Operation Manual
Anschließen externer Geräte
Externen Bildschirm anschließen
Sie können einen externen Bildschirm an den analogen VGA-Bildschirmanschluss des Notebook
anschließen. Die Bildschirmausgabe ist auf maximal zwei Bildschirme gleichzeitig begrenzt
(siehe "
Tastenkombinationen", Seite 17, Abschnitt "Bildschirmausgabe umschalten").
BildschirmVGA-Anschlussb uchseBildschirmanschlussMonitoran schluss
Analoger VGA-Bildschirmanschluss
► Schalten Sie das Notebook und d en externen Bildschirm aus.
► Schließen Sie die Datenleitung des externen Bildschirms an den Bildschirmanschluss Ihres
Notebook an.
► Schalten Sie zuerst den externen Bildschirm und dann das Notebook ein.
Mit Hilfe der Tastenkombination
Fn
+
F10
können Sie zwische n dem externe n
Bildschirm und dem L CD-Bildschirm des Notebook hin- und herschalten.
Sie k önnen dasselbe Bild auf dem externen Bildschirm und dem LC D -Bildschirm
des Notebook gleichzeitig anzeigen.
Bildwiederholfrequenz für Ihren externen Bildschirm eins tellen
Bildschirm
Bei der Einstellung einer zu hohen Bildwiederholfrequenz kann Ihr Bildschirm
beschädigt werden. Entne hmen Sie die maximal mögliche Bildwiederholfrequenz
bitte der i m Lieferumfang Ihres Bildschirms entha ltenen Do kumentation.
Mit der optimalen Einstellung der Bildwiederholfrequenz vermeiden Sie ein Flimmern des Bildes.
► Passen Sie die Bildwiederholfrequenz für den angeschlossenen Bildschirmtyp an.
► Wählen Sie Startsymbol – (Einstellungen) – Systemsteuerung – Darstellung und
Anpassungen – Anpassungen: Bildschirmauflösung anpassen.
oder
► Klicken Sie mit der recht
en Maustaste auf den Desktop. Wählen Sie unter
Anpassung – Anzeige den B
ildschirmtyp 1 oder 2.
► Wählen Sie Erweiterte Ein stellungen – Monitor.
► Wählen Sie unt er Bildschi
rmaktualisierungsrate die optimale Bildwiederholfrequenz
für den angeschlossenen
Bildschirmtyp.
► Wählen Sie Übernehmen und OK.
AMILO Mini Betriebsanleitung, Ausgabe 2 39










