Operation Manual
Arbeiten mit dem Notebook
26 440 N00119
Audio: Lautstärke einstellen
Ê Stellen Sie am Lautstärkeregler (siehe Kapitel "Ansichten des Notebook", Nummer 7) die
gewünschte Lautstärke ein.
Oder
Ê Wählen Sie unter Start - Programme - Zubehör - Unterhaltungsmedien den Eintrag
Lautstärkeregelung, um die Lautstärke über Windows einzustellen.
Integriertes 56k-Modem
Das integrierte 56k-Modem unterstützt sämtliche Anwendungen in der Datenkommunikation, wie:
• Modem-Betrieb: Highspeed-Downloads mit bis zu 56.000 bit/s (V.90). Rückwärtskompatibel zu
V.34 Modems.
• Fax-Betrieb: Senden und Empfangen bis zu 14.400 bit/s
• einfache Länderanpassung per Programm
Das Modem entspricht der EU-Richtlinie 91/263/EEC (Telekommunikationsendgeräte-Richtlinie) und
wurde in Übereinstimmung mit der Richtlinie TBR-21 überprüft.
Das Modem kann in folgenden Ländern betrieben werden:
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFW)
Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Holland,
Irland, Island, Italien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden, Schweiz und
Spanien.
Impulswahlverfahren (IWV):
Belgien, Frankreich, Holland und Italien.
Zusätzlich auch in: Polen, Slowenien, Südafrika und Ungarn.
Notebook-Modem an Telefonanschluss anschließen
Ê Stecken Sie die mitgelieferte Modem-Leitung an den länderspezifischen Telefonadapter an.
Ê Schließen Sie die Modem-Leitung an den Modemanschluss (siehe Kapitel "Ansichten des
Notebook", Nummer 24) des Notebook an.
Ê Schließen Sie die Modem-Leitung an Ihrem Telefonanschluss an.
i
Wenn Sie Ihr Modem an einen TAE-N-Anschluss anschließen, ist diese Telefon- bzw.
Datenleitung belegt. Sie kann nicht gleichzeitig für andere Kommunikationsgeräte
verwendet werden. Ziehen Sie nach der Datenübertragung den Modemstecker aus der
TAE-N-Steckdose, da auch bei angeschlossener Leitung keine anderen
Kommunikationsgeräte verwendet werden können.