Operation Manual
440 N00071 3
Wichtige Hinweise
In diesem Kapitel finden Sie Sicherheitshinweise, die Sie beim Umgang mit Ihrem Notebook
unbedingt beachten müssen. Die Hinweise des Herstellers liefern Ihnen nützliche Informationen zu
Ihrem Notebook.
Sicherheitshinweise
!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Handbüchern „Sicherheit“ und „Garantie“
und die nachfolgenden Sicherheitshinweise.
Beachten Sie die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichneten Abschnitte im
Handbuch.
•
Beachten Sie beim Anschließen und Lösen der Leitungen die Hinweise in dieser
Betriebsanleitung.
• Verwenden Sie nur Akkus, die für dieses Notebook konzipiert wurden.
Lagern Sie Akkus nicht längere Zeit im Notebook.
Lassen Sie die Akkus nicht fallen, und achten Sie darauf, dass ihre Gehäuse nicht beschädigt
werden (Brandgefahr).
Wenn die Akkus defekt sind, dürfen sie nicht mehr verwendet werden.
Berühren Sie nicht die Anschlusskontakte der Akkus.
Der Minus- und der Pluspol eines Akkus dürfen nicht miteinander verbunden werden.
Die Akkus müssen nach den örtlichen Vorschriften für Sondermüll entsorgt werden.
• Es befindet sich im Notebook zur Echtzeitpufferung eine Lithium-Batterie (Knopfzelle):
Die Lithium-Batterie darf nur durch autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden. Bei
unsachgemäßem Austausch besteht Explosionsgefahr.
Die Lithium-Batterie darf nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt
werden.
Die Lithium-Batterie muss nach den örtlichen Vorschriften über Beseitigung von Sondermüll
entsorgt werden.
• Sämtliche schadstoffhaltigen Batterien sind mit einem der beiden Symbole (durchgestrichene
Mülltonne) gekennzeichnet.
Zusätzlich ist die Kennzeichnung mit dem chemischen Symbol des für die Einstufung als
schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen.
Cd Cadmium
Hg Quecksilber
Pb Blei