Operation Manual
3
Vor der Inbetriebnahme
Einstieg
Teile des Betrachters und der Fernbedienung
Teile des Betrachters und der Fernbedienung
Es werden dieselben Nummern für die Bedienelemente verwendet, die sowohl auf dem Be-
trachter, als auch auf der Fernbedienung erscheinen. Soweit nicht anders benannt, führen
die Bedienelemente auf der Fernbedienung die gleichen Funktionen wie die auf dem Be-
trachter aus; die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich im Allgemei-
nen auf die Fernbedienung.
3
D /
2
D
POWER
MENU
/OK
DISP
/BACK
VOLUME
PARALLAX
SLIDE SHOW
Nr.
Nr.
Betrachter (Vorderansicht)
Betrachter (Vorderansicht)
Fernbedienung
Fernbedienung
Seite
Seite
1 Infrarotempfänger (für die Fernbedienung) — 5
2 Infrarotdatenport (für den Datentransfer) — 23
3 Display — —
4
g (3D/2D) Taste g 3D/2D Taste
17
5
Q Taste (Parallaxe) Q PARALLAX (PARALLAXE) (+/–) Tasten
17
6
I (Auto Diaschau) Taste I SLIDE SHOW (AUTO DIASCHAU) Taste
12
7MENU/OK Taste MENU/OK Taste 10
8DISP/BACK Taste DISP/BACK Taste 15
9
6 Taste 6 Taste
10
10
7 Taste 7 Taste
11
Tastbalken (links/rechts)
8 Taste
12
9 Taste
13 —
VOLUME (LAUTSTÄRKE) (e/b) Tasten
—
14 (Siehe Hinteransicht) POWER Taste 9
15 —Batteriefach 6










