Computer Drive User's Manual

21
3.2.4.1 FC-Anschluss an Business Server der SX-Serie
*1 Auf Basis von K815.2 wurde der FC-Anschluss an die Business
*1 Server der SX-Serie (SX130-/SX140-Anlagen) freigegeben:
*1 Die virtuellen Geräte für die SX-Server sind im
*1 CentricStor mit Anschluss-Typ 'FC-SCSI' und der Emulation
*1 'IBM 3590E' zu konfigurieren.
*4 Der Anschluss von CentricStor an SX-Server ist sowohl
*4 direkt wie auch über einen FC-Switch an den FC-Controller
*4 im SX-Server möglich. Im Anschlusstest waren FC-Switches
*1 von Brocade: Silkworm 2800 und 3800, sowie McData ED-6064
*1 (emc Connectrix ED-64M).
*1
*1 Auf der SX-Anlage werden die CentricStor-Geräte durch
*1 Konfigurieren im X2000 ab Version 2.5A dem Betriebssystem
*1 BS2000 bekannt gemacht. Eine Generierung mittels IOGEN im
*1 BS2000 ist nicht erforderlich. Für die Geräte-
*1 Konfigurierung im Host sind die Dateien
*1 /kernel/drv/lpfc.conf (WWPN-Binding) sowie
*1 /usr/kernel/drv/SMAWLsti.conf (Erweiterung Targets/LUNS)
*1 anzupassen und ein Rekonfigurationsreboot vom Solaris
*1 durchzuführen. Danach können über WSA (WebSysAdmin) die
*1 Geräte (BS2-Bänder) angelegt werden.
*1
*1 Eine SX-Anlage erkennt alle 64 Geräte in einem CentricStor-
*1 ICP. Um die Solaris-Ressourcen zu schonen, ist es dennoch
*1 empfehlenswert, nur die tatsächlich benötigten
*1 CentricStor-Geräte im X2000 (WSA) zu aktivieren.
*1
*1 BS2000 OSD/XC unterstützt die Komprimierungs-Auswahl am 'HOST'
*1 nicht. Die Steuerung ist ausschließlich über CentricStor mit
*1 Komprimierung 'ON' oder 'OFF' möglich. Da die BS2000-Geräte
*1 über X2000 mit den Solaris-Geräteknoten über dem Deskriptor 'c'
*1 (/dev/rmt/*cn) fest verknüpft sind, kann über TAPE-C4 oder
*1 TAPE-C3 die Komprimierung nicht gesteuert wird.
*1
*1 Der FC-Port des CentricStor muss eindeutig einem SX-Server zuge-
*1 ordnet werden. Daher ist die gemeinsame Nutzung logischer Lauf-
*1 werke im CentricStor sowohl durch SX-Server als auch S1-Server
*1 (Business Server der S-Serie mit /390-Architektur) oder Open Sys-
*1 tems nicht zulässig. Dies ist bei der Konfigurierung zu beach-
*1 ten.
*1 Ferner dürfen Platten- und Bandgeräte nicht gleichzeitig am FC-
*1 Port eines BS2000-Hosts generiert werden. Dies gilt insbesondere
*1 auch für die virtuellen Laufwerke im CentricStor.
*1
*1 Es wird empfohlen bei Wartungsarbeiten, die zu einer Beendigung
*1 der Emulationen im CentricStor führen, zuvor die Emulationen
*1 für die entsprechenden Geräte im SX-Server zu deaktivieren. Die
*1 Deaktivierung/Aktivierung erfolgt i.A. über WSA. Da sich via WSA
*4 unter X2000 V2.5 nur ein Gerät pro Aufruf deaktivieren/aktivieren
*4 lässt, kann die Deaktivierung/Aktivierung der Geräte-Emulationen
*1 im Host zur Beschleunigung des Vorgangs auch mit folgenden
*4 Kommandos unter X2000 V2.5 erfolgen:
*1 /opt/SMAW/X2000/bin/acfconf stop -i MKTAPE
*1 /opt/SMAW/X2000/bin/acfconf load -i MKTAPE
Darüber sind alle Geräteemulationen vom Typ MKTAPE deaktivier-
bar/aktivierbar.