Computer Drive User's Manual

32
3.4.2.3 ROBAR
Sofern die Anbindung von CentricStor an das BS2000 über
ROBAR erfolgt, sind folgende Vorarbeiten erforderlich:
- ROBAR-SV muss für den CentricStor-Betrieb neu installiert wer-
den. Dabei werden die CentricStor-spezifischen ROBAR-Rule-Files
eingespielt.
- Die ROBAR-Konfigurationsdatei ist entsprechend den Vorgaben zur
Installation im CentricStor-Benutzerhandbuch zu erstellen.
- Für die virtuellen Geräte ist der Adressierungsmodus 'ro-
bot_devid=EXPLICIT' einzustellen. Dadurch wird die mnemotechni-
sche Form der Adressierung verwendet.
- Der Betrieb der Software ROBAR-SV V3.0D zusammen mit
CentricStor ist nur für RISC-Rechner freigegeben. Der Betrieb
der Software ROBAR-SV V4.0A ist für RISC- und für Primepower-
Rechner uneingeschränkt freigegeben.
- Nach jedem Neustart einer VLS-Komponente muss auch der zugeord-
nete ROBAR-SV neu gestartet werden.
3.4.2.4 CSC
Erfolgt die Anbindung von CentricStor an das BS2000 über CSC,
sind folgende Vorarbeiten erforderlich:
- In die CSC-Gentab sind die virtuellen Laufwerke aufzunehmen.
Die Koordinaten dieser Laufwerke (UNIXDEV) müssen mit den in
der GTXCC-Konfigurierung bei den Virtual Drives angegebenen Ko-
ordinaten (LibDevName) übereinstimmen. Für die einzelnen logi-
schen Laufwerke sind bei den VACS-Koordinaten nur folgende Wer-
te zugelassen (siehe auch Kapitel 3.6 Inkompatibilitäten)
1. Koordinate ( ACS ): 0 - 255
2. Koordinate ( LSM ): 0 – 23
3. Koordinate ( PANEL ): 1 - 10, 12 -15
4. Koordinate ( DRIVE ): 0 - 19
- Als Server für den virtuellen Bandbetrieb ist der VLP-Rechner
einzutragen. Für diesen Server sind die Parameter MOUNT=P und
VIRTUAL=Y zu vergeben.
- Der Parameter MAREN ist auf 'Y' zu setzen.
3.4.3 Mehrere CentricStor-Systeme
- Beim Einsatz von mehreren CentricStor-Systemen ist die Eindeu-
tigkeit der Rechnernamen im LAN-Netz zu beachten.
*1 – Um LAN-Performance- / LAN-Lastprobleme beim Kernelupdate
*1 mittels 'prepupdate' zu vermeiden (cpio: broke pipe),
*1 sollten im Falle eines räumlich auf mehrere Standorte
*1 aufgeteilten CentricStors, der Service die Hochrüstung
*1 an jedem Standorte separat durchführen.
- Nach Konfigurationsänderungen im dynamischen ESCON-Director-
Betrieb, z.B. Portänderungen wegen geänderter Verkabelung, ist
der Neustart der ICP's erforderlich.