User manual

Anhang
Kapitel 8 Problembehebungen
Glossar
Einführung
Index
Inhalt
Titelblatt
108
Einlegen von
Dokumenten
Einstellungen
zum Scannen
Verwendung
des Bedienfelds
Verschiedene
Scanmethoden
Tägliche Pflege
Betriebseinstel-
lungen
Verbrauchsma-
terialien erset-
zen
Scanner-
Überblick
Problembehe-
bungen
Die Check-LED leuchtet orange, wenn ein Fehler aufgetreten
ist. Auf dem LCD angezeigte Fehlercodes beginnen mit den
Buchstaben "J" oder "U" und einer "Fehlernummer" für
temporäre Fehler und "E", "H" oder "L" gefolgt von einer
"Alarmnummer" für Gerätefehler. Temporäre Fehler können
vom Benutzer behoben werden. Zur Behebung von
Gerätefehlern ist ein Kundendienstmitarbeiter erforderlich.
Wird die [Scan/Stop] oder [Send to] Taste gedrückt, kehrt die
Anzeige in den Bereitschaftsstatus zurück ("1"). Beachten Sie
bitte das, falls es sich um einen “Papierstau” Fehler handelt,
die Meldung nach einer bestimmten Zeit nicht mehr angezeigt
wird, falls sich keine Dokumente mehr zum Scannen im
Scanner befinden.
Wenn Sie den Error Recovery Guide (die
Fehlerbehebungsanleitung) auf Ihrem Computer installiert
haben, erscheint beim Starten von Windows das Error
Recovery Guide Programmfenster. Tritt ein Fehler oder eine
Fehlfunktion auf, zeigt das Error Recovery Guide Fenster
dementsprechende Informationen wie den Fehlernamen und
des Fehlercode an.
Notieren Sie sich diese Informationen und klicken dann auf die
[More Info] Taste zum Anzeigen möglicher
Problembehebungen.
8.2 Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
Check
Function
Send to
Scan
/Stop
Power
Funktionsnr.-Anzeige
[Send to] Taste
[Scan/Stop] Taste
Check-LED
Der Error Recovery Guide befindet sich auf der Setup DVD-
ROM.
Für Details zur Installation, siehe "Installieren der
Scannersoftware" im Handbuch Los Geht's.