Operation Manual
Arbeiten mit dem Tablet PC
Tablet PC ausschalten
TabletPC
► Beenden Sie alle Anwendungen und dann das Betriebssystem (siehe
"Handbuch zum Betriebssystem").
► Schieben Sie den Ein-/Ausschalter nach rechts.
Der Ein-/Ausschalter kehrt automatisch in seine Ausgangsp o sition zurück.
Handschriftenerkennung
Detaillierte Informationen zur Handschriftenerkennung erhalten Sie in der
Dokumentation zu Ihrem Betriebssyste m.
Die Ha ndschriftenerkennun g unter W indows 7 unterstützt zur Zeit folgende Sprachen:
Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Japan isch , Koreanisch, Chine sisch (traditional
und simplified), Niederländisch, Portugiesisch, Spanisch, Brasilianisch, Norwegisch (Bokmål
und Nyno rsk), Schwedisch, Finnisch, Dänisch, Polnisch, Rumänisch, Serbisch (Kyrillisch
und Latein), Katalanisch, Russisch, Tschechisch und Kroatisch.
Unter Windows 8 können Sie die gewünschte Sprache unter
Systemsteuerung – Uhrzeit, Sprache und Region – Sprache einstellen.
Touchscreen
Tou chs cr ee nHinweise
In Tablet PCs der Fu jitsu Technology Solutions GmbH werden hochwertige TFT-Bildschirme
eingebaut. TFT-Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt.
Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen TFT-Bildschirm
bestimmten Auflösun g gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende
Bildschirmauflösung kann zu einer u nscharfen Darstellung führen.
Die Bildschirmauflösung des Touchscreens Ihres Tablet PC ist bei Auslieferu ng optimal eingestellt.
Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie B ildschirmanzeige
nicht garantiert werden. Es können einige wenige konstant helle oder dunkle Pixel
(Bildelemente) vorhanden sein. Die maximal zulässige Anzahl solche r fehlerhaften Pixel
wird d urch die internationale Norm ISO 9241-3 (Klasse II) festgelegt.
Beispiel:
Ein Bildschirm mit der Auflösung 1280 x 800 hat 12 80 x 800 = 1024000 Pixel. Je des Pixel besteht
aus drei Subpixeln (Rot, Grün und Blau), sodass sich ca. 3 Millionen Subpixel ergeben. Laut ISO
9241-3 (Klasse II) dürfen maximal 2 helle und 2 dunkle Pixel und zusätzlich 5 helle oder 10 dunkle
Subpixel oder ein entsprechender Mix defekt sein (1 helles Subpixel zählt wie 2 dunkle Subpixel).
Pixel (
= Bildelement)
Ein Pix
el besteht aus 3 Subpixeln, in der Regel Rot, Grün
und Bla
u. Ein Pixel ist das kleinste Element, das die
vollst
ändige Funktionalität der Anzeige erzeugen kann.
Subpixel (= Bildpunkt) Ein Subpixel ist eine gesondert adressierbare
interne Struktur in einem Pixel (Bildelement), die die
Bildelementfunktion erw eitert.
Cluster (= Fehlerhäufung) Ein Cluster enthält zwei oder mehr fehlerhafte Pixel oder
Subpixel in einem Block von 5 x 5 Pixeln.
Fujitsu 23