Computer Drive User's Manual

2
3.2.10 WINDOWS NT/2000/2003 27
3.2.10.1 NetBackup 27
3.2.10.2 NetWorker 27
3.2.10.3 Omniback II 28
3.2.10.4 Tivoli Storage Manager 28
3.2.10.5 ATEMPO Time Navigator 28
3.2.11 Backend - reale Roboter und Laufwerke 28
3.2.11.1 Anschluss reale FC-Laufwerke ohne FC-Switch
am IDP 28
3.2.11.2 Anschluss reale FC-Laufwerke über FC-Switch
am IDP 28
3.2.11.3 ADIC-Roboter, MAGSTAR-, LTO-Ultrium-
Bandlaufwerke 28
3.2.11.4 STK-Roboter, 9840A/B-, 9940A/B-, LTO-
Ultrium-Laufwerke 29
3.2.11.5 IBM-Roboter SCALAR 100, LTO-Ultrium-
Laufwerke 29
3.2.11.6 IBM-Roboter 3494 Cashion 29
3.3 Produkt-Installation 29
3.4 Produkt-Einsatz 30
3.4.1 Asynchrone Bandverarbeitung mit SYNC 30
3.4.2 BS2000/OSD 30
3.4.2.1 NDM im BS2000 31
3.4.2.2 MAREN 31
3.4.2.3 ROBAR 32
3.4.2.4 CSC 32
3.4.3 Mehrere CentricStor-Systeme 32
3.4.4 DAS 33
3.5 Entfallene (und gekündigte) Funktionen 33
3.6 Inkompatibilitäten 33
3.7 Einschränkungen 33
3.8 Verhalten im Fehlerfall 33
4 Hardware-Unterstützung 34
4.1 CentricStor HW-Modelle 34
4.2 Server 35
4.3 Reale Laufwerke in realen Robotern 36
4.4 Sonstige Hardware: ROBAR-SV 37
5 Firmware-Stände 39
5.1 Für den CentricStor-Betrieb ausgelieferte Firmware-
Stände 39
5.2 Mit BCU-CD 1.30 ausgelieferte Firmware-Stände 39
5.3 FW-Stände der CentricStor-Peripherie 40