Display Betriebsanleitung B23T-6 LED
Glückwunsch, Sie haben sich für ein innovatives Produkt von Fujitsu entschieden. Aktuelle Informationen zu unseren Produkten, Tipps, Updates usw. finden Sie im Internet: "http://ts.fujitsu.com" Automatische Treiber-Updates erhalten Sie unter: "http://support.ts.fujitsu.com/support/index.html" Wenn Sie technische Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Service Desk (siehe Service-Desk-Liste oder im Internet: "http://ts.fujitsu.com/support/servicedesk.
Copyright Fujitsu Technology Solutions 2010/11 Herausgegeben von Fujitsu Technology Solutions GmbH Mies-van-der-Rohe-Straße 8 80807 München, Germany Kontakt http://ts.fujitsu.com/support Alle Rechte vorbehalten, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum. Änderungen an technischen Daten vorbehalten; Lieferbarkeit abhängig von der Verfügbarkeit. Für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Daten und Abbildungen wird keine Garantie übernommen und jegliche damit verbundene Haftung ausgeschlossen.
B23T-6 LED Betriebsanleitung Ihr LCD-Bildschirm ...
Windows 7, Windows Vista und Windows XP sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. VESA, DDC und DPMS sind eingetragene Warenzeichen der Video Electronics Standards Association. Alle weiteren genannten Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt.
Inhalt Inhalt Ihr LCD-Bildschirm ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weitere Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 4 Fujitsu Technology Solutions
Ihr LCD-Bildschirm ... Ihr LCD-Bildschirm ... verfügt über zahlreiche nützliche Eigenschaften und Funktionen, z. B.: • • • TFT-Display (Thin Film Transistor, Aktiv-Matrix) geringer Platzbedarf wegen geringer Gehäusetiefe optimale ergonomische Eigenschaften (absolute Verzerrungsfreiheit, exzellente Schärfe und Farbreinheit bis in die Ecken) • hohe Helligkeit und guter Kontrast • hohe Auflösung (1920 x 1080) • Darstellung von bis zu 16,7 Mio.
Ihr LCD-Bildschirm ... Weitere Informationen Wie Sie Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen einstellen, entnehmen Sie den Dokumentationen Ihrer Grafikkarte und der dazugehörigen Treiber-Software. Aus ergonomischen Gründen empfehlen wir eine Bildschirmauflösung von 1920 x 1080 Punkten. Technologiebedingt (Aktiv-Matrix) bietet ein LCD-Bildschirm auch bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz ein absolut flimmerfreies Bild.
Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Hinweise In diesem Kapitel finden Sie unter anderem Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät unbedingt beachten müssen. Sicherheitshinweise Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Einrichtungen der Informationstechnik, einschließlich elektrischer Büromaschinen für den Einsatz in Büroumgebung.
Wichtige Hinweise • • • • • • • Stellen Sie nur die Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen ein, die im Kapitel "Technische Daten", Seite 33 angegeben sind. Wenn Sie andere Werte einstellen, kann das Gerät beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Help Desk. Setzen Sie einen Bildschirmschoner mit bewegten Bildern ein und aktivieren Sie das Power-Management für Ihren Bildschirm, um ein "Einbrennen" von Standbildern zu vermeiden.
Wichtige Hinweise Gerät reinigen Schalten Sie das Gerät aus und lösen Sie den Netzstecker. Der Gehäuseinnenraum des Geräts darf nur von autorisiertem Fachpersonal gereinigt werden. Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine Kunststoff lösenden Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Geräts gelangt. Reinigen Sie die druck- und kratzempfindliche Display-Oberfläche des Geräts nur mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch.
Wichtige Hinweise Entsorgung und Recycling Dieses Gerät wurde weitestgehend aus Materialien hergestellt, die umweltschonend entsorgt und einem fachgerechten Recycling zugeführt werden können. Nach seinem Gebrauch wird das Gerät zurückgenommen, um es einer Wiederverwendung oder wertstofflichen Verwertung zuzuführen, soweit es in einem Zustand zurückgegeben wird, der dem bestimmungsgemäßen Gebrauch entspricht. Nicht verwertbare Geräteteile werden sachgemäß entsorgt.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Lieferinhalt auspacken und überprüfen Die Display-Oberfläche des Gerätes ist druck- und kratzempfindlich. Fassen Sie das Gerät deshalb nur am Gehäuse an.
Inbetriebnahme Gerät aufstellen Halten Sie Zuluft- und Abluftöffnungen des Geräts frei, um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten. Einrichten eines ergonomischen Bildschirmarbeitsplatzes ► Stellen Sie den Bildschirmarbeitsplatz nicht gegenüber einem Fenster (1) auf. 1 1 12 ► Stellen Sie den Bildschirm außerhalb der Reichweite einer Lichtquelle (1) auf.
Inbetriebnahme ► Platzieren Sie die Tastatur im optimalen Greifbereich (1). 1 ► Platzieren Sie den Bildschirm so, dass der Augenabstand zum Bildschirm (1) etwa 50 cm beträgt. 1 50 cm 1 0 65 ► Platzieren Sie den Bildschirm im bevorzugten Sehraum (1). Der Bildschirm sollte aus dem zulässigen Sehraum (2) auf keinen Fall herausragen. 30 60 30 65 2 2 Je nach Situation kann sich die Verwendung eines Schwenkarms oder einer Wandhalterung (VESA FPMPMI) anbieten, die im Fachhandel erhältlich sind.
Inbetriebnahme Bildschirmfuß montieren Entfernen Sie den Sicherungs-Splint nicht bevor Sie die Bodenplatte am Monitor befestigt, und ihn in der Betriebsposition aufgestellt haben. ► Setzen Sie die Bodenplatte am Standfuß ein (1). ► Führen Sie die Schraube durch die Öffnung (2). ► Befestigen Sie die Bodenplatte mit der Schraube (3). ► Stellen Sie den Bildschirm in Betriebspositon auf.
Inbetriebnahme Höhe einstellen Die Höhenverstellung ist in der Transportposition fixiert. ► Um die Fixierung zu lösen, entfernen Sie den Sicherungsstift am Ring (1). Der Bildschirm kann im Bereich von etwa 120 mm in seiner Höhe verstellt werden. ► Fassen Sie den Bildschirm mit beiden Händen am rechten und linken Gehäuserand und bewegen Sie ihn auf- oder abwärts (2).
Inbetriebnahme Bildschirmfuß demontieren Bevor Sie einen Schwenkarm oder eine Wandbefestigung verwenden können, müssen Sie den Bildschirmfuß demontieren. Die Bildschirmoberfläche ist kratzempfindlich! 1 1 1 1 ► Schalten Sie den Bildschirm aus und lösen Sie den Netzstecker. ► Legen Sie den Bildschirm mit der Vorderseite auf eine weiche Unterlage. ► Entfernen Sie die Abdeckung und lösen Sie alle Leitungen. ► Lösen Sie die Schrauben (1) an der Rückseite des Bildschirms.
Inbetriebnahme Anschließen des Geräts Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise", Seite 7. CE-Konformität sowie eine optimale Bildqualität werden nur mit den mitgelieferten Datenleitungen gewährleistet. ► Schalten Sie den Bildschirm und den Computer aus. ► Lösen Sie den Netzstecker des Computers. Leitungen an den Bildschirm anschließen Die Anschlüsse des Bildschirms sind durch eine Abdeckung geschützt.
Inbetriebnahme ► Stecken Sie einen Stecker der Datenleitung an die D-SUB-Anschlussbuchse bzw. DVI-D-Anschlussbuchse oder die DP-Anschlussbuchse des Bildschirms und sichern Sie die Steckverbindung durch Anziehen der Sicherungsschrauben. Der Bildschirm erkennt den Eingang automatisch, wenn nur eine Signalquelle angeschlossen ist. ► Stecken Sie einen Stecker der Audioleitung in die Buchse AUDIO IN am Bildschirm und achten Sie auf sicheres Einrasten.
Bedienung Bedienung Gerät ein-/ausschalten 1 1 1 = Ein-/Ausschalten 2 2 2 = Netzanzeige Die Farbe der LED-Anzeige verändert sich folgendermaßen: LED-Anzeige blau grün orange leuchtet nicht Status Bildschirm und Computer sind eingeschaltet (Normal Mode). Bildschirm und Computer sind eingeschaltet (ECO Mode). Bildschirm erhält kein Videosignal oder befindet sich im Energiesparmodus. Bildschirm ist ausgeschaltet. ► Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein.
Bedienung Hinweise zum Power-Management Wenn Ihr Computer mit einem Power-Management (Energiesparmodus) ausgestattet ist, kann Ihr Bildschirm diese Funktion voll unterstützen. Der Bildschirm unterscheidet dabei nicht zwischen den einzelnen Energiesparmodi des Computers (Standby-Modus, Suspend-Modus und OFF-Modus), da er in der Lage ist, sofort in den Modus mit dem höchsten Energiespareffekt zu schalten.
Bedienung Bildschirmeinstellungen ändern Wenn Sie den Bildschirm das erste Mal in Betrieb nehmen, sollten Sie die Bildschirmanzeige optimal an die verwendete Grafikkarte anpassen. Bildschirmeinstellungen mit den Tasten des Bedienfeldes ändern Die Tasten des Bedienfeldes sind doppelt belegt. Bei aktiviertem OSD-Menü wird die aktuelle Bedeutung der Tasten am Bildschirmrand direkt über den Tasten angezeigt. Bei nicht aktiviertem OSD-Menü können Sie folgende Einstellungen vornehmen.
Bedienung OSD-Sprache auswählen Wenn zum ersten Mal eine der Tasten für das OSD-Menü gedrückt wird, erscheint das Auswahlfenster für die Sprache: oder die Taste INPUT / , um die ► Drücken Sie die Taste ECO / gewünschte Sprache auszuwählen. zum Abbrechen. zum Bestätigen die Taste AUTO / ► Drücken Sie die Taste MENU / Nach der Erstauswahl der OSD-Sprache können Sie diese jederzeit im OSD ändern. Selbstjustage des Bildschirms durchführen ► Drücken Sie die Taste AUTO / für etwa 1 Sekunde.
Bedienung ECO Betriebsart aktivieren/deaktivieren Durch Reduzierung der Bildhelligkeit kann die Leistungsaufnahme des Geräts reduziert werden. , um die ECO Betriebsart aus- oder einzuschalten. ► Drücken Sie die Taste ECO / Die Meldung erscheint, ECO Mode ein bzw. ECO Mode aus.
Bedienung ► Drücken Sie die Taste MENU / , um das OSD-Menü zu aktivieren. Symbolen für die Einstellfunktionen erscheint. Das Hauptmenü mit Das erste Symbol (Brightness/Contrast) ist markiert und die dazugehörigen Funktionen sind im rechten Menüfeld sichtbar. ► Drücken Sie die Taste ECO / oder die Taste INPUT / Symbol zu markieren ( z. B. Image adjust). , um ein anderes , um das markierte Symbol auszuwählen. ► Drücken Sie die Taste MENU / Das Einstellfenster Image adjust wird angezeigt.
Bedienung ► Drücken Sie die Taste ECO / oder die Taste INPUT / , um eine andere Funktion zu markieren. oder die Taste / , um die Einstellung zu ändern. ► Drücken Sie die Taste MODE / oder die Taste INPUT / , um eine ► Drücken Sie die Taste ECO / andere Funktion zu markieren. ► Drücken Sie die Taste MENU / , um die Änderung zu speichern oder die Taste AUTO / , um die Funktion ohne Änderung zu verlassen. Wenn Sie andere Einstellungen ändern wollen, wählen Sie die entsprechende Funktion aus dem OSD-Hauptmenü.
Bedienung Funktionen des OSD-Menüs Im Folgenden wird das OSD-Menü für den analogen Betrieb des Bildschirms beschrieben. Beim digitalen Betrieb sind einige der Funktionen nicht vorhanden, da sie auf Grund der digitalen Übertragungstechnik nicht erforderlich sind. Helligkeit und Kontrast einstellen Einstellfenster Brightness/Contrast aufrufen Brightness Helligkeit der Anzeige einstellen Contrast Mit dieser Funktion verändern Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung.
Bedienung Lautstärke einstellen Einstellfenster Audio aufrufen Volume Mute Lautstärke für die Wiedergabe über die eingebauten Lautsprecher einstellen Lautsprecher aus- oder einschalten Farbtemperatur und Farben einstellen Einstellfenster Colour aufrufen Farbtemperatur auswählen Mit Hilfe der Farbtemperatur wird die "Wärme" der Bildschirmfarben eingestellt. Die Farbtemperatur wird in K (= Kelvin) gemessen. Sie können wählen zwischen sRGB, 6500 K, 7500 K, 9300 K, Native und Custom Colour.
Bedienung Funktionen im Menü Advanced einstellen Einstellfenster Advanced aufrufen Input select Eingangssignal auswählen Mit dieser Funktion schalten Sie den Bildschirm vom analogen in den digitalen Betrieb und umgekehrt, wenn mehrere Signalquellen angeschlossen sind. DDC-CI Voraussetzung ist, dass die verwendete Grafikkarte diesen Betrieb unterstützt.
Hinweise zur ergonomischen Farbeinstellung Hinweise zur ergonomischen Farbeinstellung Wenn Sie in Ihren Anwendungsprogrammen Farben für den Bildschirm einstellen, sollten Sie folgende Hinweise beachten. Die Grundfarben Blau und Rot auf dunklem Hintergrund erreichen nicht den Mindestkontrast von 3:1 und sind deshalb für dauernde Text- und Dateneingabe nicht geeignet.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Bei Auftreten eines Fehlers prüfen Sie zunächst die im Folgenden genannten Punkte. Falls das Fehlerbild dadurch nicht beseitigt wurde, sollte der Bildschirm nach Möglichkeit an einem anderen Computer geprüft werden. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, verständigen Sie bitte unseren Service Desk.
Fehlerbehebung Haben Sie dieses Problem? Bild zittert Bild verstellt Bildstörungen (vertikale Streifen) Bildstörungen (horizontale Streifen, Grießeln) Bildschirmanzeige wird dunkler Überprüfen Sie die genannten Punkte: ► Prüfen Sie, ob die Datenleitung des Bildschirms fest mit dem Bildschirmanschluss des Computers verschraubt ist. ► Drücken Sie die Taste AUTO um die Selbstjustage des Bildschirms durchzuführen. ► Führen Sie die Funktion Factory Recall im OSD Menü aus.
Erläuterungen zur Norm ISO 9241–307 Erläuterungen zur Norm ISO 9241–307 Helle oder dunkle Bildpunkte Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige nicht garantiert werden. Es können abhängig von der Gesamtanzahl der Pixel (Auflösung) einige wenige konstant helle oder dunkle Pixel (Bildelemente) oder Subpixel (Bildpunkte) vorhanden sein. Pixel (= Bildelement) Subpixel (= Bildpunkt) Ein Pixel besteht aus 3 Subpixeln, in der Regel Rot, Grün und Blau.
Technische Daten Technische Daten Betauung ist weder im Nennbetriebs- noch im Grenzbetriebsbereich zulässig. B23T-6 LED Abmessungen und Gewicht Sichtbare Diagonale Punktabstand Bildgröße Maximale Auflösung Abmessungen inkl. Bildschirmfuß 57,6 cm 0,2652 mm 509,2 mm 286,4 mm 1920 x 1080 551 mm 358 mm 198 mm ca.
Technische Daten VESA-DDC-kompatible VGA-Schnittstelle Der Bildschirm ist mit einer VESA-DDC-kompatiblen VGA-Schnittstelle ausgestattet. VESA-DDC (Video Electronics Standard Association, Display Data Channel) dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen Bildschirm und Computer. Wenn der Computer mit einer VESA-DDC-kompatiblen VGA-Schnittstelle ausgerüstet ist, dann kann er automatisch die Daten für den optimalen Betrieb aus dem Bildschirm auslesen und die entsprechenden Einstellungen vornehmen.
Technische Daten Anschluss D-SUB 5 1 10 6 15 Stift 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 11 Bedeutung Videoeingang Rot Videoeingang Grün Videoeingang Blau Masse Masse Video Masse Rot Video Masse Grün Video Masse Blau +5 V (DDC) Masse Sync. Masse DDC-Daten H-Sync. V-Sync.
Technische Daten Anschluss DVI-D 1 9 17 Stift 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 36 Bedeutung TMDS Data2– TMDS Data2+ TMDS Data 2/4 Shield Not connected Not connected DDC Clock DDC Data Analogue Vertical Sync TMDS Data1– TMDS Data1+ TMDS Data 1/3 Shield Not connected Not connected +5V Power Ground Hot Plug Detect TMDS Data0– TMDS Data0+ TMDS Data 0/5 Shield Not connected Not connected TMDS Clock Shield TMDS Clock+ TMDS Clock– Fujitsu Technology Solutions
Technische Daten Anschluss DisplayPort 19 17 15 13 11 9 7 20 19 16 14 12 10 8 6 Stift 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 5 3 4 1 2 Bedeutung Lane 3 (negativ) Ground Lane 3 (positiv) Lane 2 (negativ) Ground Lane 2 (positiv) Lane 1 (negativ) Ground Lane 1 (positiv) Lane 0 (negativ) Ground Lane 0 (positiv) connected to Ground connected to Ground Auxiliary Channel (positiv) Ground Auxiliary Channel (negativ) Hot Plug Detect Return for Power Power for connector (3.