Operation Manual
DeskFlash
6 DeskFlash, Ausgabe 1
Variablen
<batt> Mindestakkuladung in Prozentschreibweise, zum Beispiel
„50%“
<dir> Verzeichnis angeben in
DOS-Schreibweise (z. B. C:\BIOS)
oder
UNC-Schreibweise (z. B. \\SERVER\BIOS)
Hinweis: Wenn Sie ein Stammverzeichnis angeben,, dürfen
Sie keine Hochkommas („C:\“) verwenden. Die Kombination \“
wird von Windows als Steuerzeichen erkannt wird und kann
zu Problemen führen.
<file> Name der Datei für die Archivierung oder Aktualisierung
angeben
<logfile> Muster für den Namen angeben, unter dem die Protokolldatei
gespeichert werden kann
Dabei können Sie folgende Variablen verwenden:
#domain# = Domäne des Systems
#name# = Computername
#model# = Modellname (ab Version 6.24)
#baseboard# = Name des Systemboards (ab Version 6.24)
#biosversion# = BIOS Version wie in SMBIOS Typ 0 (ab
Version 6.24)
#date# = Datum
#time# = aktuelle Zeit im Format hhmmss
#no# = automatisch generierte, fortlaufende Nummer
<pattern> Muster für den Namen angeben, unter dem die
Archivierungsdateien gespeichert werden
Dabei können Sie folgende Variablen verwenden:
#domain# = Domäne des Systems
#name# = Computername
#system# = Mainboard
#date# = Datum
#time# = aktuelle Zeit im Format hhmmss
#no# = automatisch generierte, fortlaufende Nummer
Feste Namensbestandteile und Variablen können Sie mischen,
zum Beispiel MYARCH_#system#_#date#.BUP
<dospat> Dateiname mit Platzhalter (z. B. D1332*.BUP) angeben