Computer Drive User's Manual
28
3.2.10.3 Omniback II
Es wird HP Omniback II Version A.03.50 mit Patch 17 vorausge-
setzt, mit Treiber für SCSI-Bandgerät:
FSC CentricStor.
3.2.10.4 Tivoli Storage Manager
*2 Es wird Tivoli Storage Manager (TSM) ab V5.1.5 mit
*2 Treiber für IBM/IBM 3590E1A oder für SCSI-Bandgeräte
*2 vom Typ EXABYTE Mammoth2 SCSI Sequential Device Version
*2 2.10 vorausgesetzt.
*1 TSM V4.2.1 unterstützt nur die Robotersteuerung über die VACS-
*1 Schnittstelle.
3.2.10.5 ATEMPO Time Navigator
*4 Es wird Time Navigator ab Version 3.7 mit Treiber für SCSI-
*4 Bandgeräte vom Typ IBM/IBM 3590E1A (Treiber aus der Windows
*4 Installation war im Test) und/oder vom Typ EXABYTE Mammoth2 SCSI
*4 Sequential Device Version 2.10 vorausgesetzt.
3.2.11 Backend - reale Roboter und Laufwerke
3.2.11.1 Anschluss reale FC-Laufwerke ohne FC-Switch am IDP
Bei diesem Direkt-Anschluss von physikalischen FC-Laufwerken muss
als Protokollart immer 'Arbitrated Loop' eingestellt werden.
3.2.11.2 Anschluss reale FC-Laufwerke über FC-Switch am IDP
*1 Reale Laufwerke mit FC-Anschluss können auch über einen
*2 externen FC-Switch am IDP angeschlossen werden. Es können dabei
*2 2 Laufwerke pro FC-Port betrieben werden. Für jedes Laufwerk ist
*2 eine eigene Zone einzurichten.
*1 Die FC-Laufwerk müssen - wie schon beim direkten Anschluss am
*1 IDP - im Hardware-Address-Mode (AL_PA-Mode) eingestellt sein.
*1 Am IDP sind dazu keine Änderungen erforderlich. Die Default-
*1 Einstellung 'fabric PtP-Modus' am FC-Switch darf nicht verändert
*1 werden.
Der FC-Switch zeigt für IDP-Verbindungen den Typ F-Port
und für FC-Laufwerk-Verbindungen den Typ L-Port an.
Handelt es sich um einen FC-Controller LP8000 von EMULEX, so
muss dieser einen FW-Stand ab V3.02 aufweisen.
*1 Der Anschluss wurde mit Laufwerken vom Typ 3591-EF im
*2 Roboter AML/J, mit Laufwerken vom Typ 3591-HF im Cashion,
*4 sowie mit 4x LTO-2-FC an 2 Libraries 9084-221 verifiziert.
*1 Im Einsatz war ein FC-Switch Silkworm 3800 (FW V3.1.1).
3.2.11.3 ADIC-Roboter, MAGSTAR-, LTO-Ultrium-Bandlaufwerke
Bei Einsatz eines AML-Roboters müssen auf dem AMS-Rechner
folgende Produkte installiert sein:
- AMS ab V3.10A
- DAS ab V3.012