Operation Manual
iii
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG
WARNUNG
Bewahren Sie Speicherkarten außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Da Speicherkarten sehr klein sind,
können sie leicht von Kleinkindern verschluckt wer-
den. Bewahren Sie Speicherkarten deshalb unbe-
dingt außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf. Wenn ein Kind eine Speicherkarte verschlu-
cken sollte, suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf
oder rufen Sie eine Notrufnummer an.
VORSICHT
VORSICHT
Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, an denen
Öldünste, Dampf, Feuchtigkeit oder Staub vorhanden
sind. Dies kann einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
Lassen Sie dieses Gerät nicht an Orten liegen, an denen
es extrem hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Las-
sen Sie das Gerät nicht an Orten wie einem ge-
schlossenen Auto oder in direktem Sonnenlicht
liegen. Dies kann einen Brand verursachen.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern auf. Dieses Produkt kann in den Hän-
den von Kleinkindern zu Verletzungen führen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät
ab. Dadurch kann der schwere Gegenstand um-
kippen oder herunterfallen und Verletzungen
verursachen.
Tragen Sie das Gerät nicht an einen anderen Ort, wenn
das Netzteil noch angeschlossen ist. Ziehen Sie nicht am
Verbindungskabel, um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Dadurch können das Netzkabel oder an-
dere Kabel beschädigt und Brände oder Strom-
schläge verursacht werden.
Decken Sie das Gerät und das Netzteil nicht mit einem Tuch
oder einer Decke ab und wickeln Sie es nicht darin ein. Dies
kann zu einem Hitzestau führen und das Gehäuse
verformen oder einen Brand verursachen.
Wenn Sie das Gerät reinigen oder vorhaben es für län-
gere Zeit nicht zu benutzen, ziehen Sie den Stecker des
Netzteils ab. Andernfalls besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr.
Wenn eine Speicherkarte entnommen wird, kann sie zu
schnell aus dem Steckplatz springen. Halten Sie die Karte
mit Ihrem Finger und lassen Sie sie dann behutsam los.
Bringen Sie das Gerät regelmäßig zur technischen Prü-
fung und Reinigung. Staubanhäufungen in dem
Gerät können einen Brand oder Stromschlag
verursachen. Wenden Sie sich zur Reinigung
des Geräts alle zwei Jahre an Ihren FUJIFILM-
Fachhändler. Bitte beachten Sie, dass dieser
Wartungsdienst gebührenp ichtig ist.
Der Akku und die Stromversorgung
Im Folgenden wird beschrieben, wie der Akku ord-
nungsgemäß verwendet wird und wie die Lebensdauer
des Akkus verlängert werden kann. Eine falsche Verwen-
dung kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen oder
dazu führen, dass er ausläuft, sich überhitzt, in Brand
gerät oder explodiert.
Vorsichtsmaßnahmen: Umgang mit dem Akku
• Transportieren oder lagern Sie Akkus nicht zusammen
mit metallischen Objekten wie z. B. Ketten oder Haar-
nadeln.
• Setzen Sie Akkus nicht Feuer oder Hitze aus.
• Nehmen Sie Akkus nicht auseinander und modi zieren
Sie sie nicht.
• Entsorgen Sie verbrauchte Akkus umgehend.
• Lassen Sie Akkus nicht fallen, setzen Sie sie keinen
Schlägen oder Stößen aus.
• Halten Sie Akkus von Wasser fern.
• Halten Sie die Anschlüsse sauber.
• Nach längerem Gebrauch können der Akku und die
Fernbedienung warm werden. Das ist normal.
Netzteile
Verwenden Sie nur Netzteile von FUJIFILM, die für den
Einsatz mit diesem Gerät bestimmt sind. Andere Netz-
teile können das Gerät beschädigen.
• Das Netzteil ist nur zur Verwendung in Innenräumen vor-
gesehen.
• Überprüfen Sie, dass der Gleichstromstecker sicher mit
dem Gerät verbunden ist.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das Netzteil abzie-
hen. Ziehen Sie das Netzteil am Stecker, nicht am Kabel
heraus.
• Verwenden Sie es nicht mit anderen Geräten.
• Nehmen Sie es nicht auseinander.
• Setzen Sie es nicht großer Hitze und Feuchtigkeit aus.
• Setzen Sie es nicht Schlägen oder Stößen aus.
• Während des Betriebs kann das Netzteil summen oder
heiß werden. Das ist normal.
• Wenn das Netzteil Funkstörungen verursacht, richten
Sie die Empfangsantenne neu aus oder stellen Sie sie
an einem anderen Ort auf.
Verwendung des Geräts
Elektrische Störungen
Dieses Gerät kann die Funktion von Krankenhaus- und
Luftfahrtgeräten stören. Fragen Sie das Krankenhaus-
oder Flugbegleitpersonal, bevor Sie das Gerät in einem
Krankenhaus oder Flugzeug verwenden.
Flüssigkristalle
Vermeiden Sie den Kontakt mit den Flüssigkristallen, falls
das Display beschädigt wurde. Ergreifen Sie dringend
die aufgeführten Abhilfemaßnahmen, falls eine der fol-
genden Situationen auftritt:
• Falls Flüssigkristalle in Kontakt mit Ihrer Haut gelangen, rei-
nigen Sie den betro enen Bereich mit einem Tuch und
waschen Sie ihn anschließend gründlich mit Wasser
und Seife ab.
• Falls Flüssigkristalle in Ihre Augen gelangen, spülen Sie das
betro ene Auge mindestens 15 Minuten lang mit sau-
berem Wasser aus und suchen Sie anschließend einen
Arzt auf.
• Falls Flüssigkristall verschluckt wird, spülen Sie Ihren Mund
gründlich mit Wasser aus. Trinken Sie viel Wasser und
führen Sie anschließend Erbrechen herbei. Suchen Sie
danach einen Arzt auf.










