Operation Manual
Sicherheitsfunktionen
SmartCard als Softwareschutz (SmartCase
™
Logon+)
Zusammen m it einer CardOS SmartCard bietet Ihnen eine Software wie SmartC ase
™
Logon+
die Möglichkeit, sich mit der SmartCard anzumelden und Ihre PIN einzugeben. Bei korrekter
Eingabe der PIN wird die SmartCard übe rprüft, das Betriebssystem wird gestartet. Die SmartCard
muss während der gesamten Arbeitssitzung im SmartCard-Leser bleiben.
Außerdem ermöglicht die Software es Ihnen, Ihren Rechner bei Arbeitsunterbrechungen zu
sperren. So können Sie Ihr Notebook unbeaufsichtigt stehen lassen, ohne dass Unbefugte
auf Ihre geöffneten Dokumente und Daten zugreifen können.
Die Einstellungen für das Sperren während der Arbeitssitzung richten Sie in
SmartCase
™
Logon+ unter OS Logon ( Smarty) ein. Mit Smarty können Sie unter anderem
festlegen, wie die Anmeldung an das Betriebssystem erfolgen soll, z B.:
• Fingerabdruck (ohne SmartCard)
• TPM mit PIN (ohne SmartCard)
• Windows Passwort/Kennwort
• SmartCard mit PIN, mit Fingerab druck, mit PIN und Fingerabd ruck
Zur Installation, Einrichtung und Anwendung von SmartCase
™
Logon+ beachten Sie
bitte die Dokumentation u nd Online-Hilfe auf der C D zur S oftw are SmartCase
™
Logon+.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Rechner bei Arbeitsunterbre chungen zu sperren:
► Ziehen Sie während Ihrer Arbeitssitzung die SmartCard aus dem Notebook.
Es erscheint ein Fenster mit
dem Hinweis, dass das System gesperrt ist.
► Wenn Sie mit Ihrer Arbeit fo rtfahren möchten, schieben Sie die SmartCa rd
ein und geben Sie Ihre PIN ein.
Sie k ehren autom atisch zu Ihr
en geöffneten Dokumenten zurück.
A26391-K200-Z226-1-19, Ausgabe 2 43