Operation Manual

Arbeiten mit dem Notebook
440 N00119 21
Bildschirmeinstellungen
Auflösung einstellen
Die Bildschirmauflösung des LCD-Bildschirms Ihres Notebook ist bei Auslieferung optimal
eingestellt.
Schriftgrad ändern
Sie können unter Start - Systemsteuerung - Darstellung und Designs - Anzeige - Einstellungen im Feld
Schriftgrad zwischen einer größeren und einer kleineren Schriftart wählen.
Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen Bildschirm synchronisieren
Ihr Notebook unterstützt die gleichzeitige Anzeige auf dem LCD-Bildschirm und einem externen
Bildschirm. Mit der Tastenkombination [Fn] + [F4] können Sie zwischen nur LCD-Bildschirm, nur
externem Bildschirm und LCD-Bildschirm und externem Bildschirm hin- und herschalten. Die letzte
Einstellung ist nützlich, wenn Sie eine hohe Auflösung und eine hohe Bildwiederholfrequenz auf
einem externen Bildschirm wünschen.
Akku
Der Akku (siehe Kapitel "Ansichten des Notebook", Nummer 23) ist eine entscheidende
Komponente Ihres Notebook. Im mobilen Einsatz versorgt der eingebaute Akku das Notebook mit
der erforderlichen Energie. Sie können die Lebensdauer des Akkus erhöhen, wenn Sie den Akku
sachgerecht pflegen. Die durchschnittliche Lebensdauer eines Akkus beträgt ca. 500
Lade-/Entladezyklen.
Wenn Sie die verfügbaren Energiesparfunktionen nutzen, können Sie die Betriebszeit des Akkus
erhöhen.
!
Verwenden Sie nur Akkus, die für Ihr Notebook freigegeben wurden.
Lassen Sie die Akkus nicht fallen, und achten Sie darauf, dass ihre Gehäuse nicht
beschädigt werden (Brandgefahr).
Wenn die Akkus defekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte der Akkus.
Der Minus- und der Pluspol eines Akkus dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Die Akkus müssen nach den örtlichen Vorschriften für Sondermüll entsorgt werden.
Beachten Sie die Hinweise zur Akku-Lagerung im Kapitel "Wichtige Hinweise".