Operation Manual
440 N80728, Ausgabe 1 67
Zweite Festplatte im RAID-Verbund
(optional)
Nur wenn Sie ein Notebook mit einem 17-Zoll-LCD-Bildschirm haben, ist der Einbau einer zweiten
Festplatte möglich.
Zwei Festplatten lassen sich in einer Festplattengruppe zusammenschließen, einem sogenannten
RAID-Verbund (RAID = Redundant Array of Independent Disks). Der RAID-Verbund wird als eine
einzige Festplatte angesprochen. Die Daten werden über spezielle Techniken auf den Festplatten
verteilt, um dadurch die Schreib-/Lesegeschwindigkeit Ihres Notebook und/oder die Sicherheit Ihrer
Daten zu erhöhen. Hierzu werden die Daten zunächst in gleich große Blöcke aufgeteilt und
anschließend sequenziell auf die beiden Festplatten geschrieben. Beim Auslesen der Daten wird der
umgekehrte Weg genommen.
i
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum RAID-Controller. Das Handbuch zum
RAID-Controller finden Sie auf der mitgelieferten CD/DVD "Drivers & Utilities".
Zweite Festplatte ein- und ausbauen
Der Einbauplatz für die zweite Festplatte befindet sich in einem größeren Service-Fach. Beim Ein-
und Ausbau der zweiten Festplatte müssen Sie das gesamte Service-Fach öffnen. Wenn Sie die
Abdeckung entfernt haben, liegen verschiedene Bauteile offen. Diese Bauteile dürfen nur von
autorisiertem Fachpersonal ausgebaut oder ausgetauscht werden. Beachten Sie deshalb unbedingt
folgende Hinweise:
!
Während des Betriebs können einzelne Bauteile sehr heiß werden (z. B. der
Prozessorkühlkörper). Deshalb empfehlen wir Ihnen nach dem Ausschalten des Notebook
eine Stunde zu warten, bevor Sie die zweite Festplatte ein- oder ausbauen. Es besteht
sonst Verbrennungsgefahr!
Da einige Bauteile mit EGB offen liegen, beachten Sie bitte den Abschnitt "Hinweise zum
Einbauen und Ausbauen von Baugruppen und Bauelementen" im Kapitel "Wichtige
Hinweise".
► Schalten Sie Ihr Notebook aus.
► Klappen Sie den LCD-Bildschirm so auf das Unterteil des Notebook, dass er spürbar einrastet.
► Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
► Ziehen Sie alle am Notebook angeschlossenen Leitungen.
► Stellen Sie das Notebook so auf eine ebene Fläche, dass seine Unterseite nach oben zeigt.
► Bauen Sie den Akku aus (siehe "Akku ausbauen").