Operation Manual

Arbeiten mit dem Notebook
XGA
1024 x 768
HD 720 1280 x 720
WXGA
1280 x 768
SXGA
1280 x 1024
HD 1366 x 768
SXGA+
1400 x 1050
WXGA+
1440 x 900
WSXGA (Wide SXGA) 1600 x 900 (16:9-Bildschirm)
1600 x 1024 (16:10-Bildschirm)
UXGA
1600 x 1200
HD+ 1680 x 945
WSXGA+ (Wide SXGA plus)
1680 x 1050
Full HD 10 80 1920 x 1080
WUXGA
1920 x 1200
QXGA
2048 x 1536
WQXGA
2560 x 1600
QSXGA
2560 x 2048
Die Bildschirmauösung des L
CD-Bildschirms Ihres Notebook ist bei Auslieferung optimal eingestellt.
Helle oder dunkle Bildpunkte
Nach dem heutigen Stand der Pro
duktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige
nicht garant iert werden. Es k
önnen einige wenige konstant helle oder dunkle Bildpunkte
vorhanden sein. Die maximal z
ulässige Anzahl solcher fehlerhaften Bildpunkte wird durch
die strenge internationale N
orm ISO 13406-2 (Klasse II) festgelegt.
Beispiel:
Ein 15"-LCD-Bildschirm mit
der Auösung 1280 x 80 0 hat 1280 x 800 = 1 024 000 Pixel. J edes Pixel
besteht aus drei Subpixeln (
Rot, Grün und Blau), sodass sich ca. 3 Millionen Subpixel ergeben.
Laut ISO 134 06-2 (Klasse II
) dürfen m axim al 4 Pixel und zusätzlich 5 Subpixel defekt sein, d. h. in
Summe 17 fehlerhafte Subpi
xel. Das ist ein Anteil von etwa 0,0005 % der gesamten Subpixel!
Hintergrundbeleuch tung
TFT-Bildschirme werden mit
einer Hintergrundbe leuchtung betrieben. Die Leuchtkraft der
Hintergrundbeleuchtung
kann sich über den N utzungszeitraum des Notebook verringe rn.
Jedoch können Sie die Hell
igkeit Ih res Bildschirms individuell einstellen.
28 A26391-K90-Z200-1-19, Ausgab e 1