Operation Manual

Arbeiten mit dem Notebook
26 440 N80728, Ausgabe 1
LCD-Bildschirm
Hinweise zum LCD-Bildschirm
In Notebooks der Fujitsu Siemens Computers GmbH werden hochwertige TFT-Bildschirme
eingebaut. TFT-Bildschirme werden technisch bedingt für eine spezifische Auflösung hergestellt.
Eine optimale und scharfe Darstellung kann nur in der für den jeweiligen TFT-Bildschirm bestimmten
Auflösung gewährleistet werden. Eine von der Spezifikation abweichende Bildschirmauflösung kann
zu einer unscharfen Darstellung führen.
Unter Bildschirmauflösung versteht man die Anzahl der waagerechten und senkrechten Pixel
("Picture Element" = Bildelement), aus denen sich die Bildschirmanzeige zusammensetzt. So steht
z. B. "WUXGA" für 1920 x 1200 Pixel. Jedes Pixel setzt sich aus drei sogenannten Subpixeln
(Bildpunkten) der Farben Rot, Grün und Blau zusammen. In Summe besteht somit ein UXGA-
Bildschirm aus 1920 x 1200 x 3 = 6.912.000 Subpixeln.
Häufig verwendete Bildschirmauflösungen Anzahl der Pixel
XGA 1024 x 768
WXGA 1280 x 800
SXGA 1280 x 1024
SXGA+ 1400 x 1050
UXGA 1600 x 1200
WUXGA 1920 x 1200
Die Bildschirmauflösung des LCD-Bildschirms Ihres Notebook ist bei Auslieferung optimal
eingestellt.
Helle oder dunkle Bildpunkte
Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann eine absolut fehlerfreie Bildschirmanzeige
nicht garantiert werden. Es können einige wenige konstant helle oder dunkle Bildpunkte vorhanden
sein. Die maximal zulässige Anzahl solcher fehlerhaften Bildpunkte wird durch die strenge
internationale Norm ISO 13406-2 (Klasse II) festgelegt.
Beispiel:
Ein 15"-LCD-Bildschirm mit der Auflösung 1024 x 768 hat 1024 x 768 = 786432 Pixel. Jedes
Pixel besteht aus drei Subpixeln (Rot, Grün und Blau), sodass sich fast 2,4 Millionen Subpixel
ergeben. Laut ISO 13406-2 (Klasse II) dürfen maximal 4 Pixel und zusätzlich 5 Subpixel defekt
sein, d. h. in Summe 17 fehlerhafte Subpixel. Das ist ein Anteil von etwa 0,0007 % der
gesamten Subpixel!
Hintergrundbeleuchtung
TFT-Bildschirme werden mit einer Hintergrundbeleuchtung betrieben. Die Leuchtkraft der
Hintergrundbeleuchtung kann sich über den Nutzungszeitraum des Notebook verringern. Jedoch
können Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms individuell einstellen.