Operation Manual

Arbeiten mit dem Notebook
24 10600448361
Akku aufladen, pflegen und warten
Der Notebook-Akku kann nur dann aufgeladen werden, wenn die Umgebungstemperatur zwischen
5 °C und max. 40 °C liegt.
Den Akku können Sie aufladen, indem Sie das Notebook an den Netzadapter anschließen (siehe
"Netzadapter anschließen").
Um die Lebensdauer der Akkus zu verlängern, entladen Sie die Akkus vollständig, bevor Sie sie
wieder aufladen. Arbeiten Sie so lange im Akkubetrieb, bis ein akustisches Warnzeichen zum Laden
auffordert und die Betriebsanzeige zu blinken anfängt. Erst dann sollen Sie den Notebook-Akku
laden.
Wenn Sie den Netzadapter nicht innerhalb von fünf Minuten nach den oben beschriebenen Signalen
anschließen, schaltet sich Ihr Notebook automatisch aus.
Ladezustand überwachen
Zur Überwachung der Akkukapazität unter Windows gehört ein "Akkuladezustandsmesser", der sich
in der Task-Leiste befindet. Wenn Sie den Zeiger auf das Akku-Symbol positionieren, wird Ihnen der
Akkuladezustand angezeigt.
Akku aus- und einbauen
!
Verwenden Sie nur Akkus, die für Ihr Notebook freigegeben wurden.
Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen.
Lassen Sie die Akkus nicht fallen, und achten Sie darauf, dass ihre Gehäuse nicht
beschädigt werden (Brandgefahr).
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte der Akkus.
Der Minus- und der Pluspol eines Akkus dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Wenn die Akkus defekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.
Die Akkus müssen nach den örtlichen Vorschriften für Sondermüll entsorgt werden.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in das Akkufach gelangen.
Akku ausbauen
Schalten Sie Ihr Notebook aus.
Klappen Sie den LCD-Bildschirm so auf das Unterteil des Notebook, dass er spürbar einrastet.
Ziehen Sie den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
Ziehen Sie alle am Notebook angeschlossenen Leitungen.
Drehen Sie das Notebook um.
Legen Sie das Notebook auf eine ebene Fläche.