Operation Manual
Sicherheitsfunktionen
Passwortschutz im BIOS-Setup-Utility einrichten
Bevor Sie die verschiedenen Möglichkeiten des Passwortschu tzes im BIOS-Setup-Utility
für Ihre Datensicherheit nutzen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Notieren Sie sich die Passwörter und bewahren Sie sie sicher auf. Wenn Sie Ihr
Supervisor-Passwort ve rgessen, können Sie nicht mehr auf Ihr Notebook zugreifen. Das
Löschen des Passworts stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig.
Passwortsc hutz
Ihr Passwort kann maximal ac
ht Zeichen lang sein und kann aus Buchstaben und
Ziffern bestehen. Es wird ni
cht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
Schutz des BIOS-Setup-Utility (Supervisor- und
User-Passwort)
Wenn Sie diese Betriebsanleitung auf dem Bildschirm geöffnet haben, empfehlen
wir Ihnen, die nachstehenden Anwe isungen auszud rucke n. Denn Sie k önne n die
Anweisungen beim Einrichte n des Passwortes nicht auf dem Bildschirm aufrufen.
BIOS-Setup-Util
ity
Sowohl mit dem Supervisor- als a uch mit dem User-Passwort verhindern Sie die unbefugte
Benutzung des BI OS-Setup-Utility. M it dem Supervisor-Passwort h aben Sie Zugriff auf alle Funktionen
des BIOS-Setup-Utili ty, mit dem User-Passwort nur auf einen Teil der Funktionen. Sie können nur
dann ein User-Passwort einstellen, wenn bereits ein Supervisor-Passwort vergeben wurde.
Wie S ie das BIOS-Setup-U tility aufrufen und bedienen, ist im Kap itel "Einstellungen
im BIOS-Setup-Utility", Seite 74 beschrieben.
54 A26391-K90-Z200-1-19, Ausgab e 1