Operation Manual
440 N00119 1
Innovative Technologie ...
und ergonomisches Design machen Ihren AMILO EL zu einem zuverlässigen und komfortablen
Notebook. Um Ihnen die Erstinbetriebnahme Ihres AMILO zu erleichtern, ist Ihr Betriebssystem
bereits auf der Festplatte installiert und optimal eingestellt.
Ein PC-Card-Steckplatz (CardBus bzw. PCMCIA) erlaubt den Betrieb von einer PC-Card vom Typ I
oder II. Darüber hinaus ist Ihr Notebook mit einem internen Modem ausgestattet. Außerdem verfügt
Ihr Notebook über eine S-Video Out-Buchse, an die Sie ein Fernsehgerät anschließen können. An
den IEEE1394 (FireWire)-Anschluss können Sie externe Geräte wie digitale Audio-/Videogeräte
oder andere Hochgeschwindigkeitsgeräte anschließen.
Zur Maussteuerung bietet Ihr Notebook ein Touchpad.
An Ihrem Notebook befinden sich Anschlüsse für externe Geräte wie z. B. externer Bildschirm,
Drucker und Maus. Über drei USB-Anschlüsse (2.0) können Sie externe Geräte wie z. B. Scanner,
Lautsprecher, Game-Pads, Tastatur oder Maus anschließen.
Für Audiofunktionalität sorgen in Ihrem AMILO ein Audio-Controller und zwei interne Lautsprecher.
Sie können auch ein externes Mikrofon und externe Lautsprecher anschließen.
Die Systemkonfiguration Ihres Notebook können Sie im einfach zu bedienenden BIOS-Setup-Utility
durchführen. Während Sie mit Ihrem Notebook arbeiten, können Sie einige Systemeinstellungen
(z. B. Bildschirmdarstellung, Energiesparfunktionen) über Tastenkombinationen ändern.
Damit kein Unbefugter auf Ihre Daten zugreifen kann, bietet Ihr AMILO eine Reihe von
Sicherungsmaßnahmen an. So können Sie z. B. einen Bildschirmschoner mit Passwortschutz
aktivieren. Mit den Sicherheitsfunktionen im BIOS-Setup-Utility können Sie den Zugriff auf Ihre Daten
schützen, indem Sie z. B. Passwörter vergeben.
Diese Betriebsanleitung zeigt Ihnen unter anderem, wie Sie Ihren AMILO in Betrieb nehmen und
bedienen.
Weitere Informationen zu Ihrem AMILO finden Sie auch:
• in den Handbüchern "Sicherheit und Ergonomie" und "Garantie"
• in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem
• in den Informationsdateien (z. B. *.TXT, *.DOC, *.WRI, *.HLP, *.PDF)