Operation Manual
Anschließen externer Geräte
Externe SATA-Festplatte (eSATA) anschließen
An den eSATA-/USB-Kombinationsanschluss können Sie eine externe SATA-Festplatte
anschließen. Mit dieser können Sie die interne Festplattenkapazität beliebig erweitern.
Sie sollten sich eine Festplatte mit stabilem Gehäuse besorgen.
Die Leitung ist nicht im Lieferumfang enthalten. Diese können Sie über den
Fachhandel e rwerben. Die maximale eSATA-Leitungslänge darf 2 Meter nicht
überschreiten. Einfache SATA-Leitungen sind für den Einbau in Geräte vorgesehen
und können wegen der unterschiedlichen Steckerbelegung nicht verwendet
werden. Lassen S ie sich im Fachhandel entsprechend beraten.
Die Datentransferrate beträgt bis zu 2.400 Mbit/s.
eSATA
► Schließen Sie die D atenleitung an das
externe Gerät an.
► Schließen Sie die Datenleitung an den
eSATA-/USB-Kombinationsanschluss des
Rechners an.
Gerätetreiber
Die eSATA-Festplatte w ird automatisch von Ihrem Betriebssystem erkannt und installiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu der externen
SATA-Festplatte und zum Betriebssystem.
eSATA- und USB -G eräte ordnungsgemäß entfernen
Entfernen Sie das Gerät immer ordnungsgemäß wie nachfolgend be schrieben ,
um einen Verlust Ihrer Date n zu vermeiden.
► Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Symbol.
► Wählen Sie das Gerät aus, die Sie stoppen und entfernen möchten.
► Drücken Sie die Eingabeta ste.
Ein Dialogfeld zeigt Ihnen an, dass Sie das Gerät nun bedenkenlos entfernen können.
A26391-K90-Z200-1-19, Ausgabe 1 61