Operation Manual
Arbeiten mit dem Notebook
26 A26391-K147-Z120-1-19
Wenn Sie den Netzadapter nicht innerhalb von fünf Minuten nach den oben beschriebenen Signalen
anschließen, schaltet sich Ihr Notebook automatisch in den ausgewählten Energiesparmodus oder
aus (siehe auch Abschnitt "Energiesparfunktionen").
Akku lagern
Lagern Sie den Akku bei voller Ladekapazität. Die Lagerung des Akkus sollte bei einer Temperatur
zwischen 0°C und +30°C in trockener Umgebung erfolgen. Je geringer die Lagertemperatur ist,
desto geringer ist die Selbstentladung.
Akkus sollten über einen längeren Zeitraum (länger als zwei Monate) in einem Ladezustand von
ca. 100% gelagert werden.
Um die optimale Ladekapazität des Akkus nutzen zu können, sollten Sie den Akku vollständig
entladen und anschließend wieder aufladen.
i
Wenn Sie Akkus längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Akkus aus dem Notebook.
Lagern Sie die Akkus nicht im Gerät!
Ladezustand überwachen
Zur Energiesparüberwachung gehört ein "Akkuladezustandsmesser", der sich in der Task-Leiste
befindet. Wenn Sie den Zeiger auf das Akku-Symbol positionieren, wird Ihnen der Akkuladezustand
angezeigt.
Akku aus- und einbauen
!
Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses Notebook freigegeben wurden.
Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Akku-Fach gelangen.
► Schalten Sie das Notebook aus.
► Klappen Sie den LCD-Bildschirm so auf das Unterteil des Notebook, dass er spürbar einrastet.
► Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
► Ziehen Sie alle am Notebook angeschlossenen Leitungen.
► Stellen Sie das Notebook auf eine ebene Fläche.
► Drehen Sie das Notebook um.
► Legen Sie das Notebook auf eine ebene Fläche.