Operation Manual
Arbeiten mit dem Notebook
WebCam
WebCam
Ihr Notebook ist mit einer WebCam ausgestattet. Mit ihr können Sie, je nach verwe ndeter
Software, Bilder ode r Videoclips aufzeichnen ode r am WebChat teilnehmen.
• Die Bildqualität ist abhäng ig von d en Lich tverhältnissen und der verwendeten Software.
• Die WebCam können Sie mit der Tastenkombination
Fn
+
F7
ein- und ausschalten.
• Sie können die WebCam jeweils nur mit einer Anwendung betreiben (z. B. ein
Internettelefonie-Programm oder ein Videokonferenz-Programm, das eine Webcam unterstützt).
• Bei Benu tzun g der WebCam darf die Noteboo k-Unterlage nicht wackeln.
• Die WebCam passt sich automatisch der aktuellen Beleuchtungssituation an. Deshalb kann
während der Beleuchtungsanpassung ein Flackern am LCD-Bildschirm auftreten.
Weitere Informationen zur Benutzung der WebCam und zu weiteren Einstellungen
finden Sie in der Hilfe des Programms, das die Webcam nutzt.
Die LED-Anzeige der WebCam gibt Auskunft über den Status der WebCam.
• Die LED-Anzeige leuchtet grün: Die WebCam ist eingeschaltet und in Betrieb.
• Die LED-Anzeige leuchtet nicht: Die WebCam ist ausgeschaltet.
Funktionstest durchführen
► Um die Funktion der WebCam zu testen, rufen Sie den Windows Explorer a uf.
► Klicken Sie im linken Fenster auf WebCam.
Die Webcam wird eingeschaltet und das aufgenommene Bild im Hauptfenster dargestellt
Akku
AkkuAkkuLebensdauer,Akk uAkkumulatorBatterie
Der Akku ist eine entscheidende Ko
mponente Ihres Note book. Im mobilen E insat z versorgt der
eingebaute Akku das Notebook mit
der erforderlichen Energie. Sie können die Lebensdauer
des Akkus erhöhen, wenn Sie den Ak
ku sachgerech t pflegen. Die durchschnittliche
Lebensdauer eines Akkus beträgt
etwa 500 Lade-/Entladezyklen.
Wenn Sie die verf ügbaren Energ ie
sparfunktionen nutzen, können Sie die
Betriebszeit des Akkus erhöhen.
AMILO Mini Betriebsanleitung, Ausgabe 2 23










