Operation Manual

Arbeiten mit dem Notebook
10600448361 23
LCD-Bildschirm
Hinweise zum LCD-Bildschirm
In Notebooks der Fujitsu Siemens Computers GmbH werden hochwertige TFT-Bildschirme
eingebaut. Die Angabe der Auflösung des Bildschirms sagt aus, wie viele Bildpunkte dargestellt
werden können. So steht z. B. "XGA" für 1024 x 768 Pixel (Bildpunkte). Jedes Pixel setzt sich aus
drei sogenannten Subpixeln der Farben Rot, Grün und Blau zusammen. In Summe besteht somit
ein XGA-Bildschirm aus 1024 x 768 x 3 = 2.359.296 Punkten (Subpixeln).
Nach dem heutigen Stand der Produktionstechnik kann ein absolut fehlerfreier Bildschirm nicht
garantiert werden. Es können einige wenige konstant helle oder dunkle Bildpunkte vorhanden sein.
Um höchste Qualität sicherzustellen, werden von Fujitsu Siemens Computers nur Bildschirme
eingesetzt, die mindestens der DIN ISO 13406-2 (Klasse II) entsprechen.
TFT-Bildschirme werden mit einer Hintergrundbeleuchtung betrieben. Die Leuchtkraft der
Hintergrundbeleuchtung kann sich über den Nutzungszeitraum des Notebook verringern. Über die
Helligkeitssteuertasten der Tastatur können Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms individuell einstellen.
Bildschirmeinstellungen
Auflösung einstellen
Die Bildschirmauflösung des LCD-Bildschirms Ihres Notebook ist bei Auslieferung optimal
eingestellt.
Bildschirmhelligkeit des LCD-Bildschirms ändern
Sie können die Helligkeit Ihres LCD-Bildschirms mit Hilfe der Tasten Fn und F6 oder F7
einstellen.
Schriftgrad ändern
Sie können unter Start - Systemsteuerung - Darstellung und Designs - Anzeige - Einstellungen im Feld
Schriftgrad zwischen einer größeren und einer kleineren Schriftart wählen.
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen Bildschirm synchronisieren
Ihr Notebook unterstützt die gleichzeitige Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen
Bildschirm. Mit der Tastenkombination
Fn + F5 können Sie zwischen nur LCD-Bildschirm, nur
externem Bildschirm und LCD-Bildschirm und externem Bildschirm hin- und herschalten. Die letzte
Einstellung ist nützlich, wenn Sie eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholfrequenz auf
einem externen Bildschirm wünschen.
Akku
Der Akku ist eine entscheidende Komponente Ihres Notebook. Im mobilen Einsatz versorgt der
eingebaute Akku das Notebook mit der erforderlichen Energie. Sie können die Lebensdauer des
Akkus erhöhen, wenn Sie den Akku sachgerecht pflegen. Die durchschnittliche Lebensdauer eines
Akkus beträgt ca. 500 Lade-/Entladezyklen.
Wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen, können Sie die Betriebszeit des Akkus
erhöhen.