shall be used in such a manner that the potential for human contact during normal operation is minimized. When using this device, a certain separation distance between antenna and nearby persons must be maintained to ensure RF exposure compliance. In order to comply with RF exposure limits established in the ANSI C95.
Stichwörter Stichwörter A Akku 43, 66 aufladen 43 Entlädt sich zu schnell 88 Ladezustand 43–44 lagern 43 Lebensdauer 43, 66 pflegen und warten 43 Selbstentladung 43 Akkuladezustandsmesser 43 Akkumulator siehe Akku 43, 66 Akustische Fehlermeldungen 89 Anschlüsse Cradle 53 GripBattery 58 Keyboard Dock 62 Audioanschlüsse 79 Audiogeräte anschließen 79 B Batterie siehe Akku 43, 66 Bedienung, Tablet PC 21 Betriebsanzeige 23 Betriebsbereitschaft herstellen 19 Betriebssystem mit Passwort schützen 73 Systemschutz a
Stichwörter GripBattery Anschlüsse 58 Tablet PC anschließen ändern 72 aufheben 72 eingeben 72 Passwortschutz 71 Festplatte 73 Peripheriegeräte anschließen 76 trennen 76 Problemlösungen 83 60 H Hardware konfigurieren 80 HDMI-Anschluss 77 Hinweise 13 CE-Zeichen 95 Energie sparen 14 Entsorgung / Recycling 95 Reinigung 16 Sicherheit 13 Touchscreen 24 Transport 15 Hochformat Bildschirm 26 I Inbetriebnahme Q Querformat Bildschirm R Regulatory information Tablet PCs with radio device 99 Tablet PCs without ra
Stichwörter T Tablet PC arbeitet nicht 87 Ausschalten 24 bedienen 21 reinigen 16 startet nicht 87 transportieren 15 vor dem Reiseantritt 15 Tablet PC: einschalten 23 Tastatur reinigen 16 Technische Daten Netzadapter 92 Tipps 83 Touchpad reinigen 16 Touchscreen bleibt dunkel 85 Hinweise 24 Reflexionsblendung 85 reinigen 16 schlecht lesbar 85 TPM 75 Transport 15 Transportschäden 17 Trusted Platform Module 75 Fujitsu U Uhrzeit stimmt nicht 84 USB-Anschlüsse 78 User-Passwort ändern 72 aufheben 72 eingeben 72