Operation Manual
DeskFlash
DeskFlash, Ausgabe 1 7
Beispiele
BIOS aktualisieren
DSKFLASH /UPD /WD=C:\UPDATE /O=BIOS.BUP /ARB
Eine passende BIOS-Datei für die Aktualisierung liegt lokal im Verzeichnis C:\UPDATE.
Falls das System einen nötigen Neustart erkennt darf dieser stattfinden.
BIOS automatisch aktualisieren
DSKFLASH /UPD /WD=\\SERVER\SHARE /ARB
DeskFlash sucht eine passende Aktualisierungdatei in einem Verzeichnis auf einem freigegebenen
Netzlaufwerk \\Server\Share.
Systeme mit einer bestimmten BIOS-Datei aktualisieren
DSKFLASH /UPD /WD=\\SERVER\SHARE /O=BIOS.BUP /S /W /FRB
Der Vorgang läuft ohne Meldungen ab. Auch Warnungen sind ausgeschaltet. Nach dem
Aktualisieren wird in jedem Fall ein Systemneustart ausgelöst.
BIOS und BIOS-Einstellungen archivieren
DSKFLASH /AR /WD=\\SERVER\SHARE /O=ARCHIV_#name#_#system#.BUP
Die Archivierungsdatei befindet sich in einem freigegebenen Netzlaufwerk \\Server\Share. Der
Computername und die Systembaugruppe werden automatisch in den Dateinamen übernommen.
BIOS und BIOS-Einstellungen verteilen
DSKFLASH /UPD /WD=\\SERVER\SHARE /O=ARCHIV.BUP /OV /ARB
Archivieren Sie das BIOS wie zuvor beschrieben und machen Sie die erstellte Archivierungsdatei für
die Zielsysteme verfügbar.
Mit der obigen Kommandozeile aktualisieren Sie anschließend das BIOS und die BIOS-
Einstellungen unter Benutzung der Archivierungsdatei. Dabei ist es wichtig, dass auch gleiche BIOS-
Versionen aktualisiert werden, um eventuelle Änderungen von BIOS-Modulen mitzuverteilen.
BIOS-Einstellungen verteilen, die vorher in eine Datei gesichert wurden
DSKFLASH /NVU /WD=\\SERVER\SHARE /O=ARCHIV.BUP /AFU /ARB
Sollte sich die aktuelle BIOS-Version von der in der Archivierungsdatei unterscheiden, dann ist ein
komplettes Verteilen des BIOS erlaubt.